1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Sprinter 2006 (neues Modell) 129PS ? und Überhang ?

  • Manfred1
  • 12. Oktober 2011 um 22:03
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 21. Oktober 2011 um 20:14
    • #21

    Hallo Wowlfgang,

    ja, wir haben auch schon über eine teilintegrierte Kabine nachgedacht, würde uns optisch sogar besser gefallen. Aber dann fehlen 2 volle Schlafplätze. Und grad das finden wir so toll: kein Bettenumbau, so in die Koje reinlegen,...

    Auch wenn ich nicht genau weiß was eine Stummelalkove ist, vermute ich mal eine verkürzte ? Ok, dann schlafe ich oben und meine Frau auf der Bank.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 21. Oktober 2011 um 23:35
    • #22

    Hi Manfred,

    Teilintegrierte haben typischerweise eine Höhe über dem Fharerhausdach, das zum Schlafen nicht mehr ausreicht, Stummelalkoven haben eine ähnliche Form, sind aber so hoch, daß man drin schlafen kann.

    Du hattest eine 3-Personen-Lösung angestrebt, da kam mir der Gedanke, den Alkoven nur für eine Person vorzusehen. Die Firma Heku hat da eine ganz nette Umsetzung eines Stummelalkovens, der sogar (durch Verlagerung eines Teiles des Bettes in den Aufbau) für zwei Schläfer nutzbar ist.

    Nichts desto trotz verstehe ich Dich sehr gut, deshalb wird meine Urlaubskabine auch einen 2m langen Längsschläfer-Alkoven bekommen (allerdings auf eine Doppelkabine, sonst wäre das gar nicht möglich)...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 22. Oktober 2011 um 01:35
    • #23

    Hallo Wolfgang,

    ist eine tolle Idee, hatten wir auch erst geplant als wir noch einen Kastenwagen ausbauen wollten. Nun wirds aber doch eine Wohnkabine. Wir legen großem Wert auf die Kombination Alkove mit einer Sitzgruppe in U-Form direkt davor. Wirkt unheimlich gemühtlich.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 22. Oktober 2011 um 10:41
    • #24
    Zitat von Manfred1

    ...Wir legen großem Wert auf die Kombination Alkove mit einer Sitzgruppe in U-Form direkt davor. Wirkt unheimlich gemühtlich.

    Hallo Manfred,
    man sieht diese Anordnung zwar oft, sie lässt das Wohnmobil luftiger wirken.
    Aaaber...
    ich habe das bei meinem Mobil bewusst nicht gemacht. Der Nachteil ist, dass sich nicht jemand vorzeitig ungestört ins Bett zurückziehen kann, während auf der Sitzgruppe noch "Betrieb" ist. Bei uns hat sich die Anordnung an den entgegengesetzten Enden des Fahrzeuges bestens bewährt. So kann ich morgens länger schlafen und abends länger wachbleiben und wir stören uns nicht.
    Ein Aspekt, der vielleicht bedacht werden sollte.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 24. Oktober 2011 um 21:47
    • #25

    Hi,
    zur Geschwindigkeit: Fahre den Sprinter (alt) mit 156 PS und kleiner 3,5 Tonnen. Man kann auf normal bevölkerter Autobahn maximal 120 km/h fahren, ohne nach 20 Minuten schweißnass zu sein. Der normale Autofahrer schätzt dich mit einem Sprinter - Alkoven auf 80 bis max. 100. Dementsprechend zieht er vor dir raus. :(:(

    Spritverbrauch: 110-120 km/h als Reisegeschwindigkeit ~ 11-13 Liter, konstant 130 km/h ~ 16 Liter (tatsächlich auf total leeren kroatischen Autobahnen eine Tankfüllung lang gefahren).

    Aber zum Spaß am Fahren würde ich immer wieder die 156 PS nehmen. Überholen geht, sogar auf Landstraßen, die Autobahnberge gehen mit min. 120.
    Und alles ohne ständige Vollgasorgien.


    Größe / Überhang: bei 5,8m Länge, 2,15m Breite, 3,15m Höhe sind, wie bei meinem die 3,5 Tonnen schon recht ehrgeizig. Beim mittleren Radstand wirst du eher Probleme haben, den kopflastigen Sprinter hinten genug zu belasten (und damit vorn zu entlasten).

    --dm--

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™