Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Hoi zämä

    Hab mal eine Nacht lang drüber gegrübelt und kurz das CAD angeworfen...

    Wenn ich das Dach mittels vielen Schnitten aus einer Sandwichplatte mit grösserem Radius als bisher rund mache kann ich wohl die beschädigten Teile der Seitenwände rausschneiden und dann sollte es passen!

    Mit dem Nachteil dass sich Hohlräume im Sandwich befinden, was ja der Grund war das Dach so zu machen wie ich es gemacht habe...aber in der Zwischenzeit habe ich einen Dosenschaum gefunden, der zwischen 80 und 90% geschlossenzellig werden soll, zumindest gemäss Hersteller.

    So wäre eventuell sogar Bodenheim 2025 mit der Leerkabine möglich...hmmm...

  • Oooch menno, lieber Picco,


    warum sammelst Du nur so viele Probleme und Problemchen mit Deinem Projekt ein?


    An Deiner Stelle würde ich auch versuchen, die bestehenden Wandelemente bestmöglich zu reparieren, denn wer garantiert Dir, dass Fertigplatten nicht das gleiche Problem zeigen werden? Hartwig hat mit Delamination so seine Erfahrung gemacht, Willi anscheinend auch und auch bei HappyHobo habe ich zwei Stellen mit Delamination (wofür ich auch noch keine Lösung habe).


    Ich hoffe, Du findest aber in Afrika auch etwas Zeit für das, was es dort zu sehen und zu erleben gibt und grübelst nicht nur...


    Hab' eine schöne Zeit dort

    Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen

    01.-03.05.2026: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hoi zämä

    War wieder mal fleissig und hab am Donnerstag und heute wieder was gewerkelt!
    Und zwar:

    -Endlich den Tempomaten fertig eingebaut und dabei bemerkt dass bei diesem Auto unheimlich viel einfach zusammengesteckt ist und nur mit einer oder gar keiner Schraube hält...die Lenksäulenverkleidung hat exact eine einzelne kleine Schraube...genialer Konstrukteur!

    -Ölwechsel gemacht weil ich nach nun knapp 10'000km erstmals das Öl kontrolliert habe und dabei bemerkte dass durch die Isuzu-typische Dieselbeimischung der Ölstand genau auf dem absoluten Maximum steht, deutlich über der maximalen Füllmenge. Also beim 'X' auf dem Peilstab...sofort Ölablassschraubendichtung und Öl besorgen, für einen neuen Öl filter hats aber terminlich nicht mehr gereicht, nächstes Mal wird der aber natürlich auch gewechselt.

    -Einen Rückwandschutz bei der Pritsche montiert, so dass die Pritsche nun bis UK Fenster geschlossen ist.

    -Ach ja, etwas Sandwich biegen hab ich auch noch geübt...die Lufteinschlüsse gefallen mir aber genausowenig wie die eher schlechte Klebequalität dieses Sandwiches vom Profi...da hält meines wie auch das welches ich als Boden gekauft habe, besser!

    Und weiss jemand was das 'ODO' in meinem Anzeigen für eine Bedeutung hat?

  • Hoi zämä

    Nachdem ich von Holgers Antwort minim geschockt war und sofort an ein Auto mit viel mehr Kilometern dachte und schon fast 'Betrug' in Richtung des Verkäufers rufen wollte hab ich mal in die Betriebsanleitung geschaut.
    Da hab ich zwar nicht gefunden was dieses 'ODO' heissen soll aber dass die Kilometer daneben die Gesammtkilometer sind.
    Phu...
    Die beiden Tageskilometerzähler sind darüber, die werden alternierend mit der Uhr angezeigt.

    Stellt sich noch immer die Frage was 'ODO' bedeuten soll....

  • ChatGPT:

    ODO zeigt die gesamt gefahrene Strecke des Fahrzeugs an, also den Gesamtstand des Kilometerzählers seit der Erstzulassung.

    Daneben gibt es meist auch TRIP A und TRIP B, das sind Tageskilometerzähler, die sich manuell zurücksetzen lassen, z. B. für Tankfüllungen oder Fahrstrecken.

    Typisches Anzeigeverhalten:

    Drückst du den kleinen Knopf am Kombiinstrument (oft bei der Anzeige selbst), kannst du zwischen ODO, TRIP A und TRIP B umschalten.

    Halten des Knopfs auf TRIP A oder B setzt diesen Zähler auf 0 zurück – ODO kann nicht zurückgesetzt werden, da dies illegal wäre.

  • Hoi zämä


    Wieder etwas gewerkelt bzw. vorbereitet: Die Ladebordwände mit 40cm statt 25cm!
    Gekauft habe ich das Material ja schon bevor ich von der Pritsche bei Horntools erfahren haben, dann kann ich es ja auch verwenden!
    So habe ich mal die zwei seitlichen Ladebordwände mit einem versenkten Schloss und den Scharnieren versehen.
    Dazu musste ich die Schlösser jedoch etwas umbauen, da ich ja immer etwas andere Ideen habe als die Konstrukteure dieser Teile...so ists halt!
    Also: Schlösser so kürzen dass ein 14mm-Dorn in ein entsprechendes Auge im (noch herzustellenden neuen) Blech vorne greifen kann.

    Hie rmal die Schlösser: Ganz links wie sie bei mir angekommen sind, in der Mitte wie ich sie zugeschnitten habe und rechts wie es eingebaut ist.

    Somit wäre die seitliche komplett verdeckte Halterung schon so gut wie gelöst.

    DIe linke und die rechte Wand hab ich schon gemacht, aber dummerweise den Isuzu nicht hier.
    Und so kann ich nicht Mass nehmen für die hintere Ladebordwand und auch nicht für die genaue Länge der beiden Seiten.
    Und so stehen sie halt wieder in der Garage bis der Isuzu wieder mal hier bei meiner Halle steht...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen