1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

WAECO CoolFreeze cdf-45 Stromprobleme

  • HerrBert
  • 20. Juni 2012 um 15:34
  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 20. Juni 2012 um 15:34
    • #1

    Bin gerade aus dem Urlaub zurück und hatte folgendes Problem:

    Obige Kühlbox ist an meiner Aufbaubatterie angeschlossen.
    Wenn das Womo an 220v hängt, kein Problem, wenn ich ohne Strom stehe verhält sich die Kühltruhe anderst.
    Nach kurzer Zeit hört man die Kühlbox anlaufen, läuft einige Sekunden und AUS.
    Ne minute oder so später selbiges Prozedere, richtig kalt wurde sie auch nicht mehr.

    Die Lösung, eigentlich kommt ja so oder so 12v von der Aufbaubatterie , egal ob 220v angeschlossen oder nicht.
    Normalerweise sollte der Akkuwächter der Kühlbox erst bei <11V abschalten, die Aufbaubatterie zeigte aber immer um die 12.9V an.
    Aber nachdem meine Frau wenn die Box abschaltet mal kurz die rote Fehlerlampe gesehen hat
    war eigentlich klar das es in der Stromzufuhr ein Problem gibt.
    Dicker Kabel drann und gut, vorher war ca. 2mm² jetzt sind ca. 4mm² drann.

    Nur mal so falls auch mal jemand so ein dämliches Prob hat.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. Juni 2012 um 19:40
    • #2

    2mm² ist aber auch was arg dünn! Guck mal was in deiner Bedienungsanleitung steht. Kompressorkühlschränke/Boxen brauchen schon 4-6mm² je nach Länge der Leitung.

    Gruß, Holger

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 20. Juni 2012 um 21:01
    • #3

    Hallo,
    meine Kühlbox funktioniert über die Batterie einwandfrei, aber sobald 220 Volt außen angesteckt wird nicht.
    Nachdem keiner den Fehler gefunden hat habe ich einen Wandler von Waeco in einer 220V Steckdose.
    Immer wenn ich ans Netz gehe stecke dann in diesen Wandler meine Kühlbox und beim Trennen
    zurück ins Bordnetz. Das funktioniert jetzt seit 5 Jahren ohne Probleme.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 21. Juni 2012 um 08:46
    • #4

    Das Problem kenne ich auch und einige Bekannte und Freunde hatten das auch schon.
    Nur das allein kann es auch nicht sein.

    Denn das orig. Kabel für 12V hat mit sicherheit auch keine 4qmm.

    Gruß Ralf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 21. Juni 2012 um 09:39
    • #5
    Zitat von Questman

    Das Problem kenne ich auch und einige Bekannte und Freunde hatten das auch schon.
    Nur das allein kann es auch nicht sein.

    Denn das orig. Kabel für 12V hat mit sicherheit auch keine 4qmm.

    Hallo Questman,

    das original-Kabel hat nur 1,5 mm² aber auch nur eine Länge von ca. 1 m. Da ist der Spannungabfall halt nicht o gewaltig. Das Problem ist nur der Start des Kompressors, da er einen recht hohen Anlaufstrom hat. Wir habe für die Kühlbox auch dann 4 mm² extra verlegt, da die Box an der normalen Steckdose (12V fürs Aufladen von Akkus oder des Handys gedacht) bei gleichzeitiger voller Beleuchtung an dieser Zuleitung dann auch Startschwierigkeiten hatte.

    Besten Gruß

    HWK

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 21. Juni 2012 um 09:56
    • #6

    Ist sicher ne Idee.
    Ich hatte aber in meiner Kabine die Steckdose mit dicken Kabeln (nur ca. 20cm) direkt an der Bat.
    und auch dieses Problem gehabt.

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™