1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

origo 6000 backofen

  • mercedes-fahrer
  • 24. Oktober 2009 um 22:20
  • mercedes-fahrer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Österreich - Graz
    • 24. Oktober 2009 um 22:20
    • #1

    hat irgend jemand einen origo 6000 backofen bei sich eingebaut .
    mich würde ein praxistest interessieren
    grüße aus österreich
    kurt

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Oktober 2009 um 06:57
    • #2

    ... mich auch. Aber auch an Origo 3000-Erfahrungen bin ich interessiert.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. Oktober 2009 um 11:09
    • #3

    Hallo,

    an dem Backofen bin ich auch sehr interessiert.

    Da ich den Origo 3000 schon lange in Betrieb habe kann ich doch etwas zu meinen Erfahrungen sagen.
    Den größten Vorteil bei dem Kocher sehr ich darin das man ihn sowohl im als auch außerhalb vom Fahrzeug benutzen kann.
    Ich habe im Schrank einen Platz für den Kocher so das er mich bei Nichtgebrauch nicht behindert bzw. im Weg ist.
    Der Kocher ist etwas Windenpfindlich. Wenn man im Freien kochen will muß man halt einen Windschutz hin stellen. Wir haben uns damit arangiert und kommen auch bei Wind im Freien gut zurecht.
    Bei der verwendung von dem Colman Klappbackofen ist man in der Speiseplangestaltung fast föllig uneingeschränkt.
    Einen weiteren Vorteil sehe ich in der Aufbewahrung des Spiritus gegenüber einer Gasanlage. Man kann die Spiritus Flaschen einfach mit in ein vorhandenes Fach und braucht bei kleinem Vorrat fast keinen zusätzlichen Platz.
    Wir nutzen den Kocher zum Kochen, Backen, Grillen und brauchen in einer Saison ca. 6-8Liter Spiritus.
    Neben dem Kochen haben wir einen Grillaufsatz und einen Backofen, brauchen also nur dem Kocher um alle Speisezubereitungsarten abzudecken.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 25. Oktober 2009 um 11:33
    • #4

    Ich war immer der Meinung, das ist unnötiger Luxus, bis
    ich bei einem Allradtreffen mitten in der Pampa zu einem
    Krustenbraden eingeladen wurde.
    Seither ist es für mich ein Ziel, bei dem Neuen Ausbau einen
    Backofen an Bord zuhaben.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™