1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Echtglasfenster

  • wildwassermenne
  • 8. Juni 2012 um 23:24
  • wildwassermenne
    Experte
    Beiträge
    98
    Wohnort
    71397 Leutenbach
    • 8. Juni 2012 um 23:24
    • #1

    Hallo Kabinen-Selberausbauer,

    zur Info:
    habe auf der Allradmessse endlich eine Alternative zu den edlen KTC-Fenstern entdeckt. Die Fenster von "papstairtec" machen einen guten Eindruck.
    Die Fenster wiegen je nach Größe (mittlere Größe) rund 18-20kg und kosten ein paar hundert Euro weniger als bei KTC.

    Habe jetzt aber schon die Seitz S4 Alurahmenfenster verbaut und bei 7 Fenstern, wäre mir auch das Gewicht zu groß gewesen.

    Andreas

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 9. Juni 2012 um 07:57
    • #2

    Danke für den Hinweis - leider ist nirgends etwas zu finden, papstairtec.de funzt nicht und auch Google will nix ausspucken. Hast Du einen Kontakt?

    Gruß, Mobilx

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Juni 2012 um 08:19
    • #3

    Hi Mobilix,

    versuche es einmal unter http://pabstairtec.com/ - und dann weiter zu 'Produkte'...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 9. Juni 2012 um 09:29
    • #4

    Es gibt noch die Firma alwico.de bei Creilsheim. Planer Einbau der Fenster nach ausen möglich.
    Preislich zwischen 400-600€ also wie bei Airtec

    Klinsi ist Schwabe.............

  • Joe
    Gast
    • 9. Juni 2012 um 13:10
    • #5

    Hi,

    scheint keinen Druckausgleich zu haben - also ein 08/15-Anbieter. Jedenfalls heben sie das nicht extra hervor. Wenn dem so wäre, würde ich sie nicht verbauen.

  • clerk
    Experte
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Planet Erde
    • 10. Juni 2012 um 14:32
    • #6

    Hallo zusammen,

    ich habe mir diese Fenster auch angesehen.

    Die Rahmen sind nur geklebt, wie ganz normale Fenster für den Hausbau. (Bei KCT ist ein Stahlreifen rings um den Ramen)
    Die Scharniere waren mit Blechschrauben einfach in den Plastikhohlprofilen verschraubt. (Das ist schon bei Hausfesntsern oft ein Problem, da die Schrauben mit den Jahren ausreißen.)
    Die Schrauben waren nicht rechtwinklig eingedreht. (Einfach nur schlampige Arbeit)
    Zur Höhentaugklichkeit konnte mir der Händler keine Angaben machen.

    Bei den Klappen von dieser Firma waren die Schließmechaniken einfach mit einer Eisensäge auf die benötigte Länge kekürzt worden. (nichts wurde entgratet und der Schiebestab fuhr beim Betätigen der Klinke sehr weit nach oben über den Rahmen hinaus. Desshalb war die ausgestellte Klappe extra sehr weit unten im Rahmen justiert. Die Dichtung berührte nur zur halben Breite die Klappe. Die Klappe war nicht mittig im Rahmen zentriert.)


    Es gab eine weitereFirma welche Echtglasfenster anbot.

    Diese sollen laut Verkäufer für 5000m höhentauglich sein.
    Es können auch nur die Scheiben gekauft werden.
    Eventuell könnte man diese Scheiben als Ersatz für die Seitz-Scheiben verwenden.

    http://www.imt-wohnmobil-iso-fenster.de

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 10. Juni 2012 um 20:22
    • #7

    Ich hab selber von denen kein Fesnter gekauft , aber Fenster von denen schon im Womo eines Bekannten gesehen.
    Er hat sogar spezielle Scheiben im Womo. Scheiben mit Druckausgleichsmöglichkeiten kann man übrigens bei einem guten Fensterbauer mitbestellen :wink:

    Zur Quali:
    Ich kann deine Aussage nicht bestätigen. Wo bzw. bei wem hast du dir das Fenster angeschaut?

    Nette Fenster, gebenüber KCT Fenster natürlich nicht von innen zu putzen. Sind die Hebel und Dämpfer aus Plastik?

    Grüße

    Klinsi ist Schwabe.............

  • lu-ke
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Allgäu
    • 11. Juni 2012 um 13:07
    • #8

    Hallo rocknroll,

    in Clerks Beitrag kommen 2 Fensterbauer vor - alwico.de und imt. Auf welchen bezieht sich Deine Qualitätsaussage?

    Gruß Lutz.

  • clerk
    Experte
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Planet Erde
    • 12. Juni 2012 um 17:42
    • #9

    Die Fenster und Klappen von alwico.de waren in eine L-förmige Holzwand als Präsentationsständer eingebaut. Diese Fenster hatten die von mir beschriebenen Qualitätsmängel. Die Scharniere waren änlich wie bei KCT.

    Die Fenster von imt waren ordentlich verarbeitet, denn es gibt dort eigentlich nichts das man falsch machen könnte. Die Fenster hatten oben Scharniere und müssen folglich von außen geputzt werden.
    Desshalb schrieb ich, dass man sie eventuell als Ersatz für Seitz Fenster nehmen kann. Die Kunststoff - Verschlüsse und Aussteller waren auf die Scheibe geklebt.
    Hier kann man sicherlich auch welche aus Edelstahl oder Alu aufkleben.

    Meine Sofortige Überlegung, ging dahin. anstatt der Scharniere oben, links und rechts eine L - Leiste oder eine h - Leiste an die Scheibe zu kleben und darin Scharniere von ROTO zu montieren. Somit hätte man die gleiche Öffnungsart wie bei KCT. Alternativ zu den Leisten links und rechts könnte man auch gleich die Rahmenversion nehmen.

    Gruß, clerk

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 15. Juni 2012 um 11:50
    • #10

    Hallo Zusammen,
    jetzt haben wir einige Meinungen zu den Fenstern von imt und alwico. Kann auch jemand etwas zu den Fenstern von papstairtec sagen.
    Die sind ca. 30 % günstiger als imt.
    Gruß Ingo

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 17. Juni 2012 um 21:59
    • #11

    Sind ganz gut. Man hat das Fensterrahmen ausen angeschlagen, daher steht das Fenster über die Ausenwand ab.
    Muß jeder selbst wissen ob er das mag oder egal ist.
    Er hat wohl auch Gläßer drin mit einem Ausgleichsventil für die Höhe.
    Der Preis ist eingentlich recht gut, für 150€ mehr als für Plastefenster doch ne recht nette alternative

    Klinsi ist Schwabe.............

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™