1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Sprinterfelge auf Ducatonabe mit Spurverbreiterung

  • Hansen
  • 15. März 2008 um 07:23
  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 15. März 2008 um 07:23
    • #1

    Guten Morgen,

    Ich möchte gerne die Spur an meiner Ducatobasis deutlich verbreitern. Über die Einpresstiefe ist (ausser bei Alufelgen) nichts zu machen, da es nur eine Stahlfelge gibt.

    Nun habe ich mir überlegt, mir eine Spurplatte drehen zu lassen, die auf Sprinter adaptiert.

    Kennt jemand zufällig die Lochkreise, die benutzt werden?
    Gibts zufällig auch ein gutes Sprinterforum?

    Hansen

  • ubu
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    • 15. März 2008 um 08:17
    • #2

    Moin!

    Zitat von Hansen

    Gibts zufällig auch ein gutes Sprinterforum?

    http://www.sprinter-forum.de

    Gruß aus OF

    Uli

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 15. März 2008 um 09:25
    • #3

    Danke !!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. März 2008 um 10:05
    • #4

    Hallo Hansen,

    nur mal so als Denkanstoß.

    Du weißt schon das durch eine Spurverbreiterung deine Achsen höher belastet werden!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 15. März 2008 um 10:17
    • #5

    Und das macht eine zugelassene Alu-Felge oder Stahlfelge mit anderer Einpresstiefe nicht?

    Hansen

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. März 2008 um 10:33
    • #6

    Das macht alles was die Spur verbreitert.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 15. März 2008 um 11:55
    • #7

    Das macht aber nix...solange die Kräfte nicht größer werden, wie die Kräfte, die bei Beladung mit dem zulässigen Achsgewicht entstehen und selbst hierbei kann man von Reserven ausgehen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. März 2008 um 19:44
    • #8

    Hoi Hansen

    Deine Radlager werden leiden und früher verschleissen.

    Ich hab mal vor Jahren ein Hinterrad beinahe verloren...glaub mir, das willst Du nicht!

    Deshalb: keine Basteleien an Spurverbreiterungen!

    Wenn's was zugelassenes gibt, nimms (mit den Folgen für die Radlager) und sonst lass es!

    Du würdest mit Deiner eigenen und der Sicherheit Deiner Mitfahrer und anderer Verkehrsteilnehmer spielen und im Falle eines Unfalles zumindest bei uns den Versicherungsschutz teilweise oder ganz verlieren.

    Überlegs Dir nochmals!

    Es gibt lohnendere Arten seine Existenz aufs Spiel zu setzen!

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 15. März 2008 um 20:32
    • #9

    ...dann wirst Du wohl was falsch gemacht haben. Sonst verliert man kein Rad.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. März 2008 um 10:00
    • #10
    Zitat von Hansen

    ...dann wirst Du wohl was falsch gemacht haben. Sonst verliert man kein Rad.

    Nicht?

    Schon mal von gerissenen Achsschenkelbolzen gehört?

    Die treten bei gewissen Fahrzeugen bei Spurverbreiternden Felgen schon mal auf...auch bei zugelassenen Spurverbreiterungen und Gewichten im grünen Bereich...

    Der Fehler wurde übrigens von einer Fachwerkstatt einer Opel-A-Vertretung an einem Opel gemacht...aber ob mich das nach einem Unfall wegen eines verlorenen Rades noch interessiert? :roll:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. März 2008 um 10:42
    • #11

    Hallo,

    was Picco bezüglich der Sicherheit schreibt sollte man nicht so weit weg schieben. Auch bei Spurverbreiternden Felgen steigen die Belastungen auf den Radlagern und natürlich auch auf den Radbolzen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. März 2008 um 11:53
    • #12

    Hoi Hansen

    Ich komm aus gegebenen Anlass nochmals auf dieses Thema zurück:

    Schau Dir diese Osterüberraschung mal an.

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 24. März 2008 um 19:27
    • #13
    Zitat von Picco

    Hoi Hansen

    Ich komm aus gegebenen Anlass nochmals auf dieses Thema zurück:

    Schau Dir diese Osterüberraschung mal an.

    Gruss

    Picco

    Kommt vor und ist mir auch schon passiert.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 31. März 2008 um 12:17
    • #14

    Edit: In falschen Thread eingefügt

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™