1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Schalldämmung Leerkabine

  • restler
  • 8. Dezember 2011 um 21:23
  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 15. Dezember 2011 um 18:17
    • #21
    Zitat von zacapa

    ... Wenn es nachts regnet stehe ich fast senkrecht im Bett und das wars mit der Nachtruhe. Das Getrommel aufs Dach ist so laut, das ich nicht mehr schlafen kann. Das empfindet sicher jeder subjektiv anders, aber es kann eigentlich nicht sein, dass ich der einzige mit diesem Problem bin.

    Hallo Manfred,
    so unterschiedlich ist das persönliche Empfinden. Für mich ist das leise Trommeln auf dem Dach äußerst beruhigend und gemütlich! Dafür gibt es nächtliche Geräuschquellen im Umfeld meines Hauses, die vielleicht ähnlich momoton sind, aber da stehe ICH senkrecht im Bett!
    Im Prinzip kann ich Dich schon verstehen!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.570
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. Dezember 2011 um 19:01
    • #22
    Zitat von zacapa

    Hallo allerseits,

    wir haben mit unserer GFK-Kabine (50 mm dick, außen 3 mm GFK, innen 2 mm GFK, dazwischen PU) auch im fertigen Zustand noch ein "Schallproblem". Wenn es nachts regnet stehe ich fast senkrecht im Bett und das wars mit der Nachtruhe. Das Getrommel aufs Dach ist so laut, das ich nicht mehr schlafen kann. Das empfindet sicher jeder subjektiv anders, aber es kann eigentlich nicht sein, dass ich der einzige mit diesem Problem bin. Bisher habe ich bei Fragen zur Lösung des Problems nur unverständiges Kopfschütteln geerntet.
    Eigentlich müsste eine dauerelastische Beschichtung des Dachs, wie es beispielsweise als mechanischer Schutz für Pickup-Ladeflächen in 3 -5 mm Stärke aufgespritzt wird das Problem lösen/mindern.

    Habt hier irgendjemand dazu Erfahrungen / Ideen.
    Gruß
    Manfred

    Meine Kinder sind bei einem Regen mal auf die Idee gekommen, die Matratze auf das Dach zu legen. Sie haben es aber nicht umgesetzt.
    Eine Art Tropendach müsste da sicher Abhilfe schaffen.
    Alternativ einfach nur dorthin fahren, wo es nicht regnet. (Das ist sicher nicht Schottland!!!)

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Dezember 2011 um 19:14
    • #23

    Klar hört man den Regen auf dem Dach, wir sind da aber nicht so empfindlich.
    Die Amis beschichten ihre Wohnmobile mit so einer gummiartigen Haut, das hilft wohl.

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. Dezember 2011 um 00:38
    • #24

    Hi, zacapa, Deine Kabine mit 3 mm Außen und 2 mm innen ist extrem solide gebaut (normal nimmt man bei 50 mm 2 und 1,5 mm oder innen Holz), dadurch hast du eine Art Effekt wie ein straff gespanntes Trommelfell. Bei meinem hatte ich 40 mm und die Kombi 2 und 1,5 mm, da hat mich der Regen, obwohl deutlich hörbar, nicht sonderlich belästigt. Scheint ein Resonanzproblem zu sein.
    Von der USA-Beruhigungsfolie hab ich auch schon gehört, das muss sowas wie ein Vinyldach sein, was die früher viel verwendet haben (ich hab so eins auf meinem 77er Cadillac), die Dinger sind auch leicht mit Vlies unterfüttert.

    Hier in D kannst Du es mal mit CARASKIN (http://www.km-foliografics.de oder googeln) versuchen, das ist eine weiße Folie, der gegen Hagelschlag schützen und das Regengeräusch vermindern soll. Notfalls kannst Du es auch mit 10 mm xtrem Isolator versuchen, den Du aufs Dach klebst und darauf ne dünne LKW Plane oder reißfeste Folie. Auch was lustiges wie Kunstrasenteppich dürfte wirksam sein, ist etwas exotisch,geb ich zu....hihi

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 16. Dezember 2011 um 00:58
    • #25
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Auch was lustiges wie Kunstrasenteppich dürfte wirksam sein, ist etwas exotisch,geb ich zu....hihi


    Hey Thomas, DER war guut...!!
    Ehrlich, gefällt mir.
    Liegestühle sollte man dann aber nicht vergessen... 8)

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • zacapa
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Laubach - Hessen
    • 16. Dezember 2011 um 11:45
    • #26

    Danke für die Hinweise, besonders das CARASKIN werde ich mir mal anschauen.

    Solarzellen haben wir reichlich auf dem Dach (400 W), ich glaube das angesprochene Thema der Resonanz kommt bei uns zum tragen. Wenn ich an einem Ende der Kabine innen an die Wand klopfe überträgt sich das durch die ganze Kabine.

    Die Sache mit dem Kunstrasen hat doch schon einer gemacht. In der "Allradler" war vor eins/zwei Monaten ein Bericht über einen Extrem-LKW der von seinem Besitzer an den Seiten mit Kunstrasen bezogen wurde, soll das Klima verbessern. Hmmm, besseres Klima und eine Sch...optik, ich weiß ja nicht.

    Gruß
    Manfred

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 16. Dezember 2011 um 14:33
    • #27
    Zitat von zacapa

    ... und eine Sch...optik, ....


    Klar doch, Manfred, wenn man Golfschläger und -bälle drauf zu pinnen vergisst... :twisted:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. Dezember 2011 um 19:10
    • #28

    Rasen auf dem Dache finde ich gut :lol:
    Nur wird bei Regen dadurch die Kabine schwerer, weil das Zeug ganz gut Wasser hält.

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. Dezember 2011 um 21:10
    • #29

    Hi Manfred, Resonanzprobleme können auch dadurch entstehen, Dass Deine freischwingenden Flächen in der Kabine zufällig so groß sind, dass der Regen genau die Eigenschwingungsfrequenz trifft. Abhilfe schafft da eine Veränderung der Flächendämmung und -aufteilung. Dazu sinnvolle Vorschläge zu machen würde aber voraussetzen, dass ich mir den Wagen anschauen könnte, Fotos von Ansichten von der Rückwand nach vorne und umgekehrt könnten schon erste Hinweise geben, wobei darauf auch die Decke zu sehen sein sollte. Außerdem sollte man die Innenhöhe und die Körpergröße des längsten Nutzers kennen,um zu sehen,ob man in der Stehhöhe noch "Luft" hat.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™