1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Altersruhesitz

  • Mo-Liner
  • 18. August 2011 um 07:17
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. Oktober 2011 um 10:33
    • #61
    Zitat von Mo-Liner

    Danke für die Blumen :P
    Man sollte nie nach dem ersten Eindruck gehen und nur weil ich vieleicht manches etwas lockerer als andere sehe, heißt das nicht, das ich nix von "meiner Sach" versteh......

    Sollte nur ein kleiner Scherz sein, weil ich auch manches etwas lockerer sehe :mrgreen::wink::wink:

    Zitat von Mo-Liner


    Wo siehst du, bitte, beim Frischwasser verzinktes Rohr? Alles Edelstahl und Stahlflex, da mein Wassertank ein Militärwassersack mit 500 Litern ist. Da bewegt sich was :) .
    Wenn die Tanks dicht sind.......fehlt nix und Undichtheiten lass ich nicht zu :D . Die finden bei mir nicht statt. Außerdem habe ich Zugang zu den Tanks, so das ich, im Fall eines Falles, evtl. noch nachbessern kann.
    Es sollte schon alles Hand und Fuß haben, wenns denn mein neues "Haus" wird.

    Na in dem letzten Bild von heute !
    Das ist doch verzinktes Rohr, klassich mit Gewinde und Hanf (?) eingedichtet !?
    Dann sind das die Abwassertanks ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 19. Oktober 2011 um 10:44
    • #62

    Jooo....Stimmt, hier handelt es sich ums Grauwasser.....dafür ist Zinkrohr gut. In der Frischwasseranlage ist, wie gesagt Edelstahl, Messing und wo nötig, Stahlflex.
    Habe ja auch keinen Brauchwasserboiler sondern, wegen der Legionellen, NUR einen Glattrohrwärmetauscher im Heizungsboiler. Quasi ein Durchlauferhitzer.....
    Im Hintergrund des letzten Bildes sieht man dann auch noch die Filteranlage. Vorfilter 5 Mü und Feinfilter 1 Mü Durchgang. Da kommen dann, laut Aussage unserer Wasseraufbereiter, nicht mal mehr Bakterien durch. Sie nehmen natürlich Druck in der Leitung ( ca 1 Bar) Dann bleiben nur noch 4,5 übrig.
    Laut Aussage meines Installateurs merke ich eine Druckabfall, wenn ich mehr als zwei Abnahmestellen öffne, d.h. wenn Spülmaschine und Waschmaschine und Dusche laufen........
    Gruß Klaus

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. Oktober 2011 um 11:49
    • #63

    Also das Konzept zur Warmwasserbereitung und Filterung des Frischwasser gefällt mir :!::!:
    Für das Grauwasser wäre ich auf PVC gegangen, denn verz. Rohr im Abwasserbereich halte ich nicht so für sinnvoll.
    Du bekommst hier allesmögliche an Verschmutzung, unter anderem Abrieb aus deiner Frischwasseranlage, Wärmetauscher Geschirrspüler etc. rein und da kann sich unter Umständen
    ein galvanisches Element bilden, was zu Lochfras führen kann.
    In der Hausinstallation verwendete man früher Blei und auch teilweise verz. Abwasserrohr und hier traten dann genau die Probleme auf.
    Wie gesagt, das ist meine persönliche Einschätzung an der Stelle.
    Du siehst das eventuell anders und hast hier andere Erfahrungen schon gesammelt und das ist auch gut so !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. Oktober 2011 um 13:40
    • #64

    Hi Klaus,

    bei Dir passiert so viel in so kurzer Zeit und dann erzählst Du, es ginge nicht voran??? Das kann doch wohl nur fishing for compliments sein, oder? Es geht doch wirklich voran bei Dir!

    Zitat von 2vgsrainer

    ... und machst die Verbindungen teilweise dann mit Schlauch ...

    Ich bin froh, daß Du nicht alles starr machst: Dein zukünftiges Zuhause soll ja bewegt werden, da kommt es zu Vibrationen und Geschüttel - gut, wenn dann elastische, bewegungsausgleichende Elemente eingebaut sind. Ich hätte jedenfalls Sorge, ein starres, unflexibles System einzusetzen.

    Weiter so, und auf ein schönes neues Zuhause
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 19. Oktober 2011 um 15:18
    • #65
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Klaus,

    bei Dir passiert so viel in so kurzer Zeit und dann erzählst Du, es ginge nicht voran??? Das kann doch wohl nur fishing for compliments sein, oder? Es geht doch wirklich voran bei Dir!

    Ich bin froh, daß Du nicht alles starr machst: Dein zukünftiges Zuhause soll ja bewegt werden, da kommt es zu Vibrationen und Geschüttel - gut, wenn dann elastische, bewegungsausgleichende Elemente eingebaut sind. Ich hätte jedenfalls Sorge, ein starres, unflexibles System einzusetzen.

    Weiter so, und auf ein schönes neues Zuhause
    Leerkabinen-Wolfgang

    Die Leitungen die vom Tank weggehen flexibel, aber die Leitung am Tank selbst ?
    Bei mir habe ich ein 1,5 Zoll PVC Rohr mit Schieber über eine Längé von gut 2 m verbaut am Abwassertank und da gibt es keine Probleme.
    Aber wie heist es immer: viele Wege führen nach Rom ! :wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 19. Oktober 2011 um 22:09
    • #66

    Hallo Rainer,
    bin leider wegen der Abgänge an den Tanks an 1/2 Zoll Gebunden und danach auf 1" gegangen, das da auch ein bischen Zug entsteht.
    Ich denke, es wird schon gehen..... 8)
    Man wird sehen......zur Not muß halt nochmal umgebaut werden :)
    Das was voran geht, bestreite ich ja gar nicht 8):D , doch MIR gehts zu langsam, denn eigentlich wollte ich ja zum Winter einziehen. Das wird wohl nichts mehr werden.....
    Aber was solls, dann muß halt mein Grüner noch ne Weile herhalten. Hoffe, das diese Woche nocht die beiden Solarzellen und die Heizung in Funktion gehen, dann kann ich die Hütte erstmal auf Temperatur halten.
    Gruß Klaus

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 20. Oktober 2011 um 07:37
    • #67

    Hallo Klaus

    Mit einziehen vor dem Winter wirds wirklich eng. Du hast ja schon verdammt viel gemacht aber auch noch ne Menge Arbeit vor dir.
    Aber denk drann, das ist dein Altersruhesitz, lieber etwas langsamer und dafür sorgfälltig :wink:
    Wird schon werden und für das WE drück ich dir die Daumen daß das Wetter past !
    Uns übrigens auch, wir sind auch unterwegs in der Pfalz :wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 20. Oktober 2011 um 08:32
    • #68
    Zitat von Mo-Liner

    bin leider wegen der Abgänge an den Tanks an 1/2 Zoll Gebunden und danach auf 1" gegangen, das da auch ein bischen Zug entsteht.
    Ich denke, es wird schon gehen..... 8)

    Das hatte ich total überlesen !

    Sorry Klaus, aber da baust du dir ein echtes Problem ein !!!

    1/2 Zoll im Abwasserbereich ist viiiel zu klein !!
    Das wächst dir ruck zuck zu durch Ablagerungen (Dreck und Korrosion) !
    Bei unserer alten Bimobil Kabine war auch ein 1/2 Abgang am Abwassertank !
    Das hat ewig gedauert bis die 40L Abwasser entsorgt waren, da nur ein Rinnsal rauskam, weil der Abgang durch Ablagerungen fast verstopft wurde.
    Mein Rat: vergrößere die Anschlüsse am Tank auf min. 1" besser 1,5 " und mach das aus PVC.
    Für den Anschluß am Tank kannst du eine Durchgangsverschraubung nehmen oder wenn der Tank aus PVC ist direkt einen Anschluß einkleben.
    Die PVC Fittings und Rohre bekommt man z.B. hier
    Die Installation geht sehr schnell da alles geklebt werden kann. Die Verklebung ist eine Kaltverschweisung und seeehhr robust !
    Das einzige was beachtet werden muß, das die gefügten Teile nach der Verklebung min. 30 sec besser 1 Minute nicht bewegt werden.
    Überlegs dir in Ruhe ! :wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 20. Oktober 2011 um 09:15
    • #69

    Das Problem ist, das es PE Tanks sind und ich schon mal versucht hatte, solche mit Durchgangsverschraubungen dicht zu bekommen. Die wurden immer wieder undicht! Da ich sie im Innenraum habe, kann ich das definitiv nicht gebrauchen. Der Auslass sollte ja ganz unten sein und da haben die Tanks dann auch noch ne Wölbung.

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 20. Oktober 2011 um 10:41
    • #70
    Zitat von Mo-Liner

    Das Problem ist, das es PE Tanks sind und ich schon mal versucht hatte, solche mit Durchgangsverschraubungen dicht zu bekommen. Die wurden immer wieder undicht! Da ich sie im Innenraum habe, kann ich das definitiv nicht gebrauchen. Der Auslass sollte ja ganz unten sein und da haben die Tanks dann auch noch ne Wölbung.

    Bei PE ist natürlich nix mit Kleben ! :(
    Das Problem mit der Wölbung kenne ich.
    Mein Abwassertank ist auch aus PE und im Innenraum.
    Ich habe den Anschluß mit einer 1,5" PVC Durchgangverschraubung gemacht.
    Um so weit wie möglich nach unten zu kommen, habe ich die Kontermutter der Durchgangsverschraubung auf einer seite soweit wie möglich abgeflacht, eine Gummidichtung sowohl aussen als auch innen unterlegt und das Ganze zusätzlich mit Takeseal (das ist mein "Sika" :wink: ) eingegeben. Die Dichtfläche für die Verschraubung dann noch leicht angeschliffen, sorgfälltig gereinigt und dann die Verschraubung plaziert.
    Sicherlich ist bei der Lösung eine 100% Entleerung das AW-tanks nicht möglich aber ein Verstopfung des Abgangs ebensowenig.
    das bischen was da noch drin ist juckt mich nicht wirklich :wink: und das Sediment wird beim Fahren ja auch wieder aufgewirbelt.
    Mit der Lösung bin ich nun seit 4 jahren unterwegs ohne Probleme
    Ein richtig angeschweister Anschlußstutzen ist sicherlich die professioneller und bessere Lösung !
    Ich würde das auf jeden Fall machen !!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 20. Oktober 2011 um 11:01
    • #71

    Muß dann evtl noch mal dran rum denken. Habe noch die Überlegung, das ich das ganze, bei Bedarf, ja auch wieder demontieren will. Da fallen dann feste Verklebungen schon mal weg. Im Bekanntenkreis habe ich Clou Liner, die jetzt nach ca 12 Jahren alle das Problem haben oder bekommen, das die Grauwassertanks undicht werden und sie nicht ran kommen. Das wollte ich eigentlich mit meinen Schlauchverbindungen, die ich wieder lösen kann, umgehen.
    werde das ganze nochmal mit meinem Installateur durchsprechen..........
    Danke erstmal für den Gedankenanstoß.

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 20. Oktober 2011 um 13:35
    • #72

    So....jetzt noch mal Rücksprache gehalten :? . Es sind keine 1/2" sondern 3/4" Rohre und laut meinem Inst. dürfte das nicht das Problem sein. Wenns mal langsamer abfliesst, dann einfach spülen...meint er. Da ich demontieren und verändern kann....werd ichs denn einfach mal probieren. 8). Mom hab ich einfach keinen Bock mehr :wink: .
    Wenns sonst keine anderen Probleme gibt.....dann ists ja gut gelaufen.

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Oktober 2011 um 15:51
    • #73

    Hallo Klaus,

    sorry, dass ich hier auch den Finger in die Wunde lege, aber bei den engen Rohren wirst Du in Zukunft Probleme haben. Bei uns haben wir alles in 40 mm verlegt und das Ablassen von Grauwasser (2x200l) dauert mehrere Minuten. Ich hatte vorher das Ganze in 19 mm (=3/4") verlegt. Da habe ich eine Ewigkeit gewartet. Auch sind hin und wieder im Grauwasser Zusammenballungen von Speiseresten vom Spülen, die Dir recht schnell an den 1/2" Stücken einen Verschluß bereiten werden.

    Die Durchgangsverschraubungen sind nicht der Weisheit letzter Schluss; wir haben damals die Stuzten mit einem hochfesten Heißkleber "eingelötet". Das hält nun seit Jahren und ist auch dicht.

    Ich würde jetzt ändern, da solche Stellen sonst gerne unter das Kapitel "Unvollendete" fallen und beim nachträglichen Ausbessern dann ünnötig viel Arbeit machen.

    Besten Gruß

    HWK

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 23. Oktober 2011 um 19:29
    • #74

    Hallo Rainer

    Zitat

    Mein Abwassertank ist auch aus PE und im Innenraum.
    Ich habe den Anschluß mit einer 1,5" PVC Durchgangverschraubung gemacht.
    Um so weit wie möglich nach unten zu kommen, habe ich die Kontermutter der Durchgangsverschraubung auf einer seite soweit wie möglich abgeflacht, eine Gummidichtung sowohl aussen als auch innen unterlegt und das Ganze zusätzlich mit Takeseal (das ist mein "Sika" :wink: ) eingegeben. Die Dichtfläche für die Verschraubung dann noch leicht angeschliffen, sorgfälltig gereinigt und dann die Verschraubung plaziert.


    habe mir jetzt die ganze Sache noch mal angesehen und die Tanks befüllt :o:(:shock:
    Das wird wohl nix. Die Entlüftung ist viel zu klein :shock: . Das was raus will, muß ja durch Luft ersetzt werden........aber da kommt zuwenig.
    Werde jetzt die Tanks umdrehen und den 3/4 " Ablauf als Entlüftung nehmen.
    Welche Durchführungen hast du denn genommen? Beim Studium der Seite habe ich bemerkt, das es auch schwere Durchführungen gibt. Die machen mir einen sehr stabilen Eindruck und sind, meiner Meinung nach, leichter dicht zu bringen.......
    Gib mal ne Info, was du dazu meinst.

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 24. Oktober 2011 um 09:04
    • #75

    Hallo Klaus

    Also die PVC Fittings, Muffen etc. ist sehr stabil und nicht mit den Sachen aus dem Campingzubehör zu vergleichen !
    Für den Tankanschluß habe ich das hier genommen

    Bilder

    • Tankdurchführung.jpg
      • 31,09 kB
      • 595 × 353

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 24. Oktober 2011 um 10:06
    • #76

    Wenn ich das richtig sehe, ist 40 der Innendurchmesser und 50 das Außenmaß des Stutzens?

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 24. Oktober 2011 um 10:23
    • #77
    Zitat von Mo-Liner

    Wenn ich das richtig sehe, ist 40 der Innendurchmesser und 50 das Außenmaß des Stutzens?

    Ja das sollte so stimmen !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 25. Oktober 2011 um 10:00
    • #78

    So, nun habe ich mich mal mit dem Vertreiber deiner Durchführungen auseinandergesetzt.... Bin jetzt bei 2" da ich das ganze mit Schlauch und demontierbar einbauen will. Bei dem Durchmesser sollte es dann nix mehr brauchen.
    Jetzt bekommt die Garage eine Wandverkleidung und dann ist, paralell, die Elektrik dran. Mal schaun, wie weit ich selber komm. Gestern den Raumthermostat und die Solarsteuerungseinheit montiert.
    Samstag ist wieder mal die Heizung und Solar dran und wird ( vieleicht ) fertig, d.h. die thermischen Solar können dann hoffentlich die Standheizungen und meinen Geldbeutel, entlasten.
    Hier mal die ( jetzt montierten ) Solarzellen

    Bilder

    • 00248.jpg
      • 48,26 kB
      • 581 × 778

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 25. Oktober 2011 um 12:48
    • #79
    Zitat von Mo-Liner

    So, nun habe ich mich mal mit dem Vertreiber deiner Durchführungen auseinandergesetzt.... Bin jetzt bei 2" da ich das ganze mit Schlauch und demontierbar einbauen will. Bei dem Durchmesser sollte es dann nix mehr brauchen.


    Hallo Klaus

    du wirst sehen bei 2" flutscht das Abwasser und der Dreck nur so raus :D:wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. Oktober 2011 um 17:38
    • #80

    HAllo Klaus,

    was hat denn das Modul für eine Fläche und Nennleistung?
    Das auf dem Bild gezeigte Modul ist das das einzige oder ist auf der anderen seite noch eines?

    Dann wünsch ich mal viel Erfolg am Wochenende.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™