1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Bezugsquelle Karoserieverbreitung schlafen quer Renault

  • kosta
  • 27. Januar 2011 um 12:00
  • kosta
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 27. Januar 2011 um 12:00
    • #1

    Moin,

    suche eine Bezugsquelle für Karoserieverbreitung GFK weiss - schlafen quer zur Fahrrichtung für Renault Master L2 H2. Der Wagen ist 3 Jahre alt.


    Bin für jede Hilfe dankbar

    Danke

    Kosta

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. Januar 2011 um 12:24
    • #2

    Hallo Kosta,
    gibt es ein fertiges Mobil mit dieser Karrosserieverbreiterung?
    Ich bin da jetzt nicht so ganz auf dem Laufenden. Wenn ja, dann kontaktiere doch mal einen Händler, der die vertreibt und frage nach "Ersatzteilen". Oder kontaktiere direkt die Ausbaufirma. Ich bin damals auch direkt über einen (namhaften) Ausbauer an ein Hochdach für meinen Peugeot gekommen, das im freien Handel nicht zu haben war.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Januar 2011 um 16:54
    • #3

    Hallo Kosta,

    wie Herby schon geschrieben hat würde ich auch einfach mal bei den Herstellern die solche "Schlafverbreiterungen" verbauen anfragen ob es diese Auch als Ersatzteil zu kaufen gibt. Sollte ja eigentlich möglich sein da es ja auch mal einen Schaden an so einer Verbreiterung geben kann.

    Wenn Du erfolgreich warst darfst Du das dann auch gerne hier berichten :wink: .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Januar 2011 um 18:45
    • #4

    Ersatzteile werden ja teils enorm überteuert verkauft.

    Wäre ein Selbstbau nicht auch möglich? Schön in eine Form (große Wäschewanne?) reinlaminieren, das ganze bei 7cm (oder wieviel auch immer) Rand abschneiden und mit Sika auf den Fensterausschnitt kleben. Innen mit Extrem Isolator isolieren.

    Gruß, Holger

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 27. Januar 2011 um 22:22
    • #5

    Moin Kosta,

    Du suchst evtl. sowas.

    Schau auch mal in diesen Beitrag.

    War auf dem Caravan-Salon 2009 zu sehen. Leider weiß ich den Fahrzeughersteller nicht.

    Gabs auch schon an Landys zu sehen.

    Auch so ähnlich.

    Reimo hat auch sowas.

    Gruß Ralf

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 27. Januar 2011 um 23:56
    • #6

    das fahrzeug im bild ist der fortscout von globecar http://www.globecar.de also eigentlich ein pössl

    jörg

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 28. Januar 2011 um 10:51
    • #7

    Achtung Achtung Achtung Achtung

    Aufpassen bei der Schiebetür,
    ob an der Tür im offenen Zustand keine Verbreiterung ist.

    Sonst muß die Führung der Schiebetür geändert werden,
    da sie sonst dagegen läuft.

    T2 und T3 Fahrer kennen die Probleme wegen Breitreifen
    im hinteren Radkastenbereich

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 28. Januar 2011 um 12:22
    • #8
    Zitat von hockd

    Achtung Achtung Achtung Achtung

    Aufpassen bei der Schiebetür,
    ob an der Tür im offenen Zustand keine Verbreiterung ist.

    Sonst muß die Führung der Schiebetür geändert werden,
    da sie sonst dagegen läuft.

    T2 und T3 Fahrer kennen die Probleme wegen Breitreifen
    im hinteren Radkastenbereich


    jo! bei dem fortscout hat pössl das problem wie folgt gelöst: die beule gibt es nur auf der fahrerseite

    jörg

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™