1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

BAWEMO Kabine

  • ctwitt
  • 27. Mai 2009 um 13:16
  • ctwitt
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    71735
    • 27. Mai 2009 um 13:16
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen Sprinter Pritsche mit einer Bawemo Kabine. Die Kabine ist schon älter. Das genaue Alter kenne ich nicht. Ich kann die Kabine mit 4 Hydraulik Stempeln vom Sprinter abnehmen.

    Meine Frage ist, kann ich die Kabine auf den 4 Hydraulikstempeln stehen lassen und benutzen oder muss ich die Kabine im Falle das sie nicht auf dem Fahrzeug ist auf eine ebene Fläche oder Böcke absetzen?
    Also
    1. Frage: Abstellen ohne Fahrzeug nur auf den Stempeln z.B. über den Winter ohne Abstützungen möglich?
    2. Frage: Abgestellte Kabine z.B. auf einem Campingplatz bewohnbar ohne zusätzliche Stützen?
    3. Frage wenn ich die Kabine abstütze muss dann flächig unter dem gesamten Boden gestützt werden oder kann man auch punktuell stützen. Wegen der Lastverteilung.

    danke für eine Antwort

    Thorsten

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 27. Mai 2009 um 15:36
    • #2

    Hallo Thorsten .

    Die Kabine ist vom Hersteller als abgesetzt voll nutzbar gebaut worden .
    Ob DEINE Kabine dem noch entspricht , kann Dir aus der Ferne wohl niemand sagen .
    Meine BIMOBIL - Kiste ist Bj. 1982 und steht noch wie eine Eins . Die BAWEMO - Kabinen sind auch nicht weniger stabil gebaut...

    Gruss ; Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Mai 2009 um 18:46
    • #3

    Hi und willkommen im Forum.

    Tja, die meisten Absetzkabinen kann man eigentlich im Aufgebockten Zustand benutzen. Die Frage ist wie stabil deine Stützen angebracht sind und wieviel es wackelt.
    Bei Hydraulischen Stützen wäre noch zu beachten, ob die wirklich dicht sind. Sonst neigt sich das Gerät in Abwesenheit, das wäre nicht so gut.
    Also ich würde da im Winter Blöcke drunter stellen.

    Gruß, Holger

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 27. Mai 2009 um 20:58
    • #4

    Hallo .
    BAWEMO gehört nach meiner Kenntnis zu den hochpreisigen , aber eben auch zu den sehr hochwertig bauenden Herstellern . Der ICEBIRD wird aktuell mit den Hydraulikstützen gebaut und die sind , soweit ich mich erinnern kann , schon immer selbstarretierend . Alles andere wäre auch ein Witz bei den Preisen !
    Selbst ein Druckabfall im System darf selbstverständlich nicht dazu führen , dass eine oder mehrere Stützen unkontrolliert einfahren und die Kiste schlimmstenfalls umkippt !
    Ggf. am besten beim Hersteller nachfragen – der sollte ja wissen , wie mit den Teil umzugehen ist .

    Gruss ; Klaus

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Mai 2009 um 21:18
    • #5

    Hallo Thorsten,

    wie Klaus und Holger ja schon geschrieben haben ist die Benutzung der Kabine im abgesattelten Zustand kein Problem. Um auf Nummersicher zu gehen würde ich die Kabine, wenn sie solo steht, so weit wie möglich ablassen. Dann bist Du auf der sicheren Seite falls doch eine Stütze nachgeben sollte.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • ctwitt
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    71735
    • 28. Mai 2009 um 12:29
    • #6

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde die Ratschläge befolgen.

    Thorsten

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™