1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Abwasserleitungssystem

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 17. August 2010 um 09:28
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. August 2010 um 09:28
    • #1

    Hallo, Ihr Lieben,

    ich wollte mir gerade einen Abwassertank passend für mein Kabinchen bauen lassen. Dabei ist ein Problem aufgetaucht: waagerecht am Boden des (PE-)Tanks wird ein PE-Stutzen angeschweist. An diesen soll ein Absperrhahn (Kugelhahn) gesetzt werden und hinter diesen wiederum ein T-Stück.
    Die ganzen Hähne, die ich bislang gefunden habe, haben entweder einen zu geringen Querschnitt (mind. 1" sollten es schon sein) oder sind an den Verschraubungen sehr dick, so daß sich das Rohr weit vom Boden abhebt, oder lassen sich schlecht mit dem PE-Stutzen verbinen. Für Schlauchzwischenstücke ist eigentlich kein Platz, da ich nur etwa 15cm Länge für die ganze Mimik habe.

    Habt Ihr eine Idee, mit welchem System ich glücklich werden könnte?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 17. August 2010 um 10:18
    • #2

    Hallo Wolfgang

    Wenn du den Tank ca. 1 cm vom Boden, durch unterlegen auf Holzriemchen, höherlegst + die Materialstärke des Tankbodens ( 5-6mm ?) hast du Luft für die Übwerwurfverschraubung für einen PVC Kugelhahn.
    Das plazieren des Tanks auf Riemchen hat auch den Vorteil, das bei einem Wasserschaden, das Wasser unter dem Tank verdunsten kann und es nich anfängt zu gammeln. Hat sich bei mir schon bewährt :wink:
    Ich würde den Sturzen am Tank weglassen und statt dessen den Kugelhahn mit einer flachdichtenden Durchgangsverschraubung ebenfalls aus PVC direkt an dem Tank anschliesen. Zugegeben wenn du mit einer Durchgangsverschraubung arbeitest kommt der Anschluß für den Kugelhahn noch etwas höher, da du ja Platz (Abstand Tankboden --> Bohrung) für die Überwurfmutter im Tank benötigst und dadurch der Tank nicht restlos entleert.
    Ich habe das so bei mir gemacht und wenn ich den tank entleere senke ich einfach das Heck über die LF ab. Wenn dann da noch ein paar Milliliter im Tank verbleiben störzt mich das überhaupt nicht

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. August 2010 um 10:40
    • #3

    Hallo Rainer,

    das mit dem Hochsetzen des Tanks wäre eine einfache Lösung - aber ich verliere Tankkapazität (2 Liter = 5% des Tankvolumens). Ich habe ja nur ganz wenig Platz...
    Und das mit der Durchgangsverschraubung wird schwierig, weil ich an der Stutzen-Seite eine 45° Schräge im Tank habe. Aber vielleicht läßt sich da noch etwas ändern, da müßte ich mit Herrn Grieshaber sprechen...

    Auf jeden Fall schon einmal danke!
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.860
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. August 2010 um 21:12
    • #4

    Hallo Wolfgang,

    ich hatte mir auch einige Gedanken zum abwassertank in meinem Laster gemacht und bin jetzt bei der Abwasserkanister-Lösung gelandet.
    Einen Kanister in der Küche und einen im Bad. Das ist zwar nicht so komfortabel wie bei einem Abwassertank mit Entleerungsschieber aber ich habe eine einfache und günstige Lösung für mein Problem gefunden.
    Vorteil von den Abwasserkanistern ist das man im falle des Falles auch mal in eine Toilette das Grauwasser entsorgen kann.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. August 2010 um 07:46
    • #5

    Hoi Wolfgang

    Von Geberit gibts PE-Gewindestutzen, lass so einen anschweissen und schraub einen Kugelhahnen drauf, da verlierst Du etwa 1cm zwischen Unterkannte Kugelhahn und Unterkannte Innendurchmesser...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. August 2010 um 10:45
    • #6

    Hi, Claudio,

    ich denke, Du meinst so etwas? Das gibt's aber anscheinend nur in relativ großen Durchmessern - ich dachte so an 25-32mm, nicht an 50mm... Aber ansonsten wäre das genau das, was ich brauchen könnte...
    Alternativ wäre ein PVC-Klebesystem denkbar, das gibt's in 25mm und 32mm Querschnitt.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 18. August 2010 um 11:31
    • #7

    Saachemol Wolfgang, bei einem kleinen Tank kommt doch nur wenig Druck auf einen solchen Hahn. Wenn du den verschraubst vielleicht sogar mit Kleber dran (Nachteil: Nie mehr zerstörungsfrei lösbar), kannst Du das Material an der festgezogenen Verschraubung nicht bist auf einen 2-5 mm-Rest einfach abschleifen? Ich weiß, dem Perfektwerker rollts die Zehennägel ein, aber außer Dir sieht und weiß es doch keiner....hihihi... und halten sollte es trotzdem......

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. August 2010 um 21:29
    • #8
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Du meinst so etwas?

    Genau!
    So ist Dein Tank auch schnell leer... :wink:8)

    Oder das hier!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™