1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Markise oder Sonnendach

  • tiffy
  • 24. Juni 2011 um 10:14
  • tiffy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    194
    Wohnort
    Taunusstein
    • 24. Juni 2011 um 10:14
    • #1

    Hallo Freunde,
    hat jemand eine Idee, wie ich ein Sonnen/Regenschutz an Tiffy realisieren kann. :?::?::?:
    Eine Markise oder ein Sonnensegel / Kederschine ????? :?:
    Das ganze kann 5m-6m haben..
    Ich darf ja das äußere Bild nicht mehr verändern (H-Kennzeichen)

    Ideen.... :?::?::D

    Gruß
    Joachim

    Bilder

    • Womo03 klein.jpg
      • 122,57 kB
      • 771 × 582

    Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit
    http://www.tiffy-on-tour.de

  • tommes
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 24. Juni 2011 um 10:33
    • #2

    Wenn Du das äußere Bild nicht verändern darfst, fällt wohl eine fest montierte Markise raus. Alternative wäre eine sog. Sackmarkise aus dem Wohnwagenbereich, die in eine Kederschiene eingezogen wird.

    Grüsse,
    Tom

  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 24. Juni 2011 um 11:03
    • #3

    Moin,
    das Problem ist, dass man das Teil ja auch möglichst einfach bedienen will. Ist das Dach eigentlich begehbar (und kommt man da ohne Probleme drauf)? Wenn ja, könnte man vielleicht das Sonnensegel bei Bedarf an der Reling festmachen (Ösen in das Sonnensegel und einfach an der Reling anbinden), auf der anderen Seite 3 Zeltstangen, abspannen, fertig.
    Die Frage mit dem begehbaren Dach zielt darauf ab, ob ich grad mal raufklettern und das Sonnensegel festmachen kann. Mglw. kann es ja zum Transport auch gleich in einer Kiste auf dem Dach bleiben. Mit einer Leiter am Wagen rumzuturnen um das Sonnensegel zu befestigen, wäre mir ehrlich gesagt zu viel Mühe.
    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 24. Juni 2011 um 11:16
    • #4

    Kauf die eine Markise die du anschrauben kannst, und wenn du statt normale Muttern Flügelmuttern nimmst( auch wenn du die mit der
    Zange anziehst) dann ist das nicht fest installiert. Und somit OK.
    PS: schraub eine dran die auch passt und notfalls kannst du sie ja beim
    TÜV abmachen.
    LG

    Klinsi ist Schwabe.............

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 24. Juni 2011 um 13:14
    • #5
    Zitat von tiffy

    Hallo Freunde,

    Ich darf ja das äußere Bild nicht mehr verändern (H-Kennzeichen)


    wenn das der tüv SOOOO streng nehmen würde, müssten hier in berlin 99% der h-kennzeichen-womos von der strasse ...

    ich kann mir nicht vorstellen, dass beim üblichen 2-jahres-tüv der tüver einer h-kennzeichen-nachkontrolle macht. im übrigen werden die handelsüblichen womo-markisen in aufnahmen eingehängt. auf 6m-länge hast du dann vielleicht 3...4 solche kleinen aluplatten an der außenwand. wenn der tüv dann wirklich super schlecht drauf ist, dann nimm die markise einfach ab. über die aluplatten wird der tüv nicht stolpern ...

    im übrigen, ü-wagen hatte von hause aus doch wohl eine markise an der beifahrerseite dran oder etwa nicht :wink:

    lg
    jörg

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Juni 2011 um 13:59
    • #6

    Also ich würde mir da auch eine normale Markise an die Reling dran machen. Du kannst die ja vor dem Tüv-Termin abschrauben und hinterher wieder dran, fertig :roll:
    So eine Sackmarkise ist wohl nix für das Auto, viel zu hoch, da kommt man im stehen nicht mehr dran.

    Gruß, Holger

  • Fernreisender
    Junior
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Zwischen ZRH und W'thur
    • 24. Juni 2011 um 17:37
    • #7

    Hallo Joachim

    ich habe seitlich auf mit ausgestreckten Armen erreichbarer Höhe eine halbrunde Airlineschiene angeklebt, daran befestige ich ein Sonnensegel mit den entsprechenden Locks, möglich, dass dies
    als eine vertretbare äussere Veränderung taxiert wird. Eine Airlineschiene ist zwar noch ein wenig breiter als eine Kederschiene und fällt womöglich einem TÜV-Prüfer noch schneller ins Auge.

    Schöne Grüsse, Andreas.

  • Joe
    Gast
    • 24. Juni 2011 um 23:39
    • #8

    Hi,

    Vorbauzelte etc sind wie bereits geschrieben im Ü-Wagenbereich durchaus üblich. Wer soll dir nachweisen, dass nich innerhalb der ersten 10 Jahre solch ein Teil montiert war??? Das Teil, welches du montierst, sollte nur nicht gerade Blümchenmuster haben, damit es nicht zu sehr auffälllt! Ich sehe da kein Problem. Gerade Ü-Wagen waren und sind ALLE unterschiedlich, fast täglich wird an den Teilen rumgebaut, modifiziert, verbessert, ... .
    Wenn der TÜV-Onkel fragt, wozu die denn montiert gewesen wäre, sag einfach soweit du weißt, sind dort die Kameras vor der Produktion abgeglichen worden. :D

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 26. Juni 2011 um 19:39
    • #9

    Ich überlege auch gerade am Sonnenschutz. Markise kommt nicht in Frage... Sonnensegel gefällt mir dagegen sehr gut. Nimmt man ein Tarp so ist die ganze Geschichte auch noch wasserdicht.
    Dann wär's super, die Stangen so wie Joe es gemacht hat, direkt am Fahrzeug zu befestigen. Somit bleibt man unabhängig von der Bodenbeschaffenheit.

    Fernreisender: Joachim hast du mal ein Bild von deinem Sonnensegel in Aktion? Hab grad auch eine Airline-Bestellung am Laufen und tüftle noch dran rum, wo ich mir die Fixpunkte am Fahrzeug setzten möchte.

    Grüße,
    Simon

    live on the PING side of life =)

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 26. Juni 2011 um 22:41
    • #10

    Bei Fahrzeugen dieser breite sollte man auch darüber nachdenken, ob es mit einer Markiese nicht probleme mit den 2,55m breite gibt...

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. Juni 2011 um 00:06
    • #11
    Zitat von Fido

    Bei Fahrzeugen dieser Breite sollte man auch darüber nachdenken, ob es mit einer Markise nicht probleme mit den 2,55m Breite gibt...

    Dafür gibts Befestigungen auf Querschienen auf dem Dach. Die verwendet Tabbert z.B. bei den 2,50 m breiten Wohnwagen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™