1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Fahrrad-Motorradträger

  • sasisust
  • 24. Juni 2012 um 20:25
  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 24. Juni 2012 um 20:25
    • #1

    Hallo zusammen nach längerer Suche nach einem Träger für Fahrräder aber auch für unsere Vespa, wollte ich mir zuerst den CATE Träger bis 300kg bestellen. Zuerst jedoch bin ich bei uns in der Schweiz auf's Strassenverkehrsamt und wollte wissen wie ich vorgehen soll, bei dieser Gelegenheit erklärte mir der nette Herr, dass er sich nur dafür interessiere wenn der Träger fest angebaut wird, weil sich dann Gewicht und die Läge verändert.
    Bei einer mobilen Lösung habe ich mich an die Beleuchtung's Vorschriften zu halten, dürfe Achslasten und Gesamtgewicht nicht überschreiten und für
    die Sicherung der Ladung sei ich selbst verantwortlich.Beim klassischen Träger hing das ganze Gewicht an der Rückwand ( direkt unter Fenster ) und ich musste die Fahrräder ziemlich hoch heben, also versuchte ich eine Lösung für beides zu finden.

    Bilder

    • Täger alt.jpg
      • 68,61 kB
      • 424 × 640

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

    Einmal editiert, zuletzt von sasisust (24. Juni 2012 um 21:49)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 24. Juni 2012 um 20:33
    • #2

    Hallo sasisust,

    es gibt auch steckbare Träger, die an den Rahmen / Unterboden des Fahrzeuges geschraubt / gesteckt werden und ebenfalls abnehmbar sind. Die Lösung an der Rückwand für eine Vespa halte ich für arg gewagt, da doch enorme Kräfte dann an der Rückwand ziehen.

    Besten Gruß

    HWK

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 24. Juni 2012 um 20:44
    • #3

    Als erstes habe ich die Stossstange mit dem Unterfahrschutz demontiert, und habe aus Riffelblech eine neue Stoßstange angefertigt. Bei der Demontage der Rahmenverlängerung habe ich festgestellt das der so massiv ausgeführt ist, dass es keinen Sinn macht ein Vierkant- Eisen einschweissen zu lassen. Ich habe selber mit Multiplex und Vollkernplatten den Querschnitt auf meine Trägerdimension verändert ( ist für mich einfacher da ich nicht schweissen kann ) anschliessend habe ich die neue Stossstage montiert.

    Bilder

    • DSC_2148.jpg
      • 51,16 kB
      • 640 × 424
    • DSC_2151.jpg
      • 36,84 kB
      • 424 × 640
    • DSC_2156.jpg
      • 33,05 kB
      • 640 × 424
    • DSC_2159.jpg
      • 47,27 kB
      • 640 × 424

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 24. Juni 2012 um 20:48
    • #4

    Hallo HWK genau das wollte ich verhindern, mich haben die Fahrräder an der Rückwand schon immer gestört.
    Gruss sasisust

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 24. Juni 2012 um 21:21
    • #5

    Anschliessend hat meine Frau die Beleuchtung wieder angeschlossen und ich habe die Ausschnitte für die Träger in die Stoßstange geschnitten.

    Bilder

    • Täger .jpg
      • 54,94 kB
      • 640 × 424
    • DSC_2162.jpg
      • 47,38 kB
      • 640 × 424
    • DSC_2163.jpg
      • 54,14 kB
      • 640 × 424

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

    Einmal editiert, zuletzt von sasisust (24. Juni 2012 um 22:08)

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 24. Juni 2012 um 21:40
    • #6

    Nach erfolgreicher Montage habe ich mit der Beleuchtung des Trägers begonnen ich hoffe ich habe nächste Woche wieder etwas Zeit um den Träger für die Fahrräder fertig zustellen, mit der Vespa Variante habe ich noch etwas Zeit.
    Gruss sasisust

    Bilder

    • DSC_2168.jpg
      • 61,82 kB
      • 640 × 424
    • DSC_2172.jpg
      • 48,85 kB
      • 640 × 424
    • DSC_2175.jpg
      • 48,14 kB
      • 424 × 640
    • DSC_2179.jpg
      • 57,81 kB
      • 640 × 424

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. Juni 2012 um 07:05
    • #7

    Hoi sasisust

    Offensichtlich führen die selben Probleme zu sehr ähnlichen Lösungen...


    Den Vespaträger hab ich auch in den Rahmen und auf die Trittstufe des Hiace geschoben, dazu musste ich nur den Kunststoff der Stossstange etwas aufschneiden, schon konnte ich den Träger bis zum Anschlag reinschieben und durch ein bestehendes Loch im Träger mittels zwei Schrauben fixieren.
    Den Fahrradträger hab ich auch steckbar ausgeführt indem ich halbe Türschaniere an die Heckklappe geleimt/geschraubt habe, in deren Augen ich dann die Stangen des Trägers einstecken konnte.
    Gesichert wurde der Fahrradträger durch zwei Splinten.
    Hat besser gehalten als der Rest des Autos...siehe unteres Bild beim Abtransport nach Afrika... :(

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 25. Juni 2012 um 07:15
    • #8

    Hallo Stefan

    Klasse Lösung !
    Nur warum hast du nicht einfach die neue Stoßstange genommen und das Ganze ausziehbar gemacht !?
    Das hätte ich jetzt machen.
    Da braucht man nicht noch eine extra zweite Beleuchtungseinheit und der Träger ist immer am Fahrzeug und damit immer verfügbar !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 25. Juni 2012 um 15:30
    • #9

    Hallo Rainer mit dem ausziehen klappt das mit dem jetzigen Träger nicht, ich habe nur diese 500 mm der Rahmenverlängerung zu Verfügung beim Hauptrahmen sind gleich zu Beginn die Verschraubungen der Blattfedern, also habe ich gar nicht den nötigen Weg um die Träger einzuschieben im weiteren müsste ich dann immer die Fahrradschienen abschrauben.
    @ Picco wenn du wirklich alles dabei hattest so wie auf dem Foto, warst du bestimmt zu schwer.

    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. Juni 2012 um 20:36
    • #10

    Hoi Stefan

    Zitat von sasisust

    @ Picco wenn du wirklich alles dabei hattest so wie auf dem Foto, warst du bestimmt zu schwer.

    Sieht zwar so aus, war aber vollgetankt, beladen und mit Fahrer und Beifahrer irgendwas über 2700kg, 2800kg waren erlaubt.
    Ich bin nach dem Foto bei der Müllverbrennung auf die Brückenwaage gefahren, ich dachte auch ich wäre drüber.
    Ich hab damals sogar die Hinterachslast kontrolliert, weiss es aber nicht mehr wie viel das war, ich weiss nur noch dass auch da noch Reserven waren.
    Das Auto hatte fertig ausgebaut noch gut 700kg Zuladung...der Hiace ist nicht zu unterschätzen!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Juni 2012 um 20:25
    • #11

    Hallo Stefan,

    was hat gegen den CATE-Träger gesprochen? Er ist doch mobil und nicht fest
    mit dem Fahrzeug verbunden.

    Deine Trägerlösung gefällt aber auch ohne CATE ganz gut.
    Hattest Du die Vespa schonmal zur Probe drauf?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 28. Juni 2012 um 14:21
    • #12

    Hoi Christopher die Vespa muss noch etwas warten mit der Probefahrt, dieses Wochenende machen wir die Testfahrt mit den Fahrrädern ( wenn das Wetter mit spielt fahren wir auf den Lukmanier ) . Auf den CATE Träger habe ich aus Kosten und Gewichtsgründen verzichtet, alles was ich bis jetzt verbaut habe für den Träger wiegt 14.6 kg mit der neuen Stoßstange habe ich sogar noch Zuladung gewonnen ( alt 10.7 kg neu 3.4 kg )

    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 28. Juni 2012 um 14:35
    • #13

    Hallo zusammen
    Zum Befestigen der Fahrräder und auch der Vespa wollte ich zuerst einen Bügel an die neuen Holmen anbringen, schrauben hab ich mich nicht getraut
    ( Schwächung der Holmen ) und schweissen kann ich nicht. Ich hatte auch etwas Angst das alles miteinander zu stark vibriert also habe ich mir ein Reling-System überlegt, dass ich direkt auf der Höhe von der Sitzgruppe an die Heckwand geklebt und geschraubt habe. Die ganze Reling besteht aus Überresten des alten Fahrradträgers.

    noch einige Bilder des jetzigen Trägers, sobald ich die Vespa Variante gebaut habe zeige ich euch davon ein paar Bilder
    Gruss Stefan

    Bilder

    • aufgeladen.jpg
      • 224,56 kB
      • 731 × 1.104
    • DSC_2190.jpg
      • 19,99 kB
      • 424 × 281
    • DSC_2191.jpg
      • 106,49 kB
      • 872 × 578
    • DSC_2195.jpg
      • 156,7 kB
      • 731 × 1.104

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Odi 2. Februar 2021 um 19:21

    Hat das Thema aus dem Forum Fenster, Türen, Klappen und Dachluken nach Anbauten: Träger, Markisen und Stufen verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™