1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

kopfstütze

  • bootsmann
  • 16. Oktober 2007 um 23:18
  • bootsmann
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    münsterland
    • 16. Oktober 2007 um 23:18
    • #1

    mir fehlt das zwischenteil, welches die beiden kopstützen der ersten sitzbank träg.

    beicartago ist es nicht mehr zubekommen.
    wo kann man sowas kaufen ?

    freu mich auf antworten und tipps!

    bootsmann------------

  • conga7
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Karlsruhe
    • 17. Oktober 2007 um 09:05
    • #2

    Dieses Teil wird so oft gesucht, dass es sich vielleicht sogar lohnt, es nachzubauen und zu verkaufen.
    Tatsächlich sollte der Nachbau machbar sein. Du brauchst 2 Kopftsützen incl. 2 "Kopfstützenhalter" (KSH) (kann man komplett z.B. bei Reimo kaufen), ein bisschen Stahl zum verbinden der Teile.
    Von den Kopfstützen nimmst Du das "Gerippe" zur Verbindung mit der Original-Rückenlehne, die KSH kommen nach oben (für die vorhandenen Malibu Kopfstützen), alles sauber und passend verschweißen und aufpolstern lassen.
    Grüße
    Conga

  • Clemens604
    Junior
    Beiträge
    19
    • 19. Juli 2010 um 11:29
    • #3

    Hat mittlerweile jemand so ein Teil nachgebaut? Oder gibt es jemand der es übrig hat?
    Könnte nämlich auch eins brauchen :?

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 19. Juli 2010 um 18:14
    • #4

    Warum ist das Teil denn so beliebt...?
    Ich hab meins noch nie benutzt... ist viel praktischer ohne.... Allerdings sitzt bei mir auch kaum jemand hinten...
    Verkaufen will ich es allerdings auch nicht, da es wie die restliche Sitzgruppe mit Leder bezogen ist..
    Aber irgendwo müssen die Teile doch alle geblieben sein... denn es wurde ja schliesslich jedes Fahrzeug damit ausgeliefert und ich
    wüsste nicht was man damit sonst anfangen sollte....
    Man müsste eigentlich mal alle Vorbesitzer abtelefonieren denn irgendwo muss das Teil ja noch sein....

    Andreas

  • Clemens604
    Junior
    Beiträge
    19
    • 19. Juli 2010 um 18:59
    • #5

    Ich frag mich auch wo die Dinger alle hinkommen...
    Vorbesitzer abtelefonieren, genau das habe ich grade beauftragt :) Ich hätte da nämlich einen 31.1er in Aussicht, allerdings fehlt dort eben genau dieses Teil.
    Ich würde halt schon gerne ab und an jemanden mitnehmen...

    Wie ist denn das mit dem nachträglichen Eintragen von Sitzplätzen? Momentan sind nämlich nur drei Sitzplätze eingetragen (die zwei vorne und einer für Kinder unter 140cm auf der kleinen Bank.)
    Habe ein bisschen Bedenken dass der Tüv wegen den 2-Punktgurten motzt...in den 90ern waren die Bestimmungen ja anders wenn ich das richtig verstanden habe.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. Juli 2010 um 19:09
    • #6
    Zitat von Clemens604

    ...Habe ein bisschen Bedenken dass der Tüv wegen den 2-Punktgurten motzt...in den 90ern waren die Bestimmungen ja anders wenn ich das richtig verstanden habe.

    Hallo Clemens,
    wenn ich mich nicht irre, kommen die Bestimmungen zum Tragen, die zur erstmaligen Zulassung des Fahrzeuges gegolten haben.
    Aber das kann dir der freundliche Herr TÜV sicher genauer erklären. Wenn Du keine schlafenden Hunde wecken willst, frage bei einem anderen TÜV nach, als der bei dem Du prüfen läßt. :wink:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 20. Juli 2010 um 00:16
    • #7

    Du wirst 6 Sitzplätze eingetragen bekommen so wie es bei der Erstzulassung auch war...
    und wie du schon erwähntest einen davon nur bis 140cm Körpergröße..
    Vorraussetzung dafür ist natürlich dass alles so ist wie bei der Erstzulassung (alle Gurte vorhanden und funktionstüchtig
    sowie unser beliebtes Kopfstützenteil... welches dir bestimmt jemand für den TÜV Termin ausleihen wird...)
    Bei meiner Umschreibung von Büro Kfz auf WoMo hat er sich auch alle Gurte angeschaut und die Stehhöhe nachgemessen
    aber nicht gemerkt dass das Kopfstützenteil nicht drin war... Ich hatte gar nicht dran gedacht...
    Er hat die 6 Sitzplätze trotzdem so übernommen.... aber es gibt bestimmt auch TÜV Prüfer die da penibeler sind...

    LG,

    Andreas

  • Clemens604
    Junior
    Beiträge
    19
    • 20. Juli 2010 um 09:16
    • #8

    Ok, vielen Dank für die Infos!
    Ich habe gerade erfahren, dass auf der 3er Bank doch zwei 3-Punktgurte sind, von daher habe ich nicht mehr so große Bedenken dass der Tüv was sagt. Nur das Kopfstützenteil muss ich irgendwo auftreiben...
    Habe halt schon ein bißchen Bedenken, meinen Mitfahrern bei einem Auffahrunfall das Genick zu brechen :shock:

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 21. Juli 2010 um 11:21
    • #9
    Zitat von conga7


    Tatsächlich sollte der Nachbau machbar sein. Du brauchst 2 Kopftsützen incl. 2 "Kopfstützenhalter" (KSH) (kann man komplett z.B. bei Reimo kaufen), ein bisschen Stahl zum verbinden der Teile.
    Von den Kopfstützen nimmst Du das "Gerippe" zur Verbindung mit der Original-Rückenlehne, die KSH kommen nach oben (für die vorhandenen Malibu Kopfstützen), alles sauber und passend verschweißen und aufpolstern lassen.

    Weder bei Reimo noch bei anderen Anbietern habe ich die "Kopfstützenhalter" gefunden. Soweit ich weiss, gab es die vor Jahren in Zusammenhang mit der "Vario"-Sitzbank von Reimo. Ist aber offenbar nicht mehr im Programm.

    Grüße
    Hero

  • Clemens604
    Junior
    Beiträge
    19
    • 22. Juli 2010 um 10:12
    • #10

    Das einzige was ich bei Reimo finden konnte war die Divan Bank. Die hat auch eine Rückenverlängerung, ist aber nur 90cm breit...kann man also nicht zweckentfremden.
    Ich überlege ja immer noch, ob man sowas nicht komplett selbst bauen (schweißen) könnte. Aber ist halt leider doch sicherheitsrelevant und ich habe ehrlichgesagt auch keine Ahnung ob man dafür eine Tüv Abnahme bekommen würde :(

  • elektronaut
    Junior
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Berlin
    • 10. Februar 2013 um 21:15
    • #11

    Ich hatte das gleiche Problem und habe mir in Ermangelung von Ersatz auf dem Zubehörmarkt das Teil vom Sattler nachbauen lassen. Zum Glück konnte ich ihm als Muster die originale Kopfstütze eines Bekannten geben. Er hat das Mittelteil nachgebaut, oben drauf haben wir VW Original Kopfstützen gesetzt, bei denen die Stangen vom Schweißer gerade gebogen wurden. Hat mich 320€ für Sattler und Schweißer, 40€ für den Stoff und 50€ für die beiden gebrauchten Kopfstützen gekostet.

    Kurze Beschreibung des Innenlebens, falls sich das noch jemand nachbauen lassen möchte: Rechteckiger Rahmen aus Stahlrohr (evtl. auch massiver Stahl, habe es nur auf einem Foto gesehen), unten zwei Stahldorne dran geschweißt, die in die Sitzbanklehne gesteckt werden, oben vier Hülsen dran geschweißt für die beiden Kopfstützen.

  • Clemens604
    Junior
    Beiträge
    19
    • 10. Februar 2013 um 23:17
    • #12

    Also ich habe mittlerweile einen Carthago Malibu - mit orginal Kopfstütze.
    Ich muss gestehen, sie fristet ein Dasein im Keller :oops:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™