1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Klapptisch-Wiederbelebung

  • X_FISH
  • 13. Januar 2009 um 00:46
  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 13. Januar 2009 um 00:46
    • #1

    Kein Festeinbau, aber meiner Meinung nach auch einen Selbstbau wert: Der Koffer eines ehemaligen BW-Lagerbocks für Krankenbahren.

    Ein paar Bilder (für große Bilder einfach draufklicken)

    Stabil ist das Ding ja schon...

    ...allerdings gleichzeitig sehr marode...

    ...und der ältere von beiden Tischen lag wohl etwas ungünstig. Zumindest mal nicht wirklich trocken:


    _____

    Kostenpunkt: 25 Euro für je einen Koffer mit Lagerbock, das Gestell alleine ist es auf jeden Fall wert.

    Was ich jetzt vorhabe: Den Koffer aus Siebdruckplatte nachbauen. Ich hoffe er wird dann auch deutlich leichter. Bisher wiegt ein mit Stahl überzogener Koffer knapp über 27 (!) kg.

    Der einzige Haken: Wo bekommt man günstig sehr stabiles Klavierband her?

    Die übrigen Sachen sollten ja recht einfach gehen und 9 mm Siebdruckplatte müsste ja vollkommen ausreichen - wird ja schon mit der wieder gut schwer.

    Die Maße: 1080 x 352 x 120 mm (geschlossener Koffer)

    Verschlüsse als »mini butterfly« kosten nicht viel: http://www.thomann.de/de/adam_hall_17372_mini_butterfly.htm

    Siebdruckplatten sind ja bekanntlich mal günstiger, mal teurer, die Seiten würde ich mittels Winkeln verbinden.

    Nur Klavierband finde ich leider nirgendwo. Hat mir da u.U. jemand einen Tipp?

    Grüße, Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. Januar 2009 um 03:31
    • #2

    Muß es denn Klavierband sein? 3 Scharniere aus dem Baumarkt tuns doch auch?

  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 13. Januar 2009 um 07:22
    • #3

    Das Band hält über die ganze Fläche die beiden "Halbschalen" zusammen. Bei einer Belastung (wie mit mir mit knapp 80 kg) verteilt sich die Last entsprechend über die Länge. Bei drei Scharnieren befürchte ich das eins ausreißen könnte.

    Grüße, Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 13. Januar 2009 um 10:15
    • #4

    Klavierband gibts doch in jedem Baumarkt, die größeren sorten sollten eigentlich auch recht stabil sein ...

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. Januar 2009 um 11:37
    • #5

    Hallo Martin,

    schau mal bei einer Holzhandlung nach., die haben meißt ein recht gutes Sortiment an Beschlägen. Oder bei einem Eisenwarenhändler.

    Wenn Du allerdings doch drei Scharniere verwendest mußt Du nur die Scharniere so platzieren das sie an den Außenkanten sitzen und nicht zur Mitte des Tisches versetzt. Dann ist die Abscherende Wirkung nicht so groß. Ein Scharnier noch in die Mitte und das ganze sollte einem Klavierbant ähnlich kommen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 13. Januar 2009 um 12:09
    • #6

    Hallo Martin .

    Mögliche Bezugsquellen für Stangenscharniere :

    HIER + HIER + HIER

    Ob man an privat liefert , kann ich leider nicht sagen .

    Gruss ; Klaus

  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 13. Januar 2009 um 17:36
    • #7

    Vielen Dank für die vielen Antworten.

    Im Baumarkt war ich schon, wollte eigentlich nach dem Preis für Holzzuschnitt schauen - dummerweise bot der Baumarkt keinen Holzzuschnitt an. *doh*

    Klavierband hätten sie, auch bis zu knapp einem Meter. Aber: Es wirkte recht filigran und wenig vertrauenserweckend. Eher für Schranktüren welche dann getragen werden müssen und keine 80 kg Lebendgewicht wie auf dem Bild weiter oben. :)

    Das das wohl richtig "Stangenscharnier" heißt wusste ich bisher nicht, wieder was gelernt. Wobei dort dann sicherlich auch Abnahmemengen von 100 oder 50 Stück eher normal sein werden? Na, mal sehen...

    Im Holzhandel habe ich dann schließlich nach einem Zuschnitt gefragt. Dummerweise wollen sie dort nur komplette Platten mit dem Format 2500 x 1250 mm verkaufen. Zugesägt wird, den Rest bekomme ich mit.

    Die Preise bewegen sich bei ca. 60 Euro für 12 mm, ca. 70 Euro für 15 mm. Wären also ca. 19 Euro pro m² (bzw. ca. 22,50 Euro).

    In 9 mm bieten sie die Platten nicht an. :(

    Ich weiß das es beim Praktiker während den "20% auf alles"-Phasen recht günstig sein soll sich dort Siebdruckplatten zusägen zu lassen - und man braucht den Rest auch nicht mitnehmen. Mal sehen. Aktuell läuft ja keine und "25% auf Fliesen für ADAC-Mitglieder" spricht mich gerade nicht so an. :)

    Grüße, Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • Bus-Uwe
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamm
    • 13. Januar 2009 um 18:48
    • #8

    Nur mal so zur Info:

    Eine Bahre ist für Tote und ein Trage für Kranke/Verletzte.
    Ältere Menschen würden sofort einen Herzinfakt bekommen, wenn der
    Sani zum anderen sagen würde, er solle mal die Bahre holen.

  • Sharleena
    Experte
    Beiträge
    110
    • 13. Januar 2009 um 18:59
    • #9

    hallo martin,

    klavierbänder werden auch im flightcasebau benötigt.

    wenn du mal wieder in ulm bist, solltest du die bänder ( butterflys, siebdruckplatten 9mm, etc) unkompliziert auch bei seeburg / senden bekommen.

    oder bei adam hall.

  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 13. Januar 2009 um 20:51
    • #10

    @ulmer:

    An Seeburg hatte ich auch schon gedacht. Jedoch eher wegen den Mini-Butterflys. Wobei ich befürchte das dort Siebdruckplatten auch nicht unbedingt günstiger zu haben sein könnten?

    Den Koffer komplett als Flightcasebau herzustellen wäre natürlich sehr klasse - aber vermutlich auch fast so teuer wie ein neuer - ca. 220 Euro (aber evtl. sogar noch leichter :D ).

    Bus-Uwe:

    Err... Jupp... "Von der Wiege bis zur Bahre" heißt es ja auch als Sprichwort... Das hätte mir zu denken geben sollen.

    Mal wird es - wie ja auch auf dem Deckel steht - für "Tragen" angeboten, mal steht es für "Bahren" drin. Habe das einfach übernommen gehabt ohne weiter nachzudenken.

    Wird jetzt so schnell nicht mehr passieren.

    Grüße, Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™