Terrano2 kurz mit Heckverlängerung
-
-
Der kleine Toyota ist sicher ein tolles Fahrzeug. Aber einen solchen kaufen und entsprechend umbauen dürfte 10 mal so teuer sein, wie einen vorhandenen Terrano mit eigenen Mitteln modifizieren.
Sepp R
-
richtig

-
-
was mich jetzt noch etwas stöhrt sind die Nietverbindungen zwischen Stahl und Alu ..wie halte ich da den gammel raus ?? etwas übermass bohren und mit Kleber einsetzten ?? was haltet ihr davon ?? mit Stahl kenn ich mich aus Alu ist Neuland für mich

-
Hallo Stan
also ich sehe das alles doch ein bisschen anders, der Aufbau wenn du das alles selbst in die Hand nimmst ist doch noch sehr überschaubar.
Ich schätze die Materialkosten auf etwa 2500€ denn das Material hält sich ja bei so einer kleinen Kabine noch in Grenzen. Und zum Off Road Fahren gibt es nichts besseres als so einen kleinen Wagen und vor allem einen schon etwas älteren, denke man an die Beulen und Kratzer die unweigerlich beim Off Road Fahren entstehen, ich denke da auch an die engen Bergsträsschen bei denen ich mit meinem Toyo nicht durch kam. Also alles in allem finde ich die Idee garnicht schlecht und das mit dem Aufstelldach da würde ich die Scharniere vom VW Bus nehmen die benutzte ich auch beim Umbau eines HZJ 78 die Fahren wie eine Schere mit nach oben und bringen dir mehr Beinfreiheit und das Dach müsste nicht so steil aufgeklappt werden.
-
Hi,
ich habe eben hier im Forum nach neuen Ideen gestöbert und las deinen Thread.
Da hier der Hinweis auf ein seitlich angeschlagenes Dach - was nach meiner Meinung für dein Vorhaben optimal ist - fehlt, hab ich mich angemeldet und möchte dir das als Idee geben.http://www.offroad-schmiede.com/dach_seite.html
Die Lösung nutzt die komplette Dachfläche und du hast überall Stehhöhe.
Viele Grüße
BlueSky
-
-
Hallo BlueSky,
das ist ein Einstand - als erster Beitrag gleich eine neue Idee! Super, weiter so.
Söhnke ist ja auch von der Offroad-Schmiede sehr angetan. Aber durch Deinen Beitrag hab' ich noch einmal auf deren seite geschaut - da tut sich ja einiges.
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang -
Hallo Leerkabinen-Wolfgang,
ich bin von der Umsetzung persönlich sehr angetan, habe es aber selber noch nicht genutzt. Für meine Begriffe gibt es bei dieser Lösung sehr viele Vorteile wie bspw. die Stehhöhe im gesamten "Wohnbereich". Das ist insbesondere für mich mit 1,90m wichtig. Dazu kein notwendiges drehen beim einsteigen ins "Schlafzimmer" - du liegst direkt "richtig" was auch zu einem entspannteren aussteigen führt. Das einzige was ich nicht einschätzen kann ist die Angriffsfläche bei Regen. Sie ist grundsätzlich höher als bei der vorne angeschlagenen Lösung. Ob es bei der Wahl einer hochwertigen Stoffbahn dauerhaft dicht bleibt kann ich nicht sagen. Darüber grübele ich noch nach. Ansonsten absolut top

Viele Grüße
BlueSky
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen