1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Wärmerückgewinnung im Wohnmobil

  • uwebia
  • 11. September 2012 um 19:57
  • Geschlossen
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 12. September 2012 um 21:00
    • #21
    Zitat von uwebia

    Auf den kleine Zusatztank kann ich verzichten.


    :roll: dann kannst Du auch den großen mit 200l/80kg Gas nehmen - und ja ,falls der zu groß ist , es gibt noch viele andere Kombinationen

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 12. September 2012 um 22:37
    • #22
    Zitat von uwebia

    .....Die Gerät (Wärmerückgewinng) kostet 439€, braucht 1 bis 4 W/h und wiegt 3,2 Kg.
    11 Kg Gas kosten ab 17,50€.

    Dazu kommen noch die Kosten für die Filter, die sich auf 9,90 bis 19,90 € je 10er Pack belaufen, je nach Qualität, von einfach über Pollen bis Aktivkohle. Die Frage ist, wie häufig der Filterwechsel erforderlich wird, die Verhältnisse im Womo dürften wegen des relativ kleinen Luftraums und der dichteren Wände, die kaum Feuchtigkeit aufnehmen, schwieriger sein als im Haus, wo der Putz der Wände das etwas besser kann. Die Tatssache, dass ein Aktivkohlefilter überhaupt angeboten wird, weist nach meinem Verständnis auf mögliche "Müffelprobleme" hin. Ich hab in meinem LKW-Womo früher den Aktivkohlefilter gerade deswegen im Sanitärbereich (Abluft Fäkalientank) eingebaut, um diese zu verhindern.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. September 2012 um 06:55
    • #23

    Hoi Uwebia

    Ja, ich sollte noch etwa wissen wie viele Leute Ihr seid, wie das Auto isoliert ist, wie gross die Fenster sind usw...ist es der VW auf dem Avantar?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 13. September 2012 um 17:06
    • #24

    Wir sind zu zweit.

    Alles über das Womo findest Du hier: http://www.unki2010.de/

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. September 2012 um 20:03
    • #25

    Hoi Uwebia

    Zitat von uwebia

    Alles über das Womo findest Du hier: http://www.unki2010.de/

    :shock: Und Du denkst ernsthaft dass ich mir die Infos auch noch zusammensuch??? :roll:
    Wenn Du Dir nicht helfen lassen wilst lassen wirs halt bleiben...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 13. September 2012 um 20:43
    • #26
    Zitat von Picco

    ...Und Du denkst ernsthaft dass ich mir die Infos auch noch zusammensuch??? :roll:

    Technische Daten:
    Länge:
    7,39 m
    Breite:
    2,30 m
    Höhe:
    2,79 m
    Basisfahrzeug:
    Fiat Ducato M160
    Leistung:
    115 kW/160PS
    GFK, Aluminium und Styropor Wände

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. September 2012 um 23:20
    • #27

    Hallo Uwe,

    ich habe zwar keine Erfahrung mit einem Wärmetauscher im WoMo, wohne aber seit 8 Jahren in einem Haus mit Wärmerückgewinnung. Das ganze funktioniert nur deshalb, weil mein Haus (mehrfach mit dem Blower-Door-Test geprüft) nahezu luftdicht ist, d.h. es ist sicher gestellt, daß wirklich alle Luft durch den Wärmetauscher geht. Ich hatte erst eine Dunstabzugshaube mit Abluft verbaut, bei der die Wanddurchführung 'halbwegs' dicht war - und die Wirkung des Wärmetauschers war deutlich schlechter als nach Umbau auf Umluft und Verschließen der Abluftöffnung. Da das Haus mit Holzpellets (Sackware) geheizt wird, habe ich über den Brennstoffverbrauch besten Überblick.

    Aber auch so funktioniert die Wärmerückgewinnung nur bei Temperaturen über +4°C (Verbrauch ca. 0,5-1 Sack Pellets pro Tag) wirklich gut, bei geringeren Temperaturen (bis ca. -5°C) verdoppelt sich der Brennstoffbedarf schlagartig, bei -18°C liegt er etwa 3* so hoch. Warum? Weil die Lüftungsanlage die zugeführte Luftmenge reduziert, um sicher zu stellen, daß der Wärmetauscher nicht einfriert. Man sollte denken, daß der Srtombedarf der Lüftermotoren aufgrund der reduzierten Zuluftmenge geringer würde, doch weit gefehlt: sie geht hoch, weil der Abluftmotor hoch dreht, um durch die restlichen Undichtigkeiten des Hauses wenigstens etwas Luft herein zu saugen.

    Aufgrund meiner Erfahrungen gehe ich davon aus, daß ein Luft-Wärmetauscher in einem Wohnmobil nichts bringt. Weder bekommst Du das Fahrzeug dicht genug, um alle Luft durch den Wärmetauscher zu schicken, noch hast Du die Möglichkeit, die Zuluft durch einen Erdwärmetauscher so weit vorzuheizen, daß ein Einfrieren des Wärmetauschers nicht erfolgt.

    Ich bin begeistert von meiner Haustechnik (€ 600,- Heiz- und WW-Kosten für ein 2-Fam.-Haus mit 6 Bewohnern) und begeisterter Wohnmobilist - aber ich käme nicht auf den Gedanken, einen Wärmetauscher im WoMo einzusetzen, da zu viele Vorraussetzungen für eine vernünftige Funktion des WT's hier nicht gegeben sind.

    Und - um auch einmal eine Vermutung zu äußern - ich glaube, daß eine Verbesserung der Dämmung Dir sehr viel mehr Gas einsparen wird als Du durch alle WT's der Welt sparen kannst. In meinem letzten MaBu mit 56mm Wandstärke und nächtlich/bei Abwesenheit verhängbaren Fenstern kam ich jedenfalls ein komplettes Jahr (ca. 10-12Wochen) inkl. mehrmaligem Wintercamping (vielleicht in Summe 4 Wochen) mit einer Gastankfüllung von 80kg hin... Und das bei täglichem ausgiebigem Duschen (bei einem 300l-Wassertank guckt man nicht sooo auf den Wasserverbrauch, die waren auch schon einmal nach 3 Tagen verbraucht...).

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. September 2012 um 01:48
    • #28

    Also mein lieber Uwe, mit den Außenmaßen wird der Picco so viel nicht anfangen könne, außerdem nützt die Angabe, dass Styropor als Dämmung verwendet wurde. nur wenig, wenn nicht die Dicke der Isolierung dabei steht. Dann fehlt noch die Innenraumgröße in cbm, Angaben zur Bodenisolierung und die Information, ob es eine Trennwand zum Fahrerhaus gibt, Wenn nicht, solltest Du ausführen, was Du zur Isolierung der Scheibenflächen machst, ob und wie Du die Spritzwand gedämmt hast. Zur Feinberechnung sollte auch der K-Wert der Campingfenster vorliegen, die man aus dem Datenblatt von wahrscheinlich Seitz entnehmen kann, dazu muss man aber den Fenstertyp wissen. Außerdem natürlich die Fensterfläche und die Fläche der Dachluken.

    Hab ich was vergessen, Claudio?

    Aber ich denke mal, die Mühe sollte man nicht mehr aufwenden, nachdem was der Wolfgang schrieben hat.

    Das einzige, was du eigentlich machen kannst, ist, eins kaufen und ausprobieren, obs im Womo läuft, denn Erfahrungen im Fahrzeug gibts nicht und die aus Immobilien treffen nicht genau das, was bei Deinem Verwendungszweck passieren wird.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. September 2012 um 06:47
    • #29

    Hoi zämä

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Hab ich was vergessen, Claudio?


    Ja, das da:

    Zitat von Picco

    ...lassen wirs halt bleiben...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 14. September 2012 um 09:28
    • #30

    Ja, das da:

    Zitat von Picco

    ...lassen wirs halt bleiben...

    Uiuiui,
    da hat's doch glatt jemang geschafft, unseren Picco mit eher ruhigen schweizer Geblüt auf die Palme zu bringen!
    Und das auf seinem Fachgebiet!!!
    RESPEKT! :twisted:

    Vielleicht ist so ein Forum doch kein kostenloser Dienstleister, wo man in jedem Ton Erfahrungen einfordern kann, sich aber jede benötigte Vorabinformation mühselig aus der Nase ziehen läßt! :wink:

    Ein etwas nachdenklicher
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 14. September 2012 um 22:00
    • #31

    Danke für eure Unterstützung.

    Der Tipp des Tages war: selber testen.

    Hier noch ein Link http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtop…=403673#p403673
    Da hat mal einer was ohne Vorurteile bedenkenlos getestet.

    Aber wo ist der Schimmel?
    Nicht der zum reiten, der der immer dann entsteht, wenn kein Winter ist.

    PS.: die Schweizer haben auch so einten tollen Wärmetauscher.
    Ist aber doppelt so groß und zu teuer.

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. September 2012 um 12:27
    • #32

    Du, dieser Rat, es auszuprobieren, ist so schlecht nicht.

    Ein technisches Forum funktioniert so: Du stellst eine durchaus sinnvolle Frage und die Forumsteilnehmer, die das lesen, durchforsten ihren Wissenshorizont, ob sie zu Deiner Frage was sagen können. Das teilen sie Dir mit und diskutieren ggf untereinander oder mit Dir.

    So, das haben die Forumsteilnehmer gemacht und festgestellt, dass zum Wärmetauscher im Womo keine Erfahrungen vorliegen. Dennoch haben sich einige die Mühe gemacht, zu versuchen, ob es nützlich ist, Erfahrungen aus dem ursprünglichen Einsatzort so eines Gerätes, nämlich der Immobilie, auf den mobilen Einsatz zu übertragen. Picco hat sogar angeboten, Berechnungen aus seinem Fachgebiet anzustellen, wenn Du ihm die nötigen Informationen dazu lieferst, ein Vorhaben, dass ihn sicher mehrere Stunden gekostet hätte.

    Diese Angabne konntest Du ihm nich liefern, weil Di SOWAS VON KEINERLEI AHNUNG HAST, dass du noch nicht mal ein Gefühl dafür entwickelst, was Du eigentlich hier verlangt hast. Also einem Fachdeppen auf Knopfdruck den halben Inhgalt eines Ingenieurstudiums so zu erklären, dass selbst er es begreift und nicht sauer darüber ist, dass das, was er sich in seinem ach so klugen Köpfchen vorgestellt hat, nicht einfach funktioniert.

    Und im Internet gibt es soviel Info, aber die ist für so ein Thema schwer zu finden, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss.... also schick mal die Forumskerlchen ins rennen...... die werden ja ne Woche oder zwei für mich Zeit haben, oder?

    So... musste mal gesagt werden....und jetzt bin ich 5 Wochen weg....Urlaub machen.....

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 16. September 2012 um 19:30
    • #33
    Zitat von uwebia

    Danke für eure Unterstützung.

    Ich denke auch, hier hat Dir jeder hier geholfen, so gut er konnte. Schön, dass Du das zu schätzen weißt. :mrgreen:

    Zitat von uwebia

    Der Tipp des Tages war: selber testen.

    Na toll, ich freue mich schon auf die Veröffentlichung Deiner Testergebnisse! :idea:

    Zitat von uwebia

    Hier noch ein Link http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtop…=403673#p403673
    Da hat mal einer was ohne Vorurteile bedenkenlos getestet.

    Aber wo ist der Schimmel?

    Also ich Trottel habe mir die Mühe gemacht, den von Dir angeführten Thread mal durch zu lesen. :evil:

    Ergebnis:
    Es geht hier fast ausschließlich um Kondenswasser- und SCHIMMEL-probleme.
    Erkenntnsse in Sachen Gasersparnis: KEINE!!!

    Was willst Du uns in Bezug auf Deine Problemstellung GASERSPARNIS mit diesem Link eigentlich sagen? Ich konnte es leider nicht erkennen. Vielleicht habe ich ja einfach nur etwas übersehen. Aber da wirst Du mir kleinem Dummerchen sicher auf die Sprünge helfen (können).

    Gruß
    Herby,
    der dem Post von Thomas eigentlich nicht viel hinzuzufügen hast, was den Umgang und die Möglichkeiten der Wissensbeschaffung in Foren betrifft!

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 16. September 2012 um 19:49
    • #34

    Jetzt weis ich auch warum das Forum soviel Zuspruch findet.

    Hier gibt es nur womobox-Guru, sonst nix....
    und uralte treads.
    z.B.
    Reisepartner
    Er mit ihr? Sie mit ihm? Alle zusammen? Nur für's Wochenende? Was auch immer: Hier findet Ihr die Reisepartnerin oder den Reisepartner Eurer Wahl.
    82 Themen
    1066 Beiträge
    Letzter Beitrag von jfk Neuester Beitrag
    Do 22 Mär 2012 20:57

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 16. September 2012 um 20:39
    • #35

    Also ich finde es hier fantastisch :D

    Der Ton der hier angeschlagen wird ist immer sehr sachlich und die Hilfsbereitschaft mit der Leuten auch zu ruppig gestellten Fragen versucht wird zu helfen ist wirklich außerordentlich. Gottseidank melden sich die "Gurus" bei allen Themen zu denen sie was beitragen können so regelmäßig. Ich bin da was schüchterner und lese mehr als das ich schreibe, bzw. schreibe nur mal was wenn ich meine was sagen zu müssen, was noch nicht gesagt wurde. So wie jetzt.

    Ich bleibe dabei. Etwas in dieser fachlichen Qualität mit soviel netten Dauerschreibern kenne ich nicht und weiß ich sehr zu schätzen. Meiner Meinung nach ist es sogar dieses Thema, welches die soziale Kompetenz und das friedliche und hilfsbereite Miteinander in diesem Forum am Besten beschreibt.

    Also bitte alles so belassen wie es ist, ansonsten gibts von mir nur ein dickes :mrgreen:

    schöne Grüße
    Franz

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. September 2012 um 21:27
    • #36

    Hallo Uwe,

    ich weiß nicht, ob Du in Sprichwörtern bewandert bist. Vielleicht kennst Du dieses: "wie man ich den Wald hinein ruft, so schallt es auch wieder heraus." Du wirfst uns einen Happen hin, und wenn trotz fehlender Erfahrung in Bezug auf Deine Frage 'Vermutungen' (ich würde eher sagen: 'begründete Annahmen') kommen, in denen Leute, die mit ähnlichen Konstellationen schon Erfahrung gesammelt haben und Dir versuchen aufzuzeigen, was alles bei Deinen Überlegungen zu bedenken ist, dann fährst Du diesen Helferlein ziemlich ruppig über den Mund. Weder ein feiner noch ein zielführender Zug von Dir...

    Fast alle hier im Forum sind 'begeisterte Laien', die aber zusammen über sehr viel Grips und Erfahrung verfügen. So viel, daß sie daraus versuchen, sich in Deine Vorstellung hinein zu denken und Dir Anregungen und Denkanstöße zu geben. Es zwingt Dich keiner, diese Gedanken zu den Deinen zu machen - aber nichts desto trotz ist ein freundlicher Umgangston wohl schon zu erwarten. In sofern verwarne ich Dich hiermit (übrigens erst das zweite mal, daß dies in diesem Forum notwendig ist)! Keiner will Dich anpinkeln, aber wenn DU damit anfängst, könnte es sein daß da etwas entsprechendes zurück kommt.

    Und ja, es gibt uralte Threads. Darin ist auch Wissen enthalten, das nach zwei oder fünf oder zehn Jahren immer noch bedenkenswert ist. Und ich finde es einfach toll, wenn ein Uralt-Thread wiederbelebt wird und sich vielleicht neues Wissen (oder Überlegungen/Fragen/Erfahrungen) dem alten zugesellt.
    Auch ist es eine (in meinen Augen äußerst positive) Besonderheit der womobox, daß es hier sehr viele 'Alteingesessene' gibt: zeigt dies doch einerseits, daß auch 'alte Hasen' noch dazu lernen können, und andererseits, daß Ton und Inhalt des Forums so sind, daß man dieses eine ganze Zeit aushalten kann, ja sich sogar mit dem Forum über eine außerordentlich lange Zeit identifizieren kann. Ich denke, dies ist ein (un-)ausgesprochenes Lob für das Forum - und ehrlich gesagt lasse ich mir das nicht durch ruppiges Verhalten einzelner kaputt machen!
    Ach so, noch eins: die von Dir so ins Lächerliche gezogene Aktivität im Bereich Reisepartner etc.: wir sind hier keine Kontaktbörse, sondern ein technisches Forum auf Gegenseitigkeit. Aber manchmal kommt es vor, daß man sich beim längeren Schreiben sympathisch wird und auch einmal im realen Leben kennen lernen will. Oder vielleicht eine tolle Reise gemacht hat, für die man vielleicht auch andere Forumsteilnehmern interessieren will. Ich finde, das Menschliche gehört auch zu einem Technikforum - aber es ist vielleicht nicht der Dreh- und Angelpunkt eines solchen Forums...

    Also: bitte wieder auf eine zivilisierte Stufe zurück kommen, dann wird man hier im Forum (vielleicht) auch weiter versuchen, Deinen Gedanken zu folgen und sie weiter zu entwickeln...
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 16. September 2012 um 23:02
    • #37
    Zitat von uwebia

    Jetzt weis ich auch warum das Forum soviel Zuspruch findet.
    Hier gibt es nur womobox-Guru, sonst nix....
    und uralte treads.
    z.B.
    Reisepartner
    Er mit ihr? Sie mit ihm? Alle zusammen? Nur für's Wochenende? Was auch immer: Hier findet Ihr die Reisepartnerin oder den Reisepartner Eurer Wahl.
    82 Themen
    1066 Beiträge
    Letzter Beitrag von jfk Neuester Beitrag Do 22 Mär 2012 20:57
    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    Alles anzeigen


    Wird dieser Sonntag-Abend-Erguss auch von Bianka mitgetragen?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 16. September 2012 um 23:27
    • #38

    Ich erinnere noch mal an meine Ausgangsfrage und die erste Antwort.
    Warum soll ich eine Heizung kaufen, wenn ich Energie sparen will???

    Zitat von holger4x4

    Interessantes Gerät, im Womo Bereich hab ich sowas noch nicht gesehen.
    Aber für den Preis bekommt man ja schon fast eine Truma E2400 :o

    Sehr sachlich oder???

    Wenn ich noch ein paar mal Antworte werde ich auch noch womobox-Spezialist :D

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 17. September 2012 um 00:29
    • #39
    Zitat von uwebia

    Jetzt weis ich auch warum das Forum soviel Zuspruch findet.

    Hier gibt es nur womobox-Guru, sonst nix....
    und uralte treads.
    z.B.
    Reisepartner
    Er mit ihr? Sie mit ihm? Alle zusammen? Nur für's Wochenende? Was auch immer: Hier findet Ihr die Reisepartnerin oder den Reisepartner Eurer Wahl.
    82 Themen
    1066 Beiträge
    Letzter Beitrag von jfk Neuester Beitrag
    Do 22 Mär 2012 20:57

    Alles anzeigen

    Den Zusammenhang zu Deinem Wärmetauscher finde ich bei dem Post nicht!

    WOHL DEM DER NICHTS ZU SAGEN WEIß UND TROTZDEM SCHWEIGT

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. September 2012 um 06:58
    • #40

    Hoi zämä

    Zitat von uwebia

    Ich erinnere noch mal an meine Ausgangsfrage und die erste Antwort.
    Warum soll ich eine Heizung kaufen, wenn ich Energie sparen will???


    Vieleicht solltest du mal nachlesen was deine Ausgangsfrage war, da war nichts von Energie sparen drin...und mit einer Truma 2400 kann man auch Frischluft einbringen, halt auf Kosten des Gasverbrauches, insofern war die Antwort absolut i.O.

    Und nun als Moderator an alle: Wolfgang hats schon klar gemacht, Uwebia ist verwarnt, das reicht, mehr brauchts nicht!
    Also beruhigt Euch bitte wieder.
    Jeder hier ist freiwillig hier und jeder ist herzlich willkommen, solange er sich an den üblichen Anstand hält.
    Wenn nicht wird er verwarnt, wie hier geschehen, und bei weiteren Problemen gesperrt.
    Aber das ist Sache der Mods und Admins.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™