1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Fiamma Batterie

  • Ragnhild
  • 7. November 2009 um 17:05
  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 7. November 2009 um 17:05
    • #1

    HalliHallo

    eine Nachbarin bat mich heute um Hilfe. In Ihrem Carthago 28(?) auf T4 Klappdach, ist die Bordbatterie nun 12Jahre alt und nun endlich defekt. Sie sitzt unter dem Küchenblock. Eingebaut war eine Fiamma Marine 60AH. Da ich dieses Modell auf die schnell im Netz nicht fand: Welche Ersatztypen habt Ihr so verbaut? so das sie an dem originalen Platz mit den Halterungen wieder unter kommt???

    Da ich schon hier im Forum gesucht hab und auf den Beitrag der Batterieversetzung nach hinten gestossen bin,..... Die eingebaute Fiamma ist auch eine Blei-Säure "offen" ! Wie die bei mir in der Kabine auch.

    .


    ***

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. November 2009 um 19:42
    • #2

    Hallo Markus,

    von welcher Marke eine Batterie verbaut wird ist ja bekanntlich Geschmackssache. Daher würde ich eine Batterie nehmen welche vom Maß her passt. Ich habe zwar keinen Malibu aber auch nicht mehr die original Verbraucherbatterie. Bei mir ist jetzt eine Vetus-Bootsbatterie verbaut mit der ich ganz zufrieden bin.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • pollo
    Experte
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Schwerin
    • 7. November 2009 um 22:19
    • #3

    moin moin,

    als bei unserem malibu einst die fiamma von uns ging habe ich sie ausgemessen und vorher noch nachgesehn wie viele cm luft an dem einbauort noch vorhanden war.
    Dann habe ich einfach die Batterie mit der größten Kapazität gekauft die gerade noch so hinein gepasst hat.
    Natürlich eine Blei-Säure Batterie für Camping. Sprich entweder sollte Beleuchtung oder Solar drauf stehen. Bei uns war das eine Winner.
    Mit Gel oder AGM kommt meines wissens das einfache Ladegerät im Malibu nicht klar.

    Oliver

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 8. November 2009 um 10:04
    • #4

    Genau wie Pollo geschrieben hat funkts.
    Platz ausmessen,
    Ladegerät cecken mit welcher
    Kennlinie es arbeitet,
    Entsprechende Batterie Kaufen.
    Welcher Batterielader die Firma
    vor 12 Jahren verbaut, hat weiß ich auch nicht.
    Aber wenn es, ein Einfacher Batterielader ist,
    ist es gut für die Nachbarin ihren Geldbeutel.
    Da kannst du ihr eine Einfache Starterbatterie
    einbauen.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 8. November 2009 um 11:01
    • #5

    Danke schön für die schnellen Antworten,

    das wäre eben die zweite Alternative gewesen.
    In der Hoffnung auf die erste , dachte ich es weis jemand aus Erfahrung sofort die Maße bzw eben Ersatztypen, da die Einbaulage doch begrenzt ist.

    .


    ***

  • andreas_h
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 9. November 2009 um 11:55
    • #6

    Ich habe auch schon die Fiamm Batterie ersetzt durch eine normale Starterbatterie. Es ist aber wichtig auf die Polarität zu achten. Die Fiamm hatte die Pole gegenüber der Starterbatterie vertauscht!!!!!

    Andreas

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 10. November 2009 um 01:43
    • #7

    Welche Starter passt denn? von den Grundmaßen könnt es ja sein ?? Die Fiamma erschien mir zwar höher.... . Muß die Tante noch mal anhauen, ob ich bei ihr nachmessen darf...

    .


    ***

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 10. November 2009 um 08:41
    • #8

    Endlich hast du es geschnallt,
    dann meß mal die Nachbarin,
    Pass auf wegen evtl. Überspannung

    :mrgreen:

    Ich glaube das mit den Maßen Interessiert noch mehr.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 10. November 2009 um 10:27
    • #9

    8)

    .


    ***

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 10. November 2009 um 11:10
    • #10

    Brauchst du HILFE ?????

    wenn dein Smilie schwarz sieht


    Ein Badene in Franken

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Malibu-tom
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Franken
    • 10. November 2009 um 23:05
    • #11

    Hi Markus

    Bei meinem Malibu war damals in der Orginalausstattung ne Fiamm Marine 275 PM 12V/60AH eingebaut.
    Maße: 284x175x225mm
    (siehe Link)
    http://www.akku-maeser.at/index.php?arti…=51&ukategorie=
    Hab etz ne Exide drin deren Polung anders ist.
    (um 180° gedreht eingebaut, dann passts wieder)
    Auch die Halterungen mußte ich etwas anpassen.
    Vielleicht hilfts dir ja bisi weiter.

    Gruß an die Familie
    Tom... :D

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 14. November 2009 um 18:02
    • #12

    Hallo Tom, lange nicht mehr gelesen :wink:


    so eine Antwort wünscht man sich auf eine Frage :!:

    Danke, mit Gruß zurück

    .


    ***

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™