1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Selbstbau Wohnauflieger

  • Mamuag
  • 29. Juli 2012 um 08:28
  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 4. Mai 2013 um 21:48
    • #101

    Sehr cool.

    Bin ja mal gespannt wie die Heckklappe funktionieren wird.

    Ich hoffe du wirst uns mit Bilder beglücken.

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 12. Mai 2013 um 18:57
    • #102

    Hallo

    So dieses Wochenende habe ich die Garagentür bis auf den Schliessmechanismus (den ich noch nicht habe) fertig gestellt inkl. den Gasfedern.
    Auch an der Gaskastenklappe habe ich eine Gasfeder eingebaut. Funktionieret alles super. Seht die Fotos.

    Bilder

    • 123 Garagentür Gasfedern2.jpg
      • 41,08 kB
      • 800 × 450
    • 122 Garagentür Gasfedern 1.jpg
      • 43,51 kB
      • 800 × 450
    • 121 Garagentür ohne Schloss.jpg
      • 40,6 kB
      • 800 × 450
  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 13. Mai 2013 um 12:44
    • #103

    Ich bekomme immer ein kribbeln wenn ich von dir Bilder sehe. Liegt wohl daran das dein Projekt genau das ist, was ich mir irgendwann bauen möchte.

    Wo wohnst du eigentlich? Irgendwann würde ich mir den gerne anschauen kommen.

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 13. Mai 2013 um 22:23
    • #104

    Hallo Kartmann

    Freut mich wenn es Dir gefällt. Danke.

    Du kannst natürlich gerne einmal vorbeikommen um den Auflieger anzuschauen. Auch andere sind willkommen. :)
    Ich Wohne in der Schweiz nähe Frauenfeld wobei der Auflieger in der nähe Weinfelden steht.
    Weinfelden ist ca. 15 Minuten von Konstanz/Kreuzlingen entfernt.

    Oder bist Du sogar auch in der Schweiz wohnhaft?

    Grüsse Marcel

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. Mai 2013 um 06:37
    • #105

    Hoi Marcel

    Zitat von Mamuag

    ...wobei der Auflieger in der nähe Weinfelden steht.


    :shock: Oha! :shock:
    Von meiner Firma in Rheineck nach Weinfelden ist's ja nicht weit...wann bist Du denn dort und wo ist das?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 14. Mai 2013 um 12:24
    • #106

    Hui......ich wohne in Deutschland/Niedersachsen :(

    Naja, vielleicht schickt mich ja mal ein Urlaub Richtung Schweiz :)

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 14. Mai 2013 um 16:43
    • #107

    Hallo ,

    Ich find die Arbeit auch top und sowas würd meiner T3 DoKa
    gut stehen :D Auch wenn die ein bissl kleiner ausfallen wrde.
    Gesehen hab ich sowas schon in Österreich auf Basis einer
    PickUp-Wohnkabine ...

    Gruss Mirco

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 14. Mai 2013 um 20:25
    • #108

    Hallo

    Picco: Ich bin praktisch jedes Wochenende ( Samstag und Sonntag) dort. Genaue Adresse gebe ich Dir per PN.

    Kartmann: Ja das liegt nicht direkt am Weg. Aber vielleicht gibt es einmal eine Gelegenheit. Melde dich wenn Du mal in der nähe bist resp. kommst.

    Recycler: Danke für das Lob. Aber nur ein bissl kleiner. :D

    Gruss Marcel

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 21. Juli 2013 um 20:03
    • #109

    Ein Hallo an die Forums-Gemeinde

    Ich habe wieder einmal ein par Fotos von meinem Projekt. Habe in letzter Zeit viele kleinere Dingen erledigt die leider sehr viel Zeit benötigten.

    Mitte August kommt die Seitenschürze dann werde ich aussenrum etwas weitermachen. Fotos folgen dann wieder....

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 130 Radkästen innen Rohbau kleiner.jpg
      • 117,51 kB
      • 800 × 450
    • 129 Einstiegstritt fast fertig kleiner.jpg
      • 111,98 kB
      • 800 × 450
    • 128 HPL Muster Küchenabdeckung kleiner.jpg
      • 116,2 kB
      • 800 × 450
    • 127 Nasszelle Kästchen mit Türli kleiner.jpg
      • 110,56 kB
      • 800 × 450
    • 126 Küche Oberschrank Türli mont. kleiner.jpg
      • 107,36 kB
      • 800 × 450
    • 125 Einstiegstritt Luftschlitze kleiner.jpg
      • 132,4 kB
      • 800 × 450
    • 124 Küche Prov. LED kleiner.jpg
      • 96,55 kB
      • 800 × 450
  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 21. Juli 2013 um 21:52
    • #110

    Hallo Marcel,

    das mit den kleineren Dingen + größerem Zeitverbrauch habe ich bei mir auch schon festgestellt... :?

    Was man so auf den Bildern sieht, wirkt echt gut. Mich beeindrucken ja vor allem Rundungen und
    frage mich, ob das einfach nur mit ruhiger Hand an der Stichsäge bewältigt wird, oder ob z.B. eine
    Fräse + Formen zum Einsatz kommen.

    Gerade bei größeren Rundungen wackele ich manchmal und dann ist gleich eine Welle o.ä. drin :(
    Das ärgert mich dann immer sehr und ich habe immer mehr Sorge, meine letzten Platte zu verhunzen...

    Ach und noch was: Benutzt du auch Bügel-Kantenumleimer oder hast du eine andere Methode?

    Gruß
    Jürgen

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 22. Juli 2013 um 21:08
    • #111

    Sieht klasse aus. Respekt

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 22. Juli 2013 um 21:33
    • #112

    Hallo

    Jürgen:

    Danke für das Lob.
    Für die Rundungen habe ich mir einmal relativ aufwändig eine Schablone mit der Oberfräse gemacht. Dann konnte ich immer die Schablone auf dem auszuschneidenden
    Brett anbringen und mit der Oberfräse und Bündigfräser (Kopierfräser) nachfahren. So habe ich immer die gleichen Rundungen. Ging sehr gut.

    Ja, ich benütze Kanten mit Schmelzkleber zum aufbügeln. Auf den Fotos sind diese zu sehen. Halte alle Kanten in Silber. Das gibt ein gewisser Kontrast.

    Kartman:

    Besten Dank für die Blumen.

    Gruss Marcel

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 24. August 2013 um 19:58
    • #113

    Hoi Zäma

    Gestern habe ich mit der GFK-Schürze aussenrum begonnen. Dies braucht einiges mehr Zeit als ich gedacht habe.
    Aber ich arbeite ja auch nicht unter Stress, denn es soll ja gut werden.
    Anbei noch ein paar Bilder mit der halbfertigen Schürze. :)

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 133 Ganzer Zug Schürze links teilfertig kl..jpg
      • 142,88 kB
      • 800 × 450
    • 132 Schürze Heck Garagentür offen kl..jpg
      • 124,46 kB
      • 800 × 450
    • 137 Schürze Rechts Schwanenhals teilfertig kl..jpg
      • 110,98 kB
      • 800 × 450
    • 138 Schürze Rechts ganzer Wagen teilfertig kl..jpg
      • 116,81 kB
      • 800 × 450
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 24. August 2013 um 20:29
    • #114

    Hallo Marcel,

    ich habe ja schon so einiges gesehen...............................................
    aber das nenne ich jetzt mal nen Hammer, was für Dimensionen!

    Toll,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 24. August 2013 um 22:02
    • #115

    Echt gute Arbeit.

    Bekommt die Zugmaschine noch eine Mütze?

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 14. September 2013 um 21:57
    • #116

    Hallo

    Habe wieder mal ein Update was den Bau angeht.

    @ Kartman: Ja dem Iveco werde ich dann ganz ganz zum Schluss einen Spoiler für Dach und Seite verpassen.


    Anbei wieder ein paar Bilder.
    Schürze ist jetzt rundum fertig inkl. Fugen resp. Stösse laminieren. Auch die Unteren Ecken wurden einlaminiert.
    Für den Radlauf, habe ich zuerst einen aus Holz hergestellt. Von diesem habe ich eine Negativform laminiert. Mit dieser habe ich dann beide
    Radläufe laminiert.
    Gab eine Menge an Arbeit. Aber bin sehr zufrieden mit dem Resultat.

    Bilder

    • 145 Holz Radlauf prov. befestigt 1 klein.jpg
      • 131,19 kB
      • 800 × 450
    • 147 Holzradlauf fertig klein.jpg
      • 150,29 kB
      • 800 × 450
    • 149 Laminieren Radlauf 1 klein.jpg
      • 155,41 kB
      • 800 × 450
    • Radlauf fertig nah klein.jpg
      • 104 kB
      • 800 × 450
    • Rechte Seite nach Laminieren klein.jpg
      • 88,69 kB
      • 800 × 450
  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 14. September 2013 um 22:01
    • #117

    Habe auch einen ersten Verladeversuch meines Trike gemacht.
    Hat einwandfrei funktioniert.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • Linke Seite nach Laminiere klein.jpg
      • 108,57 kB
      • 800 × 450
    • Linke Seite hinten nach Laminieren klein.jpg
      • 97,47 kB
      • 800 × 450
    • Trike versuchsverladung 1 klein.jpg
      • 144,21 kB
      • 800 × 450
    • Trike Versuchsverladung 2 klein.jpg
      • 140,84 kB
      • 800 × 450
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. September 2013 um 10:44
    • #118

    Hallo Marcel, nach einiger Zeit meld ich mich mal wieder. Habe Deine Berichte immer verfolgt und bin voll Bewunderung ob Deines Einsatzes und der excellenten Qualität Deiner handwerklichen Ausführung....schon toll gemacht, das Teil.

    Was mich jetzt interessiert, ist die Frage, ob und wie Du den Zug lackieren und außen optisch gestalten willst. Da beim Bau die riesigen Außenwände nur dann durchbrochen worden sind, wenn die Inneneinrichtung an der Stelle ein Fenster erfordert, gibt es kein Gesamtkonzept für die Außenwände, die diese nach ästhetischen Gesichtspunkten aufteilen und gestalten. Die Fahrerseite sieht aus wie ein Flickerlteppich, die Beifahrerseite, auch weil die Tür sich nicht sonderlich abhebt, ist nur eine erdrückende riesiege weiße Wand mit einem schwarzen Fleck. Hinzu kommt, dass die Räder des Aufliegers geradezu winzig wirken im Verhältnis zu den Flächen und dass Du hinten den Doppelstockaufbau hast, der die ganze Geschichte noch mächtiger wirken lässt, als sie ohnehin schon wirkt oder ist. Also..... natürlich Geschmackssache..... in meinen unmaßgeblichen Augen ist das von den Proportionen her eine Katastrophe - es erschlägt förmlich.

    Wenn Du nicht lackieren, sondern rein weiß durch die Gegend fahren willst, dann nimm bitte einen Beamer fürs Fernsehen mit, dann kannst Du abends die Beifahrerseite als Projektionsfläche benutzen.....hihi.......

    In einer früheren Phase des Threads gabs ein paar Fotos, einmal mit dem silbernen Auflieger mit der Porscheaufschrift, denn Du als Orientierungsbeispiel reingesetzt hattest, und dann noch den Auflieger vom Rennicamp in rot und gold. Beiden war übrigens eine durchgehende Dachlinie gemeinsam, der Anstieg nach hinten fehlte.

    Ein mir freundschaftlich nahestehender Designer und auch einer der letzten Kinoplakatmaler in der Bundesrepublik (der malte für einen Maigret-Film schon mal das Gesicht vom Jean Gabin im Format 4 x 4 m), der aber leider nicht mehr unter uns weilt, erzählte mir mal was vom "wegstreichen". Gemeint war, dass man ungünstige Proportionen auf Flächen durch Farbgestaltung so verbessern kann, dass sie in sich stimmig und fürs Auge angenehm wirken. Wobei man, wenn mans mal nachmisst, bei sowas meist irgendwo den goldenen Schnitt wiederfindet........

    Hast Du Dir über sowas bereits Gedanken gemacht? Wobei man da auch in Probleme kommen kann, wenn mans zu farbig macht. In der Diskussion mit dem rennicamp hat der was erzählt, dass sein Gefährt hin und wieder als "Zirkuswagen" angesehen worden sei.

    Leider kann ich das mit der Ästhetik hier nur erwähnen und meine Gefühle dazu äußern, aber Gestaltungsvorschläge darfst Du von mir nicht erwarten, ist dummerweise nicht ein Schwerpunkt meiner kreativen Talente....hihi ...... ich kann nur, wenns fertig ist, sagen, obs mir gefällt...... aber darauf kommts ja nicht an, denn es muss Dir gefallen.

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 31. Oktober 2013 um 17:58
    • #119

    1,5 Monate ohne Info..... :(

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 31. Oktober 2013 um 19:45
    • #120

    Hallo

    Ja stimmt, es ist auch nicht viel am Auflieger gelaufen. Ich habe zwischendurch noch eine Parkeisenbahn restauriert (siehe Fotos). Dies ist jetzt abgeschlossen. Am Samstag muss ich sie ausliefern. Dann habe ich wieder Zeit für den Wohnauflieger.
    Ich habe aber in der Zwischenzeit den Bettkasten oberhalb der Garage, isoliert und mit GFK verkleidet. Das gesamte Holzwerk in der Garage habe ich 3 mal gestrichen. Die Trennwände der Dusche habe ich auch mit 1.5mm GFK beklebt.
    Die ALDE Heizung habe ich bestellt, morgen Freitag kann ich sie abholen. Dann geht es an den Einbau dieser. Ich möchte diesen Winter damit Heizen während ich am Innenausbau arbeite. :)

    Bestellt habe ich auch das Heki 4Plus, Backofen CBCG, Kühlschrank, Toilette, Dunstabzug.

    Ich werde demnächst noch Bilder einstellen.

    Thomas:
    Ja, klar wird der Zug noch lackiert. Jedoch habe ich mich damit noch nicht befasst. Er wird aber sicher Weiss oder ähnlich werden. Ich werde mich dann wenn er geprüft und zugelassen ist, damit befassen. Vorher ist es zu früh.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • EisenbahnLinksklein.jpg
      • 202,61 kB
      • 800 × 450
    • EisenbahnRechtsklein.jpg
      • 175,08 kB
      • 800 × 450

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™