1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Der Neue sucht Hersteller von Motorradträger

  • harv244
  • 24. November 2007 um 18:43
  • harv244
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    • 24. November 2007 um 18:43
    • #1

    Hi Womo Freunde,
    ich bin der Neue und möchte mich und mein Womo zuerst kurz vorstellen: nach 14 Jahren bin ich von einem 7m Dethleffs Alkovenmobil auf einen ausgebauten 5 Jahre alten Kastenwagen Fiat Ducato 15, Baureihe 244, 5,10 m lang, umgestiegen. Die Kinder gehen nicht mehr mit in den Urlaub und nach meiner Pensionierung werde ich nächstes Jahr hauptsächlich alleine damit unterwegs sein.
    Ich möchte an den Kastenwagen der momentan mit einer AHK ausgerüstet ist, einen Motorradträger anbauen lassen. Dieser Träger sollte hydraulisch oder elektrisch (mit Spindel o.ä.) absenkbar sein und 300 kg tragen. Die zulässigen Gewichtszahlen, Gesamtgewicht und hintere Achslast sowie der kurze Überhang lassen dies zu.
    Der Träger soll einen 3-rädrigen Roller (vorne 2 Räder) mit 250 kg Gewicht tragen. Länge 2,16 m, Spurbreite vorn 80 cm.
    Ich habe so einen Träger für ein Go-cart hinter einem Womo schon gesehen.
    Kann mir jemand Lieferant, Hersteller oder Anbauer eines solchen Trägers nennen?
    Danke im voraus.

    Grüsse aus Stuttgart
    harv244

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 24. November 2007 um 22:30
    • #2

    Hallo:

    300 kg hab ich schon gesehen (bzw. seh ich immer, wenn ich mein Auto anschaue). Der ist von CATE.
    Aber der ist nicht absenkbar.
    Und die absenkbaren (die ich kenne) haben keine 300 kg.

    dm

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. November 2007 um 11:39
    • #3

    Hallo,

    mir geht es da wie dm, habe auch den Cate - Träger und bin voll zufrieden.
    Wozu soll der Träger absenkbar sein?
    Mit einem Dreirad ist das auffahren doch noch unkomplizierter als mit einem Motorrad.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. November 2007 um 11:47
    • #4
    Zitat von VWBusman

    ....Mit einem Dreirad ist das auffahren doch noch unkomplizierter als mit einem Motorrad.....

    ....seitwärts über Rampen...mußt halt 3 Stück haben oder eine breite.....

    Wenn du Dir zusätzlich helfen willst, erkundige Dich bei den Stoßdämpferherstellern nach absenkbaren Dämpfern.... gibts, hab ich schon im PKW als Hubdämpfer drin gehabt.....Niveaulift.... oder frag mal bei Goldschmidt nach, obs da mit der Luftfederung eine Absenkmöglichkeit für den Ducato gibt.....

    Wenn schon nicht der Träger sinkt, dann vielleicht das ganze Auto... :wink::idea:

  • harv244
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    • 25. November 2007 um 11:55
    • #5

    Hallo,
    und Dank füe Eure Überlegungen. Wegen fortgeschrittener Arthrose in beiden Knien mußte ich schon vom schweren Tourenmotorrad auf ein "Dreirad" umsteigen. Ich konnte die Maschine in bestimmten Situationen im Stehen nicht mehr halten und befürchte bei einer festen Brücke Schwierigkeiten beim alleinigen Beladen.

    Grüsse aus Stuttgart
    harv244

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. November 2007 um 17:39
    • #6

    Also ich sehe das mit dem Dreirad aufladen so.

    Eine breite Rampe und dann mit etwas Gefühl in der Gashand das Dreirad hochfahren. Wie auf einen Anhänger.
    Da sehe ich auch kein Bedarf für einen Hubmechanismuß oder gar eine Absenkung des gesammten Fahrzeugs.
    Viel Mehr würde ich mir Gedanken über die tatsächliche Hinterachsbelastung machen. Ich habe bei meinem VW-Bus mit einer 200kg Enduro schon ca.300kg mehr Belastung auf der Hinterachse und mein Hecküberhang ohne Träger ist gerade mal 90cm.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 25. November 2007 um 19:09
    • #7

    Evtl wäre auch ne kleine Seilwinde, die dein Dreirad hochzieht, ne Lösung? Rauffahren geht wohl bnicht, denn da kommste wohl nicht mehr runter mit deinen Knieen.

    Oder bau nen kleinen Kran ran, der dein Fahrzeug anhebt ... sowas hatte mein Vater in seinem Voyager. War vom Mobilcenter Zawatzky oder so ähnlich ...

    Gruß Peter

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 25. November 2007 um 22:14
    • #8

    Noch ein Firma ist "Goldschmitt". Sind da recht flexibel.
    Leider auch bei den Preisen. ;)
    Wiegt der Roller tatsächlich so viel? Bei Goldschmitt hört es bei 200Kg auf. Aber evtl. bauen die auch was nach Deinen Anforderungen.
    Kompletter Katalog

    Gruß Ralf

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 26. November 2007 um 10:08
    • #9

    Fiedler (http://www.fiedlermobil.de/) aus Bremerhaven kriegt auch immer gute Kritiken, was Einzelanfertigungen angeht.

  • Odi 2. Februar 2021 um 19:22

    Hat das Thema aus dem Forum Fenster, Türen, Klappen und Dachluken nach Anbauten: Träger, Markisen und Stufen verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™