Nein, leider nicht.
Wahrscheinlich werde ich auf eine (oder zwei) 120 Ah Batterie gehen.
Ist aber noch zu früh um das abschließend festzulegen.
Grüße,AT
Starterbatterie
-
-
So, es ist entschieden.
Habe seit letztem Sonntag 2 12V 130Ah Nassbatterien.
Sind ein Jahr alt, haben einmal ein Notstromaggregat im Krankenhaus zu Übungszwechen gestartet
und waren zudem die ganze Zeit an einem Batteriewächter angeschlossen.
Die wurden nun turnusmäßig ausgetauscht und ich habe sie für 40€ das Stück geschossen.
Wenn ich überlege, was sog. Campingbatterien so kosten, kann ich alle paar Jahre beide zerschießen und
fahre immer noch günstiger.
Da sie eh unter dem Anhänger eingebaut werden, können die auch gasen wie sie wollen.
Grüße,AT -
-
-
Hallo zusammen,
da willich aber mal ganz heftigen Zweifel anmelden. Das scheint eine LKW-Starterbatterie zu sein, die einen Spitzenstrom von 1100 A hat. Im Vergleich zum 60 l Ölfaß passen diese Abmessungen schon ganz gut.
Besten ruß
HWK
-
Nee, nochmals zum Verständnis, ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
Ich habe jetzt 2 Stück handelsübliche normale Starterbatterien mit jeweils 130 Ah.
Die Maße liegen pro Stk. etwas größer wie eine 120 Ah Starterbatterie.
Das ich dort den Säurestand kontrollieren muß, versteht sich von selbst, ist ja keine wartungsfreie.
Ich meine damit lediglich, daß ich mir keine Gedanken wegen der Entlüftung machen muß, da sie nicht im Wohnraum untergebracht ist.
Grüße,AT -
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen