1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kann man Wasserlack mit Leitungswasser verdünnen?

  • guenster
  • 23. Oktober 2010 um 19:23
  • guenster
    Experte
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Westerwald
    • 23. Oktober 2010 um 19:23
    • #1

    Hallo!

    für die Möbel in Buche Multiplex verwende ich nach der Empfehlung hier aus dem Forum "Treppen- und Parkettversiegelung" (von OBI) seidenmatt in der wasserbasierten Version.

    Ich habe heute die ersten Teile damit lackiert. Mit einer SATA Jet Pistole mit einer Düse:"14E" leider kommt der Lack nur sehr mühsam da raus. :(

    Kann man den Lack mir normalem Leitungswasser so verdünnen,dass er spritzbar wird?

    Oder schadet das das mehr an Wasser dem Holz ?

    Direkteinspritzung, Turbo, Allradantrieb... hört sich garnicht mal schlecht an...;-))

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 24. Oktober 2010 um 08:47
    • #2

    Die Anleitung sagt: unverdünnt auftragen, Rollen oder Streichen.
    Eine leichte Verdünnung mit Wasser zum Erreichen der Spritzfähigkeit sollte aber nicht schaden. Ich würde aber an einem Probestück testen. Durch den Wasserzusatz dürfte die Holzoberfläche etwas mehr aufquellen, also rauer werden (beim ersten Anstrich), was etwas mehr Schleifaufwand bedeutet. Probier aber aus, ob sich beim Spritzen nicht viele kleine Luftbläschen in der Lackfläche bilden. Ich hatte diesen Effekt beim Streichen, wenn ich einen frisch gereinigten, also noch wasserfeuchten Pinsel verwendet habe.

    Beste Grüße
    Hero

  • RainerM
    Junior
    Beiträge
    50
    • 24. Oktober 2010 um 09:25
    • #3

    Hi,

    den Lack solltest Du mit Wasser so einstellen , dass er spritzfähig ist. Dann den 1. Gang so dünn wie mögl. auftragen, da sonst sich die
    Holzfasern stärker aufstellen und Du dann wieder herunterschleifen mußt. Lieber 2xdünn mit Zwischenschliff und dann die Deckschicht.

    Viele Grüße

    Rainer

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 24. Oktober 2010 um 10:52
    • #4

    hallo Martin ,

    ich weiß nicht ob´s nötig ist , aber bei den geringen Mengen würde ich statt Leitungswasser
    destilliertes oder zumindest entkalktes Wasser nehmen , zwecks dem Grauschleier :D

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • allradschreiner
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 26. Oktober 2010 um 17:41
    • #5

    Hallo zusammen
    Wasserlack kann man mit reinem Wasser verdünnen bis 10%
    Düsenstärke 1,8mm Temperatur nicht unter 15°Obiekttemperatur und Raumtemperatur

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™