1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Sprinter Kastenwagen mit KCT Fenstern?

  • aberg
  • 5. Juli 2010 um 19:04
  • aberg
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 5. Juli 2010 um 19:04
    • #1

    Guten Tag
    Wir wollen eine Sprinter Kastenwagen (2004, mittellang/hoch) ausbauen. Spricht irgendwas dagegen KCT Fenster dort einzbauen wo normalerweise bei Sprinter Camperausbauten, die Seitz Fenster verbaut sind? Wie gross ist der Gewichtsunterschied beiden Fabrikate bei gleicher Fenstergrösse?
    Viele Grüsse Arne

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 5. Juli 2010 um 20:46
    • #2

    Hallo Arne,
    Ich glaube, dass der Gewichtsunterschied schon deutlich ist. Das Plastikzeug von Seitz ist eher auf Leichtbau gertrimmt. KCT achtet da weniger aufs Gewicht. Das könnte bei einem 3,5t-er knapp werden. Am besten mal 'ne Anfrage an KCT und Dometic stellen, was so ein Fenster in den Maßen, die Du gerne hättest wiegt. Der Kompromiss, den ich eingegangen bin, war der Dass ich zwar Seitz-Fenster verwendet habe, aber KTC Rollos. Das hat zwar den Spaß teuer gemacht, aber die Viecher bleiben draußen!
    Gruß Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Juli 2010 um 11:35
    • #3

    Hallo Arne,

    schließe mich Herby ( balu ) mit den Gewichtsproblemen an. Die KCT sind schon einiges schwerer als ein Seitz-Fenster.

    Mich würde aber der Hintergrund interessieren warum Du in einen Kastenwagen KCT-Fenster verbauen möchtest!?
    Es macht aus meiner Sicht keinen sinn ein Fenster zu verbauen das Einbruchsicherer ist als der ganze Kastenwagen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 9. Juli 2010 um 00:10
    • #4

    Hallo Arne,

    die KCT Fenster haben auch eine große Einbautiefe von ca 8,0cm für das Fenster + ev. 4,5cm für das Rollo = 12,5cm Tiefe.
    Könnte im Sprinter dann schon enger werden :)

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • aberg
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 11. Juli 2010 um 12:28
    • #5

    Hallo
    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Qualität der Dometic Fenster nicht so toll ist. Da wir das Bett hinten quer ein bauen wollen, und es ungefähr eine Meter über dem Boden sein soll , muss eine Verbreiterung der Karosserie in dem Bereich vorgenommen werden. Erst dachte ich man lässt irgendwo ein GFK Teil fertigen und setzt da das Fenster ein und dann beides zusammen in die Karosserie einbauen.

    Zitat

    die KCT Fenster haben auch eine große Einbautiefe von ca 8,0cm für das Fenster + ev. 4,5cm für das Rollo = 12,5cm Tiefe.
    Könnte im Sprinter dann schon enger werden


    Dieser Einwand könnte aber auch zum Vorteil werden, wenn es möglich ist die KTC Fenster nicht bündig mit dem Kastenaufbau zu montieren, sondern etwas vorstehen zulassen. Dann würde man innen mehr Spielraum bekommen für das Bett. Die Verdunkelungsrollos und Moskitonetze müssten dann wohl anders organisiert werden, weil sie zu weit in den Innenraum ragen. ZB Verdunklung durch die Aluschutzbleche die es im Zubehör wohl gibt, und Insektennetz selber basteln?
    Was meint Ihr?

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. Juli 2010 um 18:19
    • #6

    Hallo Arne,

    also, teure Fenster einbauen und dann die Moskitorollo selber basteln beißt sich in meinen Augen ziehmlich.
    Ich habe in meinem Kastenwagen stink normale Seitzfenster verbaut und bin damit zufrieden.
    Ok, sie sind kein Vergleich zu den KCT-Fenstern aber sie sind auch preislich kein Vergleich.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 11. Juli 2010 um 21:08
    • #7
    Zitat von aberg

    ...Dieser Einwand könnte aber auch zum Vorteil werden, wenn es möglich ist die KTC Fenster nicht bündig mit dem Kastenaufbau zu montieren, sondern etwas vorstehen zulassen. Dann würde man innen mehr Spielraum bekommen für das Bett. Die Verdunkelungsrollos und Moskitonetze müssten dann wohl anders organisiert werden, weil sie zu weit in den Innenraum ragen. ZB Verdunklung durch die Aluschutzbleche die es im Zubehör wohl gibt, und Insektennetz selber basteln?
    Was meint Ihr?

    Hallo Arne,
    muss ich das verstehen? (Wahrscheinlich nicht :?:oops: )
    Du willst die schweineteuren KCT-Fenster einbauen und dann auf das "Zuckerl", das sie im täglichen Gebrauch den Seitz-Fenstern voraus haben, nämlich die guten Fliegengitter/Verdunkelungen verschenken?
    Statt dessen willst Du, tagsüber, wenn Dich die Sonne blendet oder abends rausrennen und Bleche vor die Fenster setzen? Halte ich für wenig praktikabel. Und bist Du sicher, dass Du einen zuverlässigen Moskitoschutz hinbekommst, der schlanker ist als die KCT-Kassetten? Da würde ich irgendwie anders knobeln, um da eine Lösung zu finden, die allen Komfortansprüchen gerecht wird.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™