Hallo Manfred
Bleche biegen und zusammen Nieten und mit Sika abdichten wie ein Landy
oder vorrichten und von einem Betrieb zusammen schweisen lassen .
Holz würde ich komplett weg lassen
Hallo Manfred
Bleche biegen und zusammen Nieten und mit Sika abdichten wie ein Landy
oder vorrichten und von einem Betrieb zusammen schweisen lassen .
Holz würde ich komplett weg lassen
Hallo,
hab ich mir auch schon gedacht, aber ganz ehrlich ist Metall nicht so mein Ding. Vieleicht einfach mal versuchen ? Gibts irgendwo Anleitungen für einen doofen ?
Gruß Manfred
Hallo Manfred
Also wenn Metall nicht so dein Ding ist und du dir das nicht zutraust dann las die Finger davon. Um hier ein vernünftiges Ergenis zu erziehlen
bedarf es schon ein gewisses Know How. Mal ganz abgesehen von den Werkzeugen und bei Fehlversuchen versenkt man recht schnell gute Geld, von der Arbeit und dem Frust mal ganz abgesehen.
Aber zu deinem ersten Vorschlag eine Standardalukiste innen mit Holz auszukleiden zurück zu kommen.
Wenn du hier eine Kiste findest die past kannst du diese ja innen zur Verstärkung entweder mit zusätzl. Alublechen auskleiden (einkleben) oder anstatt Alu etwa mit Kunststoffplatten (PVC, Makrolon, Plexiglas etc.). Hab ich auch schon mal gemacht !
Ging gut und die Kiste lebt immer noch !
Hallo,
danke für die Antworten. Die Version mit der Standartkiste gefällt mir auch am besten. Und was haltet ihr vom Stabilisieren mit Holz ? Finde ich etwas stabiler.
Gruß Manfred
Frag doch mal Axel "Offroadbox" (x-vision-x), der baut dir auch 'ne Alu Kiste nach Zeichnung.
Holz würde ich weg lassen, wenn doch mal Wasser reinkommt hast du nur Ärger.
Zitat von Manfred1Hallo,
danke für die Antworten. Die Version mit der Standartkiste gefällt mir auch am besten. Und was haltet ihr vom Stabilisieren mit Holz ? Finde ich etwas stabiler.Gruß Manfred
Hallo Manfred
Kannst du natürlich auch nehmen, aber um die Stabilität von z.B. 2 mm Alublech zu erreichen muß du min. 5-7 mm Muliplex verwenden und wenn wasser rein kommt ist es halt Mist !
Ich würde es nicht mit Holz machen.
Wie groß soll den die Kiste werden und vorallem was soll da rein ??
Also so eine standard Zarges Kist ist von Haus aus schon sehr stabil !
Hallo,
die Maße sind noch variabel. Sollen Unterflurboxen werden. Ca. 1x0,5x0,3 m und das auf jeder Seite. Da soll dann alles rein was nicht in die Kabine gehört (Kabel, Schlauch, Stühle,...)
Gruß Manfred
Hallo,
Klingt vieleicht bekloppt, aber ich finde gut: Hat schon mal jemand von euch das Reserverad auf der Motorhaube eines Sprinters befestigt?
Geht das überhaupt?
Gruß Manfred
Alu innen macht alles, was Du reinpackst, schön dreckig, wenn du es nicht schützt. Ich hatte mal ne Box auf dem Mopped, da musst ich alles in Müllbeutel packen, um es sauber rauszukriegen....
Hallo Thomas,
Problem ist mir bekannt, kenne ich auch vom Motorrad, besonders, wenn eine Dose Cola oder sonst was über Stunden langsam durchscheuert.
Meine Frage war aber eigenlich bzgl der Idee ein Reserverad auf die Motorhaube zu schrauben. Scheint aber leider niemand Erfahrungen mit zu haben.
Gruß Manfred
Zitat von Manfred1Hallo Thomas,
Problem ist mir bekannt, kenne ich auch vom Motorrad, besonders, wenn eine Dose Cola oder sonst was über Stunden langsam durchscheuert.
Meine Frage war aber eigenlich bzgl der Idee ein Reserverad auf die Motorhaube zu schrauben. Scheint aber leider niemand Erfahrungen mit zu haben.
Gruß Manfred
Ich glaube das damit niemand Erfahrung hat, liegt daran das der deutsche TÜV da einfach den Kopf schüttelt.
Wenn ich dran denke was das für ein Stress mit meinem "Motoranfahrschutz mit integrieter Seilwinde" war.
Wenn du beim TÜV nachfragst bekommt der arme Kerl ein Schleudertrauma.....
Das einzige Auto das mir mit so was einfällt ist der alte Land-Rover. Sonst kenne ich da nichts. Gut, früher beim VW-T2 ging es auch mal, aber in der Neuzeit....
Gruß Nunmachmal
Ok, dann nehme ich einen Psychotherapeuten mit.
Einfach ne schnell abnehmbare oder getarnte Halterung für den Reifen draufbauen und gut ist....... im Ausland fragt kein Mensch......ne Sau schon garnicht....hihihi.....
Ggf musst Du ne Verstärkung unter die Haube bauen.... ausprobieren, wie sich die Haube unterm Gewicht durchbeult....
Zitat von ThomasFFEinfach ne schnell abnehmbare oder getarnte Halterung für den Reifen draufbauen und gut ist....... im Ausland fragt kein Mensch......ne Sau schon garnicht....hihihi.....
Ggf musst Du ne Verstärkung unter die Haube bauen.... ausprobieren, wie sich die Haube unterm Gewicht durchbeult....
Ja, und die getarnte Halterung darf nicht scharfkantig sein. Bis zur Grenze musst du dann schauen wo du das Rad versteckst.
Wenn du dann tatsächlich im Ausland fährst hast du es (fast/vielleicht) geschafft.
Die an der deutschen Grenze haben schon vor 30 Jahren bei der Aus- und Einreise bisschen rumgezickt. Das ist heute nicht besser.
Und das obwohl das Ziel, bzw. die Herkunft klar war.
Habe anschließend wieder zurück gebaut!
Gruß Nunmachmal
Hallo,
danke für die Hinweise. Ich galub ich ruf einfach mal bei meine TÜV an und frag ganz nett. Mehr als ein NEÌN kann ich mir ja nicht einfangen. MEin TÜV-Berater war während des Umbaus immer sehr hilfbereit und praxixnah eingestellt. Eben jemand der Ahnung hat und schaut ob es vernünftig gemacht wurde oder nicht.
Ich schreib dann, was er gesagt hat.
Gruß Manfred
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen