1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Ich bin der Neue und komme jetzt öfters. (Hubdach frage)

  • surfjunk
  • 13. Oktober 2009 um 12:34
  • surfjunk
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Löhne
    • 25. Januar 2010 um 18:23
    • #61

    Hallo Forum,

    ich bin ganz erstaunt das der Thread hier noch am Leben ist.

    Hab jetzt lange hier nicht reingeschaut weil ich mir im Allrad LKW Forum leider eine Absage abholen musste in Bezug auf das Gesamtgewicht meiner Idee und damit unter den 7,5T zu bleiben.

    Jetzt ist fast ein halbes Jahr vergangen nachdem ich auf die Idee mit einem fahrbaren Untersatz gekommen bin und schlussendlich bin ich stand heute zwar um vieles klüger aber meiner Entscheidung ist um vieles weiter nach hinten gerückt.

    Ausgangspunkt war ein Geländetaugliches Wohnmobil oder ein LKW.
    Nachdem ich Stunden um Stunden im Netz verbracht habe kam ich zu dem Schluss dass sowas ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
    Zu groß, zu laut, säuft viel, nicht alltagsfähig.
    Also war die Idee eines Geländewagens ala Defender usw. geboren.
    Nach einer Weile einlesen in den Bereich stellte sich aber heraus das bei sowas mit Komfort nicht zu rechnen ist.
    Die Steigerung dessen war eine Pickup Wohnkabine.
    Solche haben wir dann besichtigt und mussten feststellen dass es uns zu klein war. Vor allem mit den Kids. Und Gelände mit Kabine kann wohl auch vergessen.
    Dann war die Idee mit einem ausgebauten Kastenwagen, aber auch waren wir wieder schnell am Boden der Tatsache angekommen das uns das auch zu klein war und Geländ, naja.
    Zu guter Letzt waren wir schon fast soweit uns einen gebrauchten Concord 750E zu kaufen weil uns die Ausstattung so gut gefiel und das Offroad Ding zu vergessen sind aber dann zu dem Schluss gekommen das ja eigentlich nicht das ist was wir wollten.
    So wären wir ja wieder nur auf Cp und Sp festgelegt.

    Oh Mann...ich weiß echt nicht weiter!

    Der Spagat zwischen Geländegängikeit und Komfort ist doch schlimmer als ich dachte.

    Ich möchte ja auch nicht Zeit, Geld und Energie in ein Projekt stecken und wenn es dann fertig ist feststellen müssen das uns das alles ja nun doch nicht so gut gefällt wie wir uns das eigentlich vorgestellt hatten.

    Was meint ihr dazu?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Januar 2010 um 18:36
    • #62

    Tja, du musst dir schon über deine Ziel klar werden und vermutlich irgendwo Kompromisse eingehen! Gelände-Komfort-Größe-Geldbeutel-...

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Januar 2010 um 19:29
    • #63
    Zitat von surfjunk

    weil ich mir im Allrad LKW Forum leider eine Absage abholen musste in Bezug auf das Gesamtgewicht meiner Idee und damit unter den 7,5T zu bleiben.

    meinst Du diesen threat ;
    Neu hier und den Kopf voller Flausen

    wenn ja ,
    hast Du Dich aber sehr schnell von einer guten Idee verabschiedet !

    Es muß ja nicht gleich ein ausgewachsener Allradler mit Doka und Hubkabine sein - da geht natürlich nichts mit 7,49 to - aber mit intensiver Suche ließe sich sicher etwas in der Vario-Klasse oder Sprinter , etc finden - mit Doka und dann auch gewichtsmäßig Hubdach.
    Soviel handwerkliches Potential in der Familie schreit doch nach der Verwirklichung Deines Traums !

    außerdem bist Du doch jung genug , um den CE zu machen und statt Blumen am Valentinstag gibt´s für die Liebste einen C ( der Unterschied sollte schon bleiben) mit gemeinsamen Fahrschulabenden.
    Das Finanzamt freut sich auch , daß endlich wieder einer an berufliche Weiterbildung denkt und das sollte in Deinem Beruf keine Nachweisprobleme geben.
    Halt Dich nicht so lange mit quälenden Fragen " ob oder lieber doch nicht ?" auf sondern fang das Planen an - das dauert eh 1 Jahr und dann haste den CE und suchst aus der vollen Bandbreite aus...

    LG vom Urologen

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • surfjunk
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Löhne
    • 25. Januar 2010 um 21:57
    • #64

    Nein, mein Einstand da meinte ich gar nicht.
    Der war freundlich und OK :D

    Es ist ein Rechenexempel; nach ein bis zwei Telefonaten mit dem Besitzer meines Traumgespanns und einer kleiner Addierung der Gesamtmassen war ich ohne große Tanks usw. der Grenze schon ziemlich nahe.

    Roland sah das damals schon ähnlich:

    Zitat

    Hi,

    hier haben ja schon viele Iddeen die Runde gemacht. Aber wenn ich lese das das Teil ohne Kabine schon 6,5t wiegt , nein wiegen soll laut Telefonat...und mit Shelter dann nur 500kg mehr
    Selbst wenn du nun also noch 500kg Ausbaureserve hast - das reicht doch nicht
    Schon für Hubdach und Innenausbau wird wahrscheinlich mehr draufgehen. Und Personen mit Gepäck soll auch noch mit

    Mal im Ernst, das wäre für mich ein klares k.o. Kriterium.

    Gruß,
    Ronald

    Also ohne den großen Schein ist das nichts Halbes und nichts Ganzes.

    Dann habe ich mich auf Hallen Suche begeben und auch nicht gerade viel Glück gehabt. Alles mit zu kleiner Einfahrt oder aber zu groß oder zu teuer.

    Für die LKW - Version spricht die gute Langzeittauglichkeit, Geländegängigkeit und natürlich Platz und Zuladung.
    Dagegen spricht dass ich mir erst einmal eine komplette Infrastruktur dafür schaffen muss. Angefangen beim Lappen und endet bei einer Halle.

    Ich habe ja noch nicht ganz los gelassen, und meine Frau steht auch am meisten auf die Deutz-Lösung mit Hubdach und Platz für alles.

    Benutz ihr eure Geschosse auch für Kurztrips in DE?
    Zb. Skifahren oder mal kurz an die See fahren, oder stehen die immer nur bis zu den nächsten 6 Wochen Sommerferien in der Halle?

    Wir würde das Gespann dann auch gern für die kurzen Sachen übers Wochenende nutzen und da fehlen uns leider die Erfahrungswerte.
    Sind die LKW da Wochenendtauglich, lassen Sie dich damit auch auf Sp oder Cp?
    Oder haben dann gleich alle Angst dass der Rasen kaputt geht. :twisted:

    Wenn man so mal mieten könnte das man mal Erfahrung damit sammelt das würde einen schon echt weiter bringen.

  • t5tischler
    Junior
    Beiträge
    55
    • 26. Januar 2010 um 07:35
    • #65

    Ich bin letztens mal mit einem Möbelkoffer 7,5t und auch mit Anhänger Gesamtlänge dann 18 Meter 10 Tage durch die Gegend gefahren. Muss schon sagen das es was hat mit so einem großen Teil durch die Strassen zu fahren. Stellt neue Herausforderungen. Auf Brücken achten (Durchfahrtshöhe) enge Kurven , Äste parkende Autos enge Straßen usw. Rangieren geht nur mit hoffentlich guten Einweiser oder mit einer guten Rückfahrkamera. Naja wenn ich mir da schon über Rasen Gedanken machen würde weiß ich nicht ob so ein Dickschiff das richtige für dich ist!
    Vieleicht solltest du mal einen Großen 7,5 Tonner LKW zb. Möbelkoffer mieten und gucken ob das was wäre. Obwohl es gibt doch auch große Womos zu mieten oder?

    Gruß t5tischler

  • surfjunk
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Löhne
    • 26. Januar 2010 um 10:26
    • #66
    Zitat von t5tischler

    ....Naja wenn ich mir da schon über Rasen Gedanken machen würde weiß ich nicht ob so ein Dickschiff das richtige für dich ist!
    ....

    Ich mach mir ja nicht über meinen Rasen Gedanken. :lol:
    Mir stellt sich die Frage ob man mit solchen Geschossen überhaupt auf normale Cp und Sp gelassen wir.

    Oder winken die alle gleich ab weil zu groß, zu schwer usw.

  • t5tischler
    Junior
    Beiträge
    55
    • 26. Januar 2010 um 14:07
    • #67

    Denke doch aber probiers halt aus. Wenn du denen allerdings die Anlage umpflügst wirds bestimmt beim nächsten Besuch etwas schwierig! Na ja wird bestimmt ähnlich wie bei Raststätten und Rastplätzen sein. Je später der Abend umso schwieriger bekommt man noch einen Standplatz.

    Gruß t5tischler

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™