1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Holzplatten auf Stahl(rahmen) festschrauben

  • jan_b
  • 17. Juli 2012 um 17:30
  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 17. Juli 2012 um 17:30
    • #1

    Hallo -

    Ich verzweifle gerade: wir sind dabei, auf den Stahlrahmen in unserem Koffer wieder einen Boden (Birke-Multiplex) festzuschrauben und nix funktioniert.. :roll:

    Löcher gehen trotz HSS Bohrer kaum in den Stahlrohrrahmen, der ist ca. 2mm dick. Ist dann das 1. Loch gebohrt bricht gleich die Schraube ab......... irgendwie haben die Vorgänger doch auch den Boden draufbekommen??
    Und die alten Schrauben die wo wir rausgeholt haben sahen mir ziemlich nach Spax oder etwas in der Art aus! Also nix Metallschrauben mit Gegenmuttern oder so.

    Für jeden Tipp dankbar..
    :roll:

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 17. Juli 2012 um 18:23
    • #2

    Hi Jan,

    Löcher in Stahl bohrt man am besten auf 2 mal: Zuerst mit einem Vorbohrer eine 90° V- förmige Senkung machen:


    Das ist wichtig, damit der Bohrer, der durchbohrt nicht verläuft. Danach mit etwas Öl als Kühl- und Schmiermittel das Loch durchbohren. Wenn du einen richtigen Bohrer hast, die passende Drehzahl und etwas Öl geht der da durch wie Butter.

    Die Garant bzw. Hoffmann Werkzeuge gibts bei Amazon: NC-Anbohrer 90° HSS/E N TiAlN GARANT zum Durchbohren: Kurzbohrer FS HSS/ Co8 TiAlN GARANT.

    In das Loch dann eine Einziehmutter einsetzen und du hast eine lösbare, aber feste Verbindung.

    Vielleicht haben die Vorbesitzer ein Loch gebohrt und Metallschrauben eingeschraubt. Aber wenn der Rahmen so hart ist wie du sagst ist das schon eine Ochserei bis die sich ihr Gewinde geschnitten haben.

    Bilder

    • Vorbohrer.jpg
      • 5,92 kB
      • 319 × 319

    schöne Grüße
    Franz

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 17. Juli 2012 um 18:24
    • #3

    Hallo Jan

    Du brauchst selbstbohrende/selbstschneidende Schrauben...

    liebe Grüsse vom Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Juli 2012 um 18:47
    • #4
    Zitat von Pelzerli

    Hallo Jan

    Du brauchst selbstbohrende/selbstschneidende Schrauben...

    liebe Grüsse vom Pelzer
    .

    Genau so machen es die Profis.
    Die gehen jedoch davon aus, dass sie es nie mehr in die Hand nehmen müssen.
    Ich würde auch die selbstbohreneden Bodenschrauben verwenden.
    Wenn die drin sind von unten schräg mit einem Hammer eine geben, dann bricht der Überstand (Bohrer und Gwewindeschneider) ab.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 17. Juli 2012 um 20:57
    • #5

    Danke für die Tipps, das mit dem Öl werd ich probieren!

    Die Vierkantrohre in der Mitte sind kein Problem, da geht der HSS Bohrer in 10 Sek. durch - aber der umlaufende L-Profil Stahlrahmen ist ein Teufelszeug.
    Weiss der Geier was für ein ultraharter Stahl das ist...
    Inzwischen haben wir eine Kollektion von 4 (Profi-/Ultra-/Extrem-/Raumfahrt...) Bohrersets für Stahl, und alle haben gleich wenig Effekt.
    Naja, mit Geduld geht's dann irgendwann.

    Ich hab dann anschliessend auch Bohrschrauben für die vorgebohrten Löcher genommen, damit geht's super!

    Merci,
    Jan

    PS: Nie wieder Stahlrahmen...

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. Juli 2012 um 22:28
    • #6

    Hallo Jan,

    man kann auch Spax für die Befestigung nehmen aber dann darf bei z.B. einer 4mm Spax das Loch im Stahl nicht zu klein sein also
    mit Durchmesser 3,5mm geht das dann.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Juli 2012 um 18:10
    • #7
    Zitat von VWBusman

    ..
    man kann auch Spax für die Befestigung nehmen ...

    Murkser

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 18. Juli 2012 um 20:51
    • #8

    Naja, der Zweck heiligt die Mittel...

    Das hier ist ein gut sortierter Schraubenshop: http://www.wegertseder.com Der hat die selbstschneidenden Blechschrauben in Gewindefurchend, Selbstbohrend und Selbstschneidend. Da gibts z.B. auch die Linsenkopf Blechschrauben zum Einbau der Seitz S4 Fenster in den 53mm Schaum in V2A und der exakten Größe 3,9x50. (Aber auch das geht mit Spax...)

    schöne Grüße
    Franz

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 20. Juli 2012 um 19:22
    • #9

    Die Bohrschrauben gehen echt super, nur zu empfehlen.

    Zum Glück gab's die auch direkt in der riesigen Schraubenabteilung bei unserem lokalen Hornbach (München-Freiham).
    Immer nervig, wenn man doch wieder was bestellen muss und der Terminplan schon wieder ein paar Tage nach hinten rutscht..

    So ist der Boden jetzt drauf und es kann langsam an den Moebelbau gehen :D

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™