1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Fahrradträger, Heckbox und die Hecktüren...

  • leer
  • 3. Februar 2008 um 20:57
  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 3. Februar 2008 um 20:57
    • #1

    Tag zusammen,

    in einem anderen Thread überlegte ich ja schon einmal, ob ich mir nicht einen Hänger kaufen sollte, um unser Gepäckproblem zu lösen. Aber irgendwie ist das doch nicht das gelbe vom Ei. Ob 80 oder 100 km/h, es hängt halt doch noch immer was hinten dran. Und Hänger mit einem zulGg von 0,75 to und 100 km/h Zulassung gibt es nicht "von der Stange", da die wenigsten Zugfahrzeuge unter die "0,3 x Leergewicht"-Regel fallen.

    Also doch eine Heckbox. Nur müssen die Fahrräder auch noch mit. Jetzt wäre es ein leichtes, auf die AHK noch einen Radträger mit einer Box zu setzen, z.B. den Thule 903 mit einer Thule Backup-Box.
    Der Nachteil: Die Box ist fest montiert und lässt sich nur mit dem Träger direkt von der AHK abnehmen. Alleine geht das natürlich nicht. Ist die Box montiert, lassen sich die Hecktüren nicht öffnen. Zum einen, weil sich der Radträger nicht öffnen lässt, zum anderen weil die natürlich die Box die Türen versperrt.
    Eine Transportplattform bringt da auch nicht viel mehr. Der Sprinter hat zwar die Fielder-Aufnahmen montiert, aber das Prinzip bleibt ja das gleiche.

    Zwei potenzielle Möglichkeiten fallen mir ein, für die ich nun einen Hersteller suche. Vielleicht gibt's da ja was.

    Variante 1 - "poor man": Die Box ist mit wenigen abschließbaren Schnellverschlüssen gesichert und kann dann mit wenigen Handgriffen von der Plattform bzw. dem Träger genommen werden.

    Variante 2 - "luxus": Die Box lässt sich entweder zur Seite rollen, schieben oder klappen. Oder am besten nach hinten. Die Hecktüren wären dann mit wenigen Handgriffen zugänglich.

    Versteht Ihr das Problem? Das müssen doch auch andere haben. Habt Ihr eine Idee?

    Gruß
    Niklas

  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 3. Februar 2008 um 21:17
    • #2

    Sagt mal, kann der vielleicht dabei helfen?
    http://www.smvmetall.de/Deutsch/Motorr…dy_rad_max.html

    Ich verstehe das Prinzip allerdings nicht ganz - wie ist die Plattform selbst nach unten abklappbar? Schade, dass die kleinen Firmen immer so an Ihrem Internet-Auftritt sparen...

    Gruß
    Niklas

  • Scrambler
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Rheinland
    • 3. Februar 2008 um 22:26
    • #3

    Moin, Niklas,

    helfen kann vielleicht auch

    http://www.brossbox.de

    Der Laden liefert qualitativ gute Arbeit, nach individuellen Kundenwünschen - allerdings nicht vordergründig "billig" - aber den Preis durchaus Wert.

    Schönen Gruß

    Gerhard

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. Februar 2008 um 17:50
    • #4

    Hallo Niklas,

    auf die Anhängerkuplung würde ich keinen Träger machen da Du da sehr schnell an deine Nutzlastreserven kommst.
    Es gibt Motorradträgerdie einen Hubmechanismus haben und abgesenkt werden können. Wenn der Hub reicht das Du deine Flügeltüren aufbekommst wäre Dir ja schon geholfen, vorrausgesetzt das die Türen über die Box gehen.

    Andere Frage: mußt Du unbedingt die Hecktüren öffnen?
    Ich komm bei mir auch vom Innenraum überall hin und bin durch den Heckträger nicht beeinträchtigt.

    Gruß Christopher

    PS. ein schwenkbarer Träger könnte Dir aber sehr hilfreich sein.

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 4. Februar 2008 um 20:07
    • #5

    Das gibt's ja alles schon :)

    http://www.sawiko.de/Agito.htm

    Nur noch die Box dazu und fertig... Ist allerdings auch wahnsinnig teuer.

    Niklas

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. Februar 2008 um 20:37
    • #6
    Zitat von Niklas

    Das gibt's ja alles schon :)
    ... Ist allerdings auch wahnsinnig teuer.

    Niklas

    Naja, der Anhänger wäre auch nicht für umsonst gewesen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 4. Februar 2008 um 20:56
    • #7
    Zitat von VWBusman


    Naja, der Anhänger wäre auch nicht für umsonst gewesen.
    Gruß Christopher

    Stimmt auch. Und TÜV, Steuer, Abstellplatz usw. wäre auch noch dazugekommen. So verkaufe ich das auch gerade meiner Frau :)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 5. Februar 2008 um 15:57
    • #8

    Hallo Niklas,

    mal von der finanziellen Seite abgesehen ist das Fahren mit einem Heckträger alle mal angenehmer wie mit einem Anhänger.
    Und nicht nur das Fahren ist angenehmer, beim Einkaufen ist der Motorradträger kein Problem.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Gerhard34
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 7. April 2008 um 01:15
    • #9

    Habe mir den Agito von Sawiko angesehen - sieht nicht schlecht aus!

    So ein ähnliches Teil gibt es auch bei http://www.power-trax.de. Dort kostet's ohne Radträger rd. 900,-

    Ich suche für meinen Ducato (Chassis 230) auch einen Radträger, der auf einem Schwenkrahmen montiert ist. Hat sich schon jemand über einen Selbstbau Gedanken gemacht?

    lG
    Gerhard

  • Ratrider
    Junior
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Raum Bonn
    • 8. April 2008 um 19:14
    • #10

    Was ist denn mit der Box auf dem Dach? Ist zwar nicht ganz so bequem bei be- und entladen und frist auch ein bischen mehr Sprit, aber wenn man die Sachen nach oben tut die man selten braucht ist es doch halb so wild...

    Schönen Gruß
    Joh.

    Just do it - self

  • Odi 2. Februar 2021 um 19:00

    Hat das Thema aus dem Forum Fenster, Türen, Klappen und Dachluken nach Anbauten verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™