1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Gasbackofen draussen und drinnen

  • kroening
  • 14. November 2010 um 22:30
  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 14. November 2010 um 22:30
    • #1

    Hallo,

    bei Brot & Kuchen oder Auflauf backen erzeugt der Gasbackofen im Innenraum (zu) viel Abwärme.
    Daher möchte ich den Backofen außen in einer staubdichten Stahlblechkiste unterbringen und bei geöffneter Klappe der Kiste auch nutzen (backen),

    Das wird der häufigere Fall sein, denn wir bevorzugen wärmere Reisegebiete.

    Es wird aber auch Regentage oder Winter mit Schneetreiben geben. Bei diesen Gegebenheiten möchte ich lieber innen in der Wohneinheit backen.

    Ich stelle mir vor ein Gasbackofen mit eigenem Gehäuse zu verwenden. Gibt es sowas? Oder sind das alles Einbaubacköfen?
    Außerdem müssen die Gasanschlüsse innen und außen per Ventil abgesperrt werden. Sollte eigenlich kein Problem sein.
    Gibt es Schlauchanschlüsse, die unkompliziert (evtl. sogar ohne Werkzeug) wechselbar sind?
    Bis in die Blechkiste bzw. in die Wohneinheit werden Rohre verlegt.

    Was gibt es auch Sicht der Sicherheitsvorschriften zu beachten?

    Dank für eure Hinweise bzw. Ideen.

    Gruß
    Detlef

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. November 2010 um 22:43
    • #2

    Mobile Backöfen gibt es meines Wissens nicht. Wenn du einen innen einbaust, brauchst du Frischluft Zufuhr und einen Abgaskamin neben dem Gaskamin. Das alles steckbar für innen/außen Betrieb wird wohl nicht gehen. Also entweder...oder.. aber nicht beides.

    Gruß, Holger

  • bb
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 19. Januar 2011 um 21:55
    • #3

    Von Coleman gibt es einen aufklappbaren Backofen, den man auf den Gaskocher stellen kann.
    http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/sg_833.htm

    Auch Omnia hat einen Backofen, der auf Gas- oder Spiritusöfen gestellt werden kann. Der sieht eher nach einer Kuchenform aus, funktioniert aber gut. Man kann auch einen sehr leckeren Eintopf darin machen. Den Omnia kann man auch gut im Camper nutzen.
    http://www.omniasweden.com/fileadmin/omni…mnia-www-De.pdf

    Sehr gut funktionieren auch Gußeisentöpfe mit glühender Holzkohle als Unter- und Oberhitze. Diese werden als Camp Oven oder Dutch Oven angeboten und sind etwas rustikaler in der Anwendung. Sie können mit Holzkohle natürlich nur draussen benutzt werden.
    http://www.grillsportverein.de/dutch-oven-faq/

    Gruß, Bernhard

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. Januar 2011 um 14:44
    • #4

    Hallo Detlef,

    muß es denn ein Gasbackofen sein?
    Von Origo gibt es ein Standmodell das allerdings mit Spiritus betrieben wird.
    Dieser Backofen braucht keine Anschlüsse oder Kamine.
    Da ist es dann kein Problem da zu backen wo es einem gerade danach ist.

    Holger

    Auch Gasbacköfen brauchen nicht zwingend einen Kamin. Die Flammen vom Kocher haben ja auch keinen Kamin, dafür sorgt die Fahrzeugbelüftung.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Januar 2011 um 14:48
    • #5
    Zitat von VWBusman

    ...Auch Gasbacköfen brauchen nicht zwingend einen Kamin. Die Flammen vom Kocher haben ja auch keinen Kamin, dafür sorgt die Fahrzeugbelüftung.

    Gruß Christopher

    Hallo Christopher,

    sofern es sich um einen Neubau handelt ist leider die Abluftführung nach aussen vorgeschrieben. Nur ältere Bauten haben hier noch Bestandsschutz. Das es unsinnig ist, wenn man die Abgasmenge betrachtet ist ausser Zweifel, aber es ist leider die Voschrift.

    Besten Gruß

    HWK

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. Januar 2011 um 15:09
    • #6

    Hallo HWK,

    Danke für diesen Hinweiß.

    Da lobe ich mir doch meinen Origo-Backofen :wink:

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Januar 2011 um 16:08
    • #7
    Zitat von VWBusman

    Hallo HWK,

    Danke für diesen Hinweiß.

    Da lobe ich mir doch meinen Origo-Backofen :wink:

    Gruß Christopher


    Tja der macht das Ganze dann doch einfacher!! Aber ein fest eingebauter Gasofen ist für die Frühstücksbrötchen auch eine Wucht. Nur gut, dass ich noch gerade Altbestandsschutz hatte.

    Besten Gruß

    HWK

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. Januar 2011 um 18:46
    • #8

    Hallo HWK,

    nur für die Frühstücksbrötchen würde ich auch keinen Backofen einbauen.

    Wir backen damit Brot, Kuchen, Aufläufe und was man eben sonst noch alles im Ofen zubereiten kann.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™