1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Ford Transit Leerkabine unter 500Kg

  • churchi
  • 16. September 2012 um 19:15
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. September 2012 um 17:51
    • #21

    Hallo Florian,

    Du hastbei deiner Gewichtsrechnung noch den Kleb vergessen welcher auch einen nicht unbeachtlichen
    Posten bildet und mit bestimmt nochmal 30Kg oben drauf kommt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. September 2012 um 18:43
    • #22

    Hoi Florian

    Zitat von churchi

    habe aber keine Ahnung ob man das nehmen kann!?!?!?!?

    Ich kann es nur vermuten, aber ich würde eher auf 40mm tendieren.
    Zeichne mal Deine Traumkabine auf und frag da mal an ob das klappt, die können das schon einschätzen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • churchi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 19. September 2012 um 20:10
    • #23

    hey picco
    habe gerade mit herrn Moser telefoniert. Er sagt Dach 25mm auf 2m freitragend sei kein problem halt nicht begehbar. Boden würde er in das lmainat einen alurahmen einbauen können die aber alles machen. Er würde mit allu eckprofilen zum einstecken arbeiten die kältebrücke sei minimal. Es hörte sich alles sehr nett und machbar an. Vor allem bezahlbar!!!!!!. lg florian

  • speedy73
    Junior
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Osterwald (Duitsland)
    • 19. September 2012 um 22:45
    • #24
    Zitat von Picco

    Hoi Roy Was ist "Pecolight"?

    Pecolight:

    Für den Kunden ist entscheidend, bei einem 3,5 t. GG Fahrgestell eine möglichst hohe Nutzlast zu erreichen. Möglich ist das nur, wenn der Kofferaufbau aus einem entsprechend leichten Baumaterial gefertigt ist. (Beim Volkswagen L T 35, Radstand 3.550 mm, mit PECOCAR- Verteilerkoffer, beträgt die Nutzlast 1.310 kg, mit Sörensen Ladebordwand 1.090 kg) Das derzeit leichteste, lieferbare Aufbaumaterial ist GfK.- Sandwich, es wird von PECOCAR für Dach-, Seiten- und Stirnwände verwendet.
    Das Bauprinzip des Verteilerkoffers basiert auf 30 mm starken Sandwichplatten aus GfK und Isolier- Schaum, die in Klebebauweise zusammengefügt werden. Der Sandwichboden mit einlaminierten Hutprofilen erlaubt eine direkte Befestigung von unten und ermöglicht damit einen problemlosen Austausch des Verteilerkoffers. Außerdem kann durch diese Konstruktion die Ladekante niedrig gehalten werden.
    Trotz seines geringen Gewichtes garantiert die Wahl der Materialien und Komponenten hohe Stabilität und Langlebigkeit. Der gesamte Aufbau ist verrottungsfrei. Ein umlaufendes Aluminium- Dach/Seitenwandprofil erlaubt die Befestigung von Regalen und anderen Einrichtungen. Der ausgezeichnete K- Wert (0,64) erlaubt in Kombination mit einem Kühlsystem auch den Einsatz im Lebensmittel- Frischdienst.
    Produktvergleiche, ergaben ein ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis im Wettbewerb mit anderen Herstellern von leichten Nutzfahrzeugen (Kogel, Spier, Junge usw.) Außerdem schnitt der Verteilerkoffer beim Wirtschaftlichkeitsvergleich mit dem LT Kasten Hochdach und L T Speditions- Kombi im Bereich Preis pro cbm ausgezeichnet ab. Produktvergleiche anläßlich der RAl in Amsterdam, daß der PECOCAR- Verteilerkoffer selbst im Vergleich zur, für die Benelux gängigen "Lat um Lat- Billigbauweise" im Bereich Preis/ Leistung führend war.

    Serienausstattung
    Rahmen : Hilfsrahmen aus Stahl in verzinkter Ausführung.
    Boden/ Frischdienst : Selbsttragende Bodenplatte mit Kunststoff- Oberfläche und 30 mm Isolierung.
    Aufbau : Seitenwände, Dach und Stirnwand bestehen aus 30 mm
    Sandwichplatten GfK/Schaum/GfK. Die Einfassung erfolgt mit Aluminiumprofilen.
    Heckportal : Der Heckrahmen besteht aus Aluminiumprofilen mit Doppelflügel- Hecktüren. Der rechte Türflügel hat einen innenliegenden Drehstangenverschluß. Beide Türen besitzen je einen Türfeststeller an den Seitenwänden.
    Elektrik/ Beleuchtung : Original Schlußleuchten an geänderter Position. Eine Transistor-
    Innenleuchte im Bereich des Heckportals mit Kippschalter am rechten Portalrahmen.

    for Ford Transit FT 350 L
    Wheel base / Allowed maximum weight 3954 mm 3.500 kg
    External box length 4165 mm
    External box width 2200 mm
    External box height 2260 mm
    Volume 19,0 cbm
    Max. cargo load for the for the Ford Transit 1.170 kg
    Colour RAL 9016

    Die Serienproduction ist schon seit einigen Jahren eingestellt aber ab und zu wenn weniger zu tun ist oder mal wieder azubies da sind wird noch ein Koffer gebaut. Im moment stehen 3 Stück auf'm Hof die für Materialpreis verkauft werden.

    Bilder

    • ac1.jpg
      • 39,84 kB
      • 710 × 326
    • ad1.jpg
      • 28,18 kB
      • 444 × 667
    • ab.jpg
      • 47,29 kB
      • 961 × 603
  • speedy73
    Junior
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Osterwald (Duitsland)
    • 19. September 2012 um 22:53
    • #25
    Zitat von Picco

    Hoi Churchi

    Da hast du aber sehr leichtes Sandwich...
    Ich habe eine 36m2-Kabine aus 1,5mmGFK/27mmPU-Schaum/1,5mmGFK offerieren lassen und die haben mir ein Gewicht für die Leerkabine von etwa 470kg angegeben...
    Und Ackermann-Sandwichplatten hat mir etwas unter 8kg/m2 Plattenmaterial angegeben...nur die Platte!

    Lang lebe ein 3D Zeichensystem, war 1 Druck au'm Knopf :D

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. September 2012 um 07:11
    • #26

    Hoi Speedy

    Zitat von speedy73

    Lang lebe ein 3D Zeichensystem, war 1 Druck au'm Knopf :D

    Ach, dann haben wir telefoniert? :D
    Wusste gar nicht dass Ihr hier auch aktiv seid...obwohl...am Telefon sind ja auch einige Bemerkungen zum Forum gefallen... :lol::lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • speedy73
    Junior
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Osterwald (Duitsland)
    • 20. September 2012 um 09:36
    • #27

    Ja, bin aber privatperson hier aktief :D Ich habe das Glück das Hobby und Arbeit Gleich sind :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™