1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

stzhöhe

  • subba
  • 31. Mai 2009 um 21:41
  • subba
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Porvoo / Finnland
    • 31. Mai 2009 um 21:41
    • #1

    Hallo,
    kann mir einer von Euch auf die Sprünge helfen, bin dabei einen Offroadhänger auszubauen.
    Und tüftle gerade an der richtigen Sitzhöhe der Sitzbank die zum Bett umgebaut wird.
    Welche Sitzhöhe ist normal?
    Ist ca.35cm Höhe der Sitztruhe OK, bei 10 cm Polsterdicke ?
    Danke für Eure Hilfe

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Mai 2009 um 22:59
    • #2

    Hi,

    ja,so ca 45cm passen schon. Das hängt aber auch von der Körpergröße ab. Mess doch einfach mal áuf einem Stuhl oder Sessel, wo du gut sitzen kannst.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. Juni 2009 um 08:45
    • #3

    Hoi subba und herzlich willkommen hier :D

    Wie Holger schon gesagt hat, miss einen bequemen Stuhl und vergiss nicht dass das Polster noch etwas nachgibt, je nach Härte des Schaumstoffes 1-5cm

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 1. Juni 2009 um 09:21
    • #4

    Es gab mal einen Artikel in der "Reisemobil" über Ergonomie im Reisemobil. Dort sind die aus DIN 33402 (Arbeitsplatzmaße im Produktionsbereich) ermittelten Maße angegeben:

    Höhe von
    Arbeitsplatte und Waschbecken: 90 - 95 cm
    Tischplatte: 72 +/- 1,5 cm
    Sitzfläche: 43 cm
    Toilettenbrille 42 cm
    Bettoberkante: 43 cm (im Womo nur selten realisierbar)
    Stufen: 14 - 19 cm
    Stehhöhe: 187 cm
    Offene Klappen an Dachschränken: > 187 cm
    Lichte Breite der Aufbautür: 53 cm
    Durchgangsbreite Innenraum: 53 cm

    Die Werte beruhen auf statistischen Mittelwerten der Anthropometrie (gibt es wirklich :o ).
    Einer der Vorteile des Individualbaus der Einrichtung besteht aber gerade darin, dass man alles den eigenen Bedürfnissen und Maßen anpassen kann.

    Gruß
    Hero

  • Joe
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 15:56
    • #5

    Hi,

    gehört zwar nicht zum Thema, aber

    Zitat

    Offroad

    und

    Zitat

    hänger

    passt nicht zusammen - meine Meinung.
    - Der Böschungs- und Rampenwinkel sind extrem eingeschränkt.
    - Wenn du vorwärts nicht mehr weiter kommst, kannst du wegen dem Hänger nicht mehr gescheit rückwärts fahren.
    - Dass die Traktion vom 4-Radantrieb durch den Hänger auf das Niveau eines Front- oder Hecktrieblers mit Sperre reduziert wird, ist aufgrund der Geländeeinschränkungen wohl eher positiv zu sehen - du kommst erst gar nicht in Situationen, wo du anschließend den Hänger nicht mehr abbekommst, um zu rangieren.

    Es ließen sich mit Sicherheit noch einige andere KO-Kriterien ermitteln, aber da du wahrscheinlich von dieser Idee begeistert bist, wird das wohl eher vertane Zeit sein. Daher also: Viel Spaß beim Basteln.

  • subba
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Porvoo / Finnland
    • 1. Juni 2009 um 21:42
    • #6

    Danke für Eure Hilfen,
    Problem gelöst.

    Zu Joe:
    Offroad und Hänger, es ist halt immer alles ein Kompromis, unser Hänger ist sehr leicht, hat mehr Bodenfreiheit als unsere Zugfahrzeuge (Defender hochgelegt und Discovery ) Will sagen der Hänger ist wirklich für den Einsatz Offroad gemacht. Hat eine Winde etc.
    Es gibt so vergleichbare Hänger auch in Australien unser ist aber eher für das Klima hier im Norden gemacht.
    Sobald ich mal etwas Zeit hab stell ich ein paar Bilder rein dann wir klar um was es geht.
    Gruss

  • u076216
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Darmstadt-Eberstadt
    • 1. Juni 2009 um 23:04
    • #7
    Zitat von Joe

    Hi,

    gehört zwar nicht zum Thema, aber

    und

    passt nicht zusammen - meine Meinung.

    Mein frühes Traumgespann war ein Mercedes G und ein geländegängiger Wohnanhänger. Ich konnte mich nur nicht entscheiden welcher der Beiden:

    http://www.explorermagazin.de/wildcat/taklhist.htm

    http://www.explorermagazin.de/fahrzexp/lapptrail.htm

    Ich denke Offroad und Anhänger müßen sich nicht automatisch ausschließen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™