1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Möglichst niedrige Dachluke

  • Lordofchaos
  • 17. Juni 2012 um 18:25
  • Lordofchaos
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 17. Juni 2012 um 18:25
    • #1

    Mahlzeit Gemeinde,

    Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Dachluke mit möglichst niedrigem Aufbaumass.
    Die Luke muss nicht sonderlich groß sein, aber sie sollte maximal 4cm über Dach haben.
    Bei keinem der bekannten Hersteller bin Ich fündig geworden. Einzig im Yachtbereich scheint es sowas zu geben, leider zu Preisen die ich eigentlich nicht bereit bin zu Zahlen.

    Die Luke soll in erster Linie als Entlüftung fungieren. Normale PKW Aufstelldächer fallen aus, da das Dach nicht eben ist, sondern sicken hat.

    Hat irgend jemand hierzu eine Idee bzw. Erfahrungen?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. Juni 2012 um 06:52
    • #2

    Hoi Lordofchaos und herzlich willkommen hier! :D

    Ich kenne nichts was passen würde, aber bei meinem Hiace hab ich eine Aluhaube von etwa 120*60cm selbst gebaut, die trug nur fünf cm auf, wäre aber auch mit 2cm machbar gewesen.
    Ich hab einfach ein Alu-Winkelblech zu einem Rahmen zusammenschweissen lassen, das auf's Dach geklebt, eine Aluwanne gekantet und schweissen lassen...noch ein Gestänge oder Scharniere sowie Isolation und eine Gummidichtung drann und fertig war's...
    (Auf dem Bild unten waren noch 2 40*40cm-Kunststoffhauben drauf...immer wieder undicht...)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 18. Juni 2012 um 07:40
    • #3

    Hey

    Die luken im Yachtzubehör sind begehbar ,
    sprich auf dem Segelboot stehst du auf dem
    Dachfenster im geschlossenen Zustand.

    Alternativ währe im Kfz - Zubehör Sonnendächer,
    Dachfenster aus Glas wo man hinten hochkippt.
    Nachteil wegen des fehlende Aufbau wenns außen
    Naß ist kommen als ein paar Tropfen Wasser rein.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Wolf_gang
    Experte
    Beiträge
    136
    • 30. Juli 2012 um 19:52
    • #4

    Hallo,

    wir haben Lewmar Dachluken aus dem Bootsbau. der extreme Nachteil ist die nicht vorhandene thermische Trennung sowie das Einscheibenglas. Das kondensiert richtig. Da muss öfters gewischt werden. Ich habe die auch nur genommen weil ich keine andere wegen der Höhe verwenden konnte.

    Wolfgang

    Träumen heißt...
    durch den Horizont blicken.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. Juli 2012 um 21:03
    • #5

    Meine hat nur 4cm, gibt es aber nicht mehr.
    Könnte ich auch nicht dazu raten: Erfahrungsbericht

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Lordofchaos
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 4. August 2012 um 22:36
    • #6

    Danke euch allen.
    Scheint als wären Dachluken aus dem Bootszubehör die einzige Möglichkeit.
    Wenn die Teile nur nicht so unverschämt teuer wären :(

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 5. August 2012 um 23:18
    • #7

    Moin,
    falls du ein wenig Ahnung von Blechbearbeitung hast oder jemanden kannst, der Ahnung hat kannst du die Sicken auch gerade bekommen. Notfalls kannst du ja bei einem Karosseriebauer nachfragen. So etwas geht mit einem Treibhammer und einem Faustklotz zum Gegenhalten.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™