1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Polster anfertigen lassen - Lieferanten?

  • kroening
  • 21. Februar 2010 um 09:44
  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 21. Februar 2010 um 09:44
    • #1

    Hallo,
    meine Sitzkisten sind vorbereitet und ich hoffe auch in Kürze fertig.

    Nun sollen für die vorgesehene Langzeit-Nutzung Polster angefertigt werden.
    Wegen der Maße werde ich vermutlich nichts "von der Stange" bekommen.

    Ich suche Polsterer mit viel Erfahrung im Polsterbereich Womo.
    Davon gibt es vermutlich eine ganze Reihe. Wichtig für mich sind Kriterien Sitzkomfort, Haltbarkeit, Schmutzunempfindlichkeit, Reinigungsmöglichkeit und natürlich preis-WERTE; d. h. nicht unbedingt billig sonden gute Qualität für das Geld.
    Wobei sich die Frage gerade stellt:
    Muss es ein Polsterer mit WoMo Erfahrung sein? Was ist eigenlich anders als zu "normalen" Polstern außer der (Klettband?-)Befestigung?

    Ich suche weder den Polsterer a la "Mercedes" noch den Billigheimer. Eher in Richtung "Golf/ Passat"

    Gefunden habe ich:
    http://schaumstoff-kersten.de/
    http://www.cowan.de
    soll "Erstausrüster" sein. (Welchen Vorteil bietet mir das?)

    http://www.w-kreuder.de
    http://www.clevespolster.de
    Liste läßt sich sicher noch lang ergänzen.

    Wer hat sich schon mal mit der "Kategorisierung" von (WoMo-)Polsterern befasst?
    Wer hat Langzeit-ERFAHRUNGEN mit seinen Polstern und dem entsprechenden Polstermaterial und den Polsterstoffen gesammelt?
    Polsterhärte, Scheuerfestigkeit der Stoffe, ... sind sicher wichtige Kriterien. Für mich kommt nur Stoff (Microfaser?) in frage (KEIN Leder).

    Danke für Hinweise zur Auswahl der Anbieter, an die ich meine Angebotsanfrage sende.
    Bei gleicher Qualifikation der Anbieter würde ich den Großraum um Braunschweig bevorzugen.


    Beste Grße
    Detlef

  • Baubude0
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    41542 Dormagen
    • 21. Februar 2010 um 09:55
    • #2

    Habe vor 4 Jahren Matrazen für meine Alkove bei der Firma Döpper in Gummersbach anfertigen lassen, nicht ganz billig, aber nach wie vor klasse. Für meinen neuen Ausbau werde ich da wieder bestellen. :D

    Wer es kann, fährt NEOPLAN.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Februar 2010 um 10:26
    • #3

    Hi, das ist ein schwieriges Thema!
    Wichtig ist erstmal eine gute Schumstoffqualität, hohes Raumgewicht auf der Sitzfläche, 10cm stark. Die Rückenpolster sollten was weicher sein und angeschrägt. Einfacher ist schräge Winterrückenlehnen aus Sperrholz zu bauen und dann rechtwinklige Polster als keilförmige Polster.
    Wichtig auch eine Fließauflage für die kuschelige Haptik und das leichtere beziehen.
    Stoff: in der alten Kabine hatten wir einen Baumwollstoff, ganz OK aber nach 10 Jahren ausgeblichen und abgescheuert. jetzt haben wir ein Mischgewebe, etwas dicker und strukturiert, ich hoffe das hält besser.
    Da steck man aber nicht drin. Die Schwiegereltern hatten einen teuren Stoff im Eriba Wohnwagen (Erstausrüsterqualität), und da waren nach 2 Jahren die ersten Stellen durchgescheuert!! Dann gabs aber Ersatz vom Händler...

    Den Schaumstoff habe ich aus einem Polsterladen hier in der Region und genäht hat die Bezüge eine befreundete Profi-Näherin. Teuer ist der Spaß aber trotzdem, allein schon das Material.

    Noch ein Tip: Mach die Polsterteile so, dass man sie auch nochmal umdrehen nund weiter nutzen kann.

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 21. Februar 2010 um 12:25
    • #4
    Zitat von holger4x4

    Noch ein Tip: Mach die Polsterteile so, dass man sie auch nochmal umdrehen nund weiter nutzen kann.


    Das ist ganz entscheidend und damit verbietet sich eigentlich das abgeschrägte Rückenpolster.
    Ich würde auf jeden Fall die Schräge durch eine Sperrholzplatte - leicht anklappbar - realisieren. Das gibt durch die Federung einen besseren Lehnenkomfort und Du bist bzgl Wendemöglichkeit und Bettumbau flexibler.
    Die Sitzkistendeckel habe ich bei mir auch als Rahmen-Füllung-Variante gemacht. Auch durch die 10cm Hartschaumteile merkt man noch einen zusätzlichen Federungskomfort , wenn die Sitzoberfläche aus 8mm Sperrholz gegenüber Sandwich oder gar Massivholz.
    Ich bevorzuge hier den örtlichen Polsterer - er besorgt jeden Stoff,jedes Leder , etc und wenn Du ausgefallene Yachtstoffe , etc suchst - auf den Bootsmessen gibt es immer Firmen , die nur Stoff , etc liefern , aber nicht selbst nähen. Bei Bedarf PN

    edit Glückwunsch Mit-Guru :lol::lol::lol:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. Februar 2010 um 12:38
    • #5

    Hallo Detlef,

    schau Dich mal bei den Polsterer in deiner Umgebung um und laß dann dort die Polster anfertigen.
    Das hat den Vorteil das Du Dir eventuell schon ein paar Arbeiten ansehen kannst und Dir ein eigenes Urteil bilden kannst.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Februar 2010 um 13:18
    • #6
    Zitat von urologe

    edit Glückwunsch Mit-Guru :lol::lol::lol:


    Oops, hatte ich noch garnicht bemerkt, Danke :!:

    Gruß, Holger

  • Joe
    Gast
    • 21. Februar 2010 um 15:41
    • #7

    Hi,

    nur mal so als Anregung, auch wenn es nichts direkt mit der Suche nach einem Polsterer zu tun hat:

    Bevor meine Schwiegermutter damals die Polster genäht hat, haben wir einen Streifen gewaschen um zu sehen, ob er einlaufen wird. Wenn ja, hätten wir den kompletten Ballen vor dem Vernähen gewaschen, damit wir bei späteren Verschmutzungen keine bösen Überraschungen erleben.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 22. Februar 2010 um 10:00
    • #8
    Zitat von holger4x4

    Hi, das ist ein schwieriges Thema!
    Wichtig ist erstmal eine gute Schumstoffqualität, hohes Raumgewicht auf der Sitzfläche, 10cm stark. Die Rückenpolster sollten was weicher sein und angeschrägt.

    Wichtig auch eine Fließauflage

    hi,

    10 cm sind schon wichtig und die schräge auch. ich habe die lehnen zwei teilig gebaut. ein keilkissen ( gibts geschnitten von der stange) steht an der wand und davor das rechtwinklig gaschnittene polster. als auflage, zwischen schaumstoff unb bezug, habe ich, in meinem lieblingsladen mit dem elch, madratzenauflagen besorgt, zerschnitten und besäumen lassen.
    die bezüge hat dann ein änderungsschneider (wir haben uns nett über seine anatolische heimat unterhalten) in der nähe genäht. den stoff hab ich bei ebay gekriegt. ist in farbe und muster nicht der brüller, aber original wohnwagen-bezugsstoff. der ballen war so groß, das noch etwa 2/3 über sind.

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™