1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

großes Bett und ohne Dusche?

  • hypnobader
  • 31. Mai 2008 um 10:25
  • georgw
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 1. Juni 2008 um 23:46
    • #21

    Hallo Michael ...

    auch ich habe ähnliche Pläne ... Bei meine 2,03 m Körpergröße lege ich auch Wert auf Schlafkomfort in Längsrichtung hinten auf gesamter Fahrzeugbreite ... Meine Gesamtlänge soll dabei 5,50 m auf keine Fall überschreiten, bei 4 zugelasenen Sitzen ... Mit dem im Vergleich zum Daily relativ kurzen Fahrerhaus geht das mit dem neuen Bremach Trex ganz gut ... (demnächst stelle ich einmal meine Planungen hier zur Diskussion)

    Als mobile Dusche hatte ich auch schon an Vorhang rundum gedacht ... Unten dann eine Wanne aus LKW-Planen Material (wie die Ortlieb Faltschüssel) mit seitlichem Abfuss durch vorbereiteten Anschlussstutzen im Kabinenboden ...

    Kann so etwas funktionieren? Vielleicht hat jemand schon so etwas umgesetzt und kann berichten ...

    Georg

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 2. Juni 2008 um 06:58
    • #22

    Hallo Georg,
    bin sehr interessiert an deinen genaueren Plänen. Das mit dem Duschabfluß (ohne Kabine) ist zB schon mal ne gute Idee. Den Bremach Trex werde ich mir auch mal anschauen.

    Gutes Gelingen
    Michael

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 2. Juni 2008 um 08:28
    • #23

    Hab mir den T-Rex mal angeschaut (und dich auch gleich in dem entsprechenden Forum gefunden). Ein sehr interessantes Teil. Da könnte man auch in der Aufbaubreite unter 2 m bleiben. Spielt aber wahrscheinlich auch preislich in einer anderen Liga, weißt du da was genaueres.

    Grüße
    Michael

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. Juni 2008 um 09:18
    • #24

    Hallo, Ihr zwei,

    was Eure 'nur-bei-Benutzung-Dusche' angeht: wäre diese Lösung nicht wie für Euch gemacht?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 2. Juni 2008 um 09:59
    • #25

    In der Tat. Sogar mit Abfluß. Könnt sogar noch etwas größer sein. Und undurchsichtig. Aber im Prinzip genau sowas.

    Merci
    Michael

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 2. Juni 2008 um 10:31
    • #26

    Evtl geht ja auch ne feste Wanne mit Rost darüber? Sowas hatten wir zuerst geplant ... Der Vorhang ist über der Wanne links eingezeichnet, neben dem Schrank, in dem auch das Porta Potti aufbewahrt werden sollte. Wenn du die Dinette wegläßt, kommst du mit 5,5m Gesamtlänge locker hin.

    Zum längs-/querschlafen: ich bin 1,93m und schlafe quer, meine Kabine hat innen 2,07m. Aber viel weniger dürfte es nicht sein .... ;)

    Bilder

    • Daily.jpg
      • 53,14 kB
      • 679 × 284

    Gruß Peter

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 2. Juni 2008 um 13:36
    • #27

    mh. Also ein fest installierter Vorhang zum rausziehen. Mit an der Decke angebrachter Schiene. Jo, ginge auch.

    Die 5,50 Gesamtlänge wären - neben der besseren Alltagstauglichkeit - insofern wichtig, weil ich sonst auf meinem Grundstück Schwierigkeiten bekomme. Ging zwar noch aweng mehr aber dann wirds schon eine ziemliche Rangiererei, und das tgl. Ich will ja mit dem Teil tgl zur Arbeit fahren.

    Herzlich
    Michael

    PS: tolles Forum

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. Juni 2008 um 18:16
    • #28

    Hoi Michael

    Zitat von hypnobader

    Und den Hiace hab ich mir auch gleich mal angeschaut. Käme auch in Frage.

    :shock: Der Hiace nützt Dir doch nichts!

    Den gibts (leider) seit 20 Jahren nur noch in der geschlossenen Ausführung und leider nicht mehr als Pritsche...oder hab ich da was verpasst?

    Einen 4x4-Hiace2.4 Frontlenker als Pritsche würd ich jedem PU oder anderem Pritschenwagen vorziehen! :lol:

    Leider nur ein Traum... :(

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 2. Juni 2008 um 18:35
    • #29

    Ne. Da hab ich wohl was nicht kapiert. Sind zur Zeit ziemlich viele neue Informationen. Muß da erst mal einiges setzen lassen und sortieren. Im Moment denke ich, es wird ein Ducato Allrad. Aber es hat auch Zeit. Wenns Ende dieses Jahres, Anfang nächsten Jahres soweit wäre, wäre das super.

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 3. Juni 2008 um 20:39
    • #30

    Den T-Rex hab ich mir etwas genauer angeschaut. Ist schon ein geiles Gerät. Obwohl für mein Anforderungsprofil wohl überdimensioniert. Ich kann aber nirgends Preise finden. Mit wieviel muß man denn dafür rechnen? Ich fürchte, da komm ich bei der Basis schon über 50.000 Euro.

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 4. Juni 2008 um 07:30
    • #31
    Zitat von hypnobader

    Den T-Rex hab ich mir etwas genauer angeschaut. Ist schon ein geiles Gerät. Obwohl für mein Anforderungsprofil wohl überdimensioniert. Ich kann aber nirgends Preise finden. Mit wieviel muß man denn dafür rechnen? Ich fürchte, da komm ich bei der Basis schon über 50.000 Euro.

    Hallo

    Für den Bremach T-Rex mit ein paar Extras,bezahlst du locker so ca. 60000,- Teuronen. Bevor ich mit unserem Projekt angefangen habe, hatte ich mich auch mal für den Bremach interessiert und mir ein unverbindliches Angebot erstellen lassen. Wie schon gesagt mit ein Paar Extras war ich dann bei gut 63000,-Euro für ein Fahrgestell und das war 2005.
    Der Bremach ist sicherlich ein tolles Fahrzeug aber zählt auch mehr zu den recht kernigen Offroad Fahrzeugen. Für meinen Verwendungszweck schlichtweg überdimensioniert und einfach zu teuer.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 4. Juni 2008 um 07:40
    • #32

    Hab ich mir schon gedacht. Kommt für mich dann nicht in Frage. Ich möchte insgesamt nicht viel über 50.000 kommen, besser drunter. Und ich brauche es auch nicht wirklich. Ich will im Winter zur Loipe kommen und im Sommer aus Wiese und etwas Sand wieder raus und vielleicht ab und zu einen Feldweg fahren. Dafür müßte ein Ducato Allrad reichen.

    Obwohl so als Phantasie, der hat schon was, dieser T-Rex.

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 7. Juni 2008 um 11:27
    • #33

    So, jetzt hab ich mal ein Modell entworfen.
    Ich finde, man kriegt schon ein bißchen einen Eindruck vom Raumgefühl. Mir ist es wichtig, daß Freiräume sind. Deswegen wird der Tisch auch meist verstaut sein.
    Nicht eingezeichnet sind die 2 Sitze, die am vorderen Rand des Bettes entstehen können (zwischen Schrank und Spüle)

    Bilder

    • WoMo4_(1024_x_768).jpg
      • 20,83 kB
      • 1.024 × 768
    • WoMo2_(1024_x_768).jpg
      • 58,77 kB
      • 1.024 × 768
    • WoMo1_(1024_x_768).jpg
      • 33,29 kB
      • 1.024 × 768
  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 10. Juni 2008 um 22:16
    • #34

    So. Bei Tikro Preis erfragt:
    Leerkabine M6: 31100.--
    Allrad 8.558.--
    dazu einige Extras ca 3.000.--
    Macht zusammen knapp 43.000.--
    Und da sind noch keine Fenster und Dachluken drin. Ganz schön happig.

    Anfragen bei Ormocar und Mabu laufen noch. Die brauchen wegen der "momentan relativ großen Nachfrage" zur Zeit ca 3 Wochen.

    Bei einem Fiathändler vor Ort hatte ich auch angefragt. Die können erst ab August Preise für das Fahrgestell mit Allradantrieb nennen, liefern wahrscheinlich erst gegen Ende des Jahres.

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 14. Juni 2008 um 17:29
    • #35

    Und jetzt hab ich mal ein Modell angefertigt. Und das hatte auch schon die erste Planungsänderung zur Folge. Das Bett mache ich doch niedriger, sonst geht das ganze großzügige Raumgefühl verloren. Ich hab nachgemessen, die Fahrräder krieg ich - mit abmontierten Vorderrädern und Sitzen - auch bei 90 cm Höhe noch gut rein. Und wenn das Bett 1 m hoch ist, ist das vom Wohngefühl noch ganz ok.

    Bilder

    • DSCF5885_(1024_x_768).jpg
      • 89,74 kB
      • 1.024 × 768
    • DSCF5882_(1024_x_768).jpg
      • 44,96 kB
      • 576 × 768
    • DSCF5875_(1024_x_768).jpg
      • 47,43 kB
      • 576 × 768
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. Juni 2008 um 18:20
    • #36

    Hoi zämä

    Jetzt noch etwas giessen und Sonne dazu und Du hast Dein Kabinchen! 8)

    Tolle Idee mit dem Modell! :idea:

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 14. Juni 2008 um 22:23
    • #37

    Hoi Picco

    :)

    Das wär schön

    Aber wies aussieht, brauchts da außer Wasser und Licht noch so n paar Euronen
    und dass mehr als gedacht

    Sers
    Michael

  • hypnobader
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Bad Tölz
    • 21. Juni 2008 um 09:23
    • #38

    So. Jetzt ist das Angebot von MaBu da. Die veranschlagen 18.000 für den Aufbau und 15.000 für den Ausbau. Wahnsinn. Wenn ich dann noch 35.000 für ein Allradfahrgestell annehme, komme ich auf fast 70.000. Nee...
    Jetzt wart mal noch die Angebote von Ormocar und Woelcke ab und dann muß ich mich neu sortieren.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™