1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Einstiegsberreich beleuchten

  • mangiari
  • 23. Oktober 2008 um 13:45
  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 26. Oktober 2008 um 08:12
    • #21
    Zitat von abo

    hallo

    was ist denn nun die günstigste lösung für das ding?
    bei conrad kostet das 4,- pro 12cm oder so wenn ich richtig gelesen habe

    vermutlich sind ein haufen LEDs zusammen gelötet das preislich günstigste, oder?

    lg
    g

    Also günstig sind die Dinger auf keinen Fall. Du zahlst 4 Euro für 5cm und auf diesen 5cm sind drei LEDs mit einer Konstantstromquelle drauf. Man kann diese Streifen beliebig lange aneinanderreihen und eben alle 5cm abschneiden. Das tolle: Auspacken, zurechtschneiden aufkleben anschließen fertig. Der Streifen ist (mit LEDs) nur ein paar mm hoch, die LEDs leuchten dann genau senkrecht zur Fläche auf die sie aufgeklebt werden. Und man kann sie einfach bedenkenlos an 12 Volt hängen.

    Günstig ist was anderes. Ich hab 'nem Bekannten mal 2m von diesem Band in blau :shock: im Bus verbaut, das ist schon sehr gemütlich zu verbauen, kost aber gleich mal über 100 Euro. Effekt bei 2m ist etwa der selbe wie wenn man eine Neonröhre in der selben Länge eingebaut hätte, aber minimale Energieaufnahme und einfachste Installation.

    Du kannst natürlich auch selber weiße LEDs (ca. 50 Cent pro Stück) jeweils zu dritt mit Vorwiderstand an 12 Volt hängen, aber zum einen verschenkst Du etwas Helligkeit, da der Vorwiderstand dann auf die maximal auftretende Spannung ausgelegt sein muss und die LEDs dann bei stehendem Motor immer nur auf 70% laufen, und dann ist es auch nicht so einfach die LEDs schön anzubringen und zu verpacken. Irgendwo in 'nem Kleiderschrank geht das schon (einfach ein 5er Loch, durchstecken festkleben) aber unter der Tür ist's was anderes. Wollte weder Löcher unten in die Tür bohren (Korrosion) noch da endlos herumlöten, kommst ja nicht wirklich gut hin. Und die normalen LEDs tragen wesentlich stärker auf. Wenn ich da dran bin mach ich mal ein paar Bilder davon.

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 26. Oktober 2008 um 08:57
    • #22

    hmmmmm

    mal gucken
    ist eh erst im frühjahr soweit das zu entscheiden

    evt ist das ding dann ja evt schon etwas günsrtiger ...

    danke

    lg
    g

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 27. Oktober 2008 um 08:54
    • #23

    Hi mangiari,

    also dieses „Pfützenlicht“ ist auf jeden Fall erlaubt, wenn es unter/in den Türen ist und erst beim Öffnen an geht. Ebenso ist ein rotes „Tür-auf“ Warnlicht nach hinten zulässig. Letzteres darf jedoch nicht nach hinten „strahlen“ und blenden, also rote LED nach hinten wären unzulässig. Beides braucht kein Prüfzeichen. Die entsprechende Verordnung finde ich leider gerade nicht.
    Bei mir habe ich unten in die Türablagetaschen weiße LED gebaut und nach hinten rote Leuchtfolie. Auf einen Schalter zum abschalten habe ich aber nicht verzichtet, denn wenn ich Campingmäßig unterwegs bin, dann will ich nicht, dass jedes mal die Beleuchtung angeht, wenn ich ans Auto gehe bzw. dass die Pfützenlichter die ganze Zeit leuchten, wenn ich die Tür beim campieren mal aufstehen lasse.
    Die zulässigen Aussenleuchten am Wohnmobil heißen korrekt „Vorzeltleuchten“. Dazu gibt es keine weiteren Vorschriften, außer, dass diese nicht während der Fahrt leuchten dürfen. Und der Zweck sollte wohl eher die Beleuchtung eines Vorzeltes sein bzw. die Lampen irgend wie dazu geeignet sein. In Deinem Falle wäre eine Beleuchtung am Fahrzeugboden eher nicht für die Beleuchtung eines Vorzeltes geeignet. Wenn Du nun aber eine Regenrinne am Duc hast und oberhalb der Schiebetür einfach ein solches LED-Band unter die Regenrinne klebst, dann wäre das als „Vorzeltbeleuchtung“ auf jeden Fall OK und Du dürftest das sogar separat schalten, müsstest also nicht über den Türkontakt gehen.
    Falls Deine Lichter nicht geeignet für den Außeneinsatz sind: Ich habe die Tage solche LED-Lichtbänder in wasserfester Ausführung gesehen, ca. 5 mm breit und 2 mm hoch. Die Rückseite glatt, die Seite mit dem Lichtaustritt gewölbt. Nach einer Bezugsquelle darfst Du mich leider nicht fragen, da hilft nur selber suchen. Aber ich würde es auch mal bei Pearl versuchen, die haben viel solche LED-Geschichten.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 27. Oktober 2008 um 09:17
    • #24

    Danke Krabbe für den ausführlichen sehr informativen Beitrag. Ich denke ich werde die LEDs vorne nicht mit Schalter versehen, ich häng die einfach auf das Innenlicht mit drauf. Das Innenlicht hat ja 10 Watt und da machen's die 60mA von den LEDs auch nicht mehr fett. Außerdem ist der Duc so schlau, das automatisch angehende Innenlicht nach ein paar Minuten aus zu machen. Wenn man es dann immer noch haben will, muss man entweder die Tür nochmal zu und wieder auf machen, oder den Innenlicht-Schalter betätigen.

    Ich hab eine Außendose mit Lautsprecheranschlüssen und 12 Volt Stromversorgung geplant, dort werde ich auch eine kräftige Lampe installieren, für das "Vorzelt-Licht". Eine ganze Kette an der Regenrinne ist auch ne lustige Idee, aber erstmal nicht geplant. Die Bezugsquelle für wasserdichtes LED Band würde mich in der Tat brennend interessieren. Wenn Dir noch mehr Anhaltspunkte für eine Google-Session einfallen, immer her damit.

    Für alle die sich noch nichts unter dem von mir verwendeten LED-Band vorstellen können hier zwei Fotos:
    Ich denke es wäre nichtmal so schlimm das Zeug ne Weile im Außenbereich zu verwenden, aber wenn's dann irgendwann versifft ist, wird's mit der Reinigung doof. Da dürfte man über kurz oder lang die Elektronik demmolieren. Also besser einpacken oder was anderes suchen.

    Einmal editiert, zuletzt von mangiari (27. Oktober 2008 um 09:23)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 27. Oktober 2008 um 09:21
    • #25

    Bilder vom selbstklebenden SMD-LED-Band:

    Bilder

    • ledStripesTop.JPG
      • 25,44 kB
      • 700 × 126
    • ledStripesCompare.JPG
      • 26,15 kB
      • 700 × 271
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Oktober 2008 um 19:56
    • #26

    Für den Ausseneinsatz sind diese Bänder auf jeden Fall nichts. Auch wenn mann die Oberfläche vielleicht mit einem Klarlack versiegeln kann,wird der irgendwann rissig und Feuchte dringt ein. Dann gammelts. Und ob der bombenfeste Kleber auf über Temperatur und Alterung hält weiss ich auch nicht.

    Bald gibts aber LED Lichterschlauch beim Aldi, der ist auch für Outdoor!

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 27. Oktober 2008 um 20:47
    • #27
    Zitat von mangiari

    Die Bezugsquelle für wasserdichtes LED Band würde mich in der Tat brennend interessieren.

    Ich hab da gerade mal was gefunden: Link
    Ist nur etwas breiter, als oben geschrieben (11 mm breit)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Oktober 2008 um 20:51
    • #28

    50cm, 35 Euronen :shock: Das ist ja nicht grad ein Schnäppchen.

    Gruß, Holger

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 28. Oktober 2008 um 09:55
    • #29

    Ja praktisch und schick sieht das aus, aber in der Tat nicht gerade hinterhergeworfen. Aber das wird schon noch, wenn's das Zeug ein paar Jahre gibt ;)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 28. Oktober 2008 um 12:35
    • #30

    Das war jetzt der erste Anbieter, auf den ich gestoßen bin.
    Mit den Suchbegriffen LED, Modul, Flexibel, Stripe, SMD etc. dürfte bei Bedarf noch mehr zu finden sein, evtl. ja auch günstiger.
    Es war halt schon immer teurer einen guten Geschmack zu haben... ;)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 28. Oktober 2008 um 12:48
    • #31

    hallo

    wenns nicht im türfalz verborgen sein muesste ginge ja wohl auch eine kaltkathodenlampe, oder?

    braucht mit rund 400mA auf ca 35cm länge auch nicht grad einen haufen und ist vermutlich in ein 20cm durchmesser plexirohr reinzubekommen ...

    ginge bei mir unter den trittbrettern recht gut eigentlich ....

    bei conrad um 7 oder 8 euros das stück inl. vorschaltgerät...

    mal sehen

    lg
    g

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 28. Oktober 2008 um 13:42
    • #32

    Ne ganze Röhre unter die Tür? Die ständig auf und zugeschlagen wird? Ich glaube das ist keine gute Idee. Da sind mit diese billigen unempfindlichen LED-Stripes schon lieber. Hab ja auch gar kein Problem mehr vorne. Und die 10cm für unter 10 Euro reichen mir ja auch pro Tür. => 40mA

    Nur bei der Schiebetür muss ich noch gucken wo ich das unterbring, so dass es nicht schmutzig wird aber trotzdem nur auf den Boden leuchtet.

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 12. November 2008 um 00:13
    • #33

    hallo

    hab noch ein bisserl umgestöbert

    ist das da
    http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/produc…roducts_id=2570

    nicht eigentlich das selbe aber wesentlich billiger?

    lg
    g

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. November 2008 um 08:57
    • #34

    Ich habe die Tage noch mal bei Ebay geschaut.
    Mit dem Suchbegriff LED stripe findet man zur Zeit 60 cm flexibles und wasserdichtes SMD-LED-Band für grob 15 - 25 €.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 12. November 2008 um 10:26
    • #35
    Zitat von Krabbe

    Ich habe die Tage noch mal bei Ebay geschaut.
    Mit dem Suchbegriff LED stripe findet man zur Zeit 60 cm flexibles und wasserdichtes SMD-LED-Band für grob 15 - 25 €.

    hallo

    danke für den tipp

    ich werde die da ordern jetzt:
    http://cgi.ebay.de/LED-300xSMD-fl…oQQcmdZViewItem

    ca 16,- pro meter ist sehr ok finde ich

    lg
    g

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 12. November 2008 um 10:51
    • #36

    Wow ja, sieht interessant aus und wesentlich günstiger als beim Conrad. Sag mal bescheid wie erträglich die Lichtfarbe ist, evtl. werd ich dann auch im Innenbereich mehr damit beleuchten.

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 12. November 2008 um 11:58
    • #37
    Zitat von mangiari

    Wow ja, sieht interessant aus und wesentlich günstiger als beim Conrad. Sag mal bescheid wie erträglich die Lichtfarbe ist, evtl. werd ich dann auch im Innenbereich mehr damit beleuchten.

    hallo

    ja, mach ich
    ich bestell das morgen früh

    einige kollegen hier in wien wollen sich da noch anschliessen zwecks versandkostenoptimierung

    bei der bodenbeleuchtung kann die lichtfarbe nicht so sehr das problem sein
    und überhaupt: no risk no fun

    lg
    g

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 12. November 2008 um 12:02
    • #38

    Ne klar, bei der Bodenbeleuchtung ist es völlig egal. Aber dafür hab ich die nötigen LEDs schon. Ich fragte ja um evtl. im Innenraum was davon zu verbauen. Da ist dann die Lichtfarbe schon interessant.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™