Ich hatte schon vor das untten so zu verkleiden, das es nciht flattert, also so machen, das es Aerodynamich ist, und auch komplett lackieren etc.
An die Stützlast hab ich gedacht, klar. Und da ich später nicht eine Überraschung erleben möchte, habe ich sogar schon extra eine Exel Tabelle erstellt, welche mir die Stützlast errechnet. Normalerweise hat man ja die Achse 10-15cm HINTER der Aufbau mitte. Bei mir wird sie etwa 10cm VOR der Aufbau mitte sein. Damit erhalte ich eine Stützlast von etwa 25Kg.
Außerdem Darf ich ja 45Kg Stützlast haben... Jedenfalls offiziell, ob das dann noch mit der Achlast hinten Hinhaut bezweifle ich erst mal... Vor allem ist es für den Fahrkomfort besser, wenn die Stützlast nicht ganz so hoch ist...
Aber es ist schon richtig, dass das mit der Miniküche richtig ins gewicht geht... Kühlschrank 20kg, Gas flasche 11, Wasser 10-20Kg Dann noch Holz, der Gas herd, und noch das was rein kommt...
Die Innenhöhe habe ich so gewählt, das ich noch an meinem umbaubaren Tisch sitzen kann. ehemalig wollte ich stehhöhe haben, aber da hätte ich etwa 220cm höhe haben müssen... Wäre auch aufwendig gewesen... So ist man mit dem Wohnwagen einfach Spontaner, und Flexibler, weil er eben doch mehr die maße eines schlafwagens hat...
Eine Hau ruck Aktion solls nicht werden, aber wenn ich 2 Tage daran Arbeite, erwarte ich schon weit zu kommen... Das was normalerweise aufhällt ist halt wenn material fehlt... Gerade am Wochenende steht man dann aufm schlauch. Wenn ich die leisten in 20mm stärke bekomme, sehe ich da keine Probleme, dann solte das ganze eigentlich recht zügig gehen...