1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Renault trafic

  • Thob
  • 1. Februar 2009 um 14:50
  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 1. Februar 2009 um 14:50
    • #1

    Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Renault Trafic? Zuverlässig und robust oder eher nicht? Ab 2006 gibts die schon mit grüner Plakette und trotzdem recht günstig. Ist das eine Alternative zum T5-Kastenwagen?
    Grüße, Thoren

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 1. Februar 2009 um 18:17
    • #2

    Hallo Thoren,

    die Renault Motoren sind generell nicht schlecht und recht sparsam.
    Bei uns in der Gegend fährt so gut wie kein Handwerker mehr T5. Die sind alle auf den Trafic resp. Opel Vivaro umgestiegen. Man muß ja zumindest nach außen hin ein deutsches Auto fahren. :roll:

    Gruß
    Christoph

  • CC??
    Experte
    Beiträge
    156
    • 1. Februar 2009 um 21:04
    • #3

    Schau mal die Berichte bei http://www.langzeittest.de an, und lies Dir die postings im dortigen Forum (http://forum.langzeittest.de) durch.
    Habe den Eindruck als sei die Serienstreuung noch etwas größer als bei den T4, T5 und das Finish etwas schlechter. Dafür ist die Innenraumbreite etwas größer...
    Gruss CC??

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 1. Februar 2009 um 23:36
    • #4

    Hallo,

    zum T4 kann ich auch noch was beisteuern.
    Wir hatten bis vor kurzem in der Firma einen T4 Kasten, Bj. 2001.
    Der ist beim zweiten TÜV durchgefallen, weil so ziemlich alles was die Vorderachse an Lagerung zu bieten hat ausgelutscht war. Das Auto hatte zu dem Zeitpunkt knappe 70.000km.
    Zudem hatte er an allen Ecken und Kanten Rost.
    Ich muß noch hinzufügen, daß das Auto bei uns immer im Trockenen steht und überwiegend von zwei Fahren benutzt wird.
    Was mir beim T4 auch negativ aufgefallen ist sind die unzureichenden Staufächer. Beim T5 den wir jetzt haben hat VW diesbezüglich aber dazu gelernt.

    Gruß
    Christoph

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. Februar 2009 um 18:17
    • #5

    Hallo Christoph,

    wenn bei dem von Dir angesprochenen T4 nach 70000km scvhon alles an der Vorderachse ausgelutscht war liegt das aller Warscheinlichkeit am falschen beladen und nicht am T4.
    Mein T4 hat jetzt über 230tkm auf der Uhr und da ist nichts ausgeltuscht.

    Zur Alternative Trafic:
    Aus finanzieller Sicht bestimmt interessant.
    Der kurze Radstand ist halt sehr kurz und bringt als Basisfahrzeug in meinen Augen nichts. Der lange Radstand sollte es dann schon sein.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 2. Februar 2009 um 19:15
    • #6

    Danke für eure Antworten. Schwächen hat wohl jedes Auto. Von "Montagsautos" wie dem oben genannten T4 hört man ja auch immer wieder.
    Aber grundsätzlich scheint der Trafic ja in Ordnung zu sein. Ein schlechteres Finish stört mich nicht solange das Auto fährt. Schade dass es keine Pritschen gibt. So wirds vielleicht mal ein Bus-Ausbau. Langer Radstand ist natürlich ein Muss.
    Gruß, Thoren

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 2. Februar 2009 um 19:17
    • #7

    Ach so, was heißt Serienstreuung?

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. Februar 2009 um 19:38
    • #8

    Hallo Thoren,

    wenn es kein Kastenwagen sein soll kannst Du es ja mal mit dem Opel-Bruder des Trafic versuchen. Den Opel gibt es auch als Pritschen-Modell.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 2. Februar 2009 um 19:47
    • #9

    Ich hab nen Nissan Primastar und 2 Vivaro´s, alles das gleiche wie der Traffic.

    Schon 3 mal bei einem und 2 mal bei den anderen wurden Steuergeräte getauscht und bei 75tkm war bei einem ein neuen Motor fällig wegen Zahnriemenriss. (Garantie war 14 Tage vorbei, Kulanz gibt es nicht)
    1 mal neuer Oxikat nach 60tkm.

    Haben jetzt auf Citroen umgestellt aber wegen LPG. Unsere neuen fahren mit Gas und bei Citroen gibt es bei den 2Ltr.16V keine Probleme mit den Ventilsitzen.

    Gruß Frank

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 2. Februar 2009 um 22:43
    • #10
    Zitat von VWBusman

    Hallo Christoph,

    wenn bei dem von Dir angesprochenen T4 nach 70000km scvhon alles an der Vorderachse ausgelutscht war liegt das aller Warscheinlichkeit am falschen beladen und nicht am T4....

    Hallo Namensvetter,

    das mit dem Beladen kann ich in diesem Fall mit Sicherheit ausschliessen. Wir sind ein Hersteller von Kunststoffteilen, die vom Transportgewicht nicht mal so viel wiegen wie der zugehörige KLT. Wenn der T4 bis unters Dach mit den Transportbehältern geladen wird kommen gerade mal knappe 300Kg zusammen, Paletten inbegriffen. Ein vollbesetzter 8-Sitzer bringt locker das doppelte Ladegewicht zusammen. :roll:

    Laut Aussage von VW ist das kein Einzelfall. Unser Chauffeur hat auch erzählt, der TÜV Prüfer hätte sich als allererstes die VA unter die Lupe genommen, weil er gemeint hat das Erfahrungsgemäß dort mit ziemlicher Sicherheit was zu finden ist.

    Gruß
    Christoph

  • CC??
    Experte
    Beiträge
    156
    • 3. Februar 2009 um 16:10
    • #11

    MW halten die Traggelenke beim T4 wenigstens 150.000 - 200.000 km durch;
    bei meinem ersten bin ich über 260 TKM mit den ersten Traggelenken gefahren; beim jetztigen, stärker motorisierten habe ich bei ca. 150 TKM getauscht.
    Traggelenke dürften eigentlich bei allen Dieseln mit Frontantrieb ein Verschleissteil sein?
    Aber eigentlich sollte es hiert doch um Trafic/Vivaro gehen?
    Gruss CC??

    NB: Ist der Innen/Laderaum bei Trafic denn so viel kürzer als im T4 oder T5?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™