1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Wasserhähne/Mischbatterien aus Metall?

  • RoKoMo
  • 2. Oktober 2007 um 18:44
  • RoKoMo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Augsburg
    • 2. Oktober 2007 um 18:44
    • #1

    sehr geehrte womobox gemeinde,

    ich bin gerade dabei mir ein rollstuhlmobil zu basteln und suche seit einiger zeit mischabtterien aus metall die nicht so anfällig sind wie diese instabilen kunstoff wasserarmaturen. ich habe zwar schon die gängigen zubehörkataloge gewälzt find aber nichts zufriedenstellendes. hat irgendjemand einen tip wo man sowas bekommt? vllt. nen link?

    vielen dank im voraus

    lg rokomo

  • Anonymous
    Gast
    • 2. Oktober 2007 um 19:55
    • #2

    Hi
    Ich würde im Baumarkt suchen, OBI hat zur Zeit sehr gute Angebote in der Hinsicht.
    Meist haben die Stahlflexschläuche mit beidseitigem Gewinde, unten Überwurfmutter in 3/8 oder 1/2 Zoll, da brauch man nur noch einen Adapter
    mit Gewinde auf 10 mm Schlauchtülle.
    Hab ich schon seit vielen Jahren so, weil mir der überteuerte Plastikscheiss allmählich auf die Nerven ging.
    Drucksystem ist klar !
    Bei Obi derzeit Einhebelmischer für 20 Euros, nicht das ich Werbung für den Laden machen wollte, ich habe aktuell bei Renovierungsarbeiten Wasserhähne gesucht und da ist man sensibilisierter als im Normalfall.

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 2. Oktober 2007 um 22:18
    • #3

    Hab auch immer die ganz einfachen Hähne aus dem Baumarkt verbaut. Klar, die sind eigentlich auch bissl schrottig, aber noch zehnmal besser als dieser Kunststoffschmarn. Und wenn was kaputt geht bekommt man überall einfach für'n Zwanni nen neuen. Im Wohnmobilzubehör wollen die ja gleich fast mal 100 Euro für sowas...

    Man muss halt bisschen gucken bis man eine Lösung gefunden hat, wie man mit dem Schlauch auf die Haushaltsarmaturen kommt, aber da gibt's eigentlich immer genug, insbesondere diese Messing-Schlauchanschlüsse, mit denen man Gartenschlauch an normale Wasserhähne befestigen kann, sind hier ganz praktisch. Einfach mal gucken gehen. Welcher der vielen Baumärkte am wenigsten schrottig ist hab ich leider noch nicht wirklich rausgefunden. Wenn da jemand was weiß wär ich über sachdienliche Hinweise auch froh
    :twisted:

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 2. Oktober 2007 um 22:55
    • #4

    Es gibt auch Metall-Wasserhähne im Wohnmobilbedarf, die kleiner sind als die normalen Haushaltsarmaturen. Nur leider auch deutlich teurer. Ich habe meinen (Metall-)Küchenwasserhahn relativ preiswert bei Ebay bekommen.

    Wenn der Platz da ist, dan würde ich wohl auch zum Baumarkthahn greifen, wenn ich nicht das "Schnäppchen" gemacht hätte.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • RoKoMo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Augsburg
    • 6. Oktober 2007 um 20:41
    • #5

    das mit den armaturen aus dem baumarkt hab ich mir auch schon überlegt nur möchte ich bei diesem ausbau auf ein "druckpumpen- system" verzichten . ich werde nur eine tauchpumpe verwenden und brauche daher einen "schalter" im wasserhahn der diese betätigt.
    nun werde ich wohl leider doch auf diesen plastikarmaturen zurückgreifen.
    aber trotzdem danke für die antworten :D

  • Anonymous
    Gast
    • 6. Oktober 2007 um 20:52
    • #6

    In dem Fall hilft der Campingteiledealer, such mal nach KAMA, die Wasserhähne sind zumindest zum Teil aus Messing, vernickelt, dafür gibt es auch Microschalter.

    Andere geeignete Wasserhähne
    http://www.zampetas.gr/data/accesories/VRISES.pdf -

  • RoKoMo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Augsburg
    • 6. Oktober 2007 um 21:07
    • #7

    die kama kenn ich auch. die sind auch qualitativ garnicht so schlecht...
    bei zampetas sind die armaturen nicht mal soooooooooo teuer. aber wie soll ich die aus griechenland hier ins schöne bayern kriegen? hast du bei denen schonmal was bestellt?

  • Anonymous
    Gast
    • 6. Oktober 2007 um 21:27
    • #8

    Das war ja nur ein Beispiel

    Hier kannst du auch bestellen
    http://www.campingcomfort-shop.de/?navID=40&tpl=…661bde6fcc7aa48

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Oktober 2007 um 19:54
    • #9

    Ich kann die Lösung Druckpumpe + Baumarkt Armatur nur empfehlen! Läuft seit 10 Jahren ohne Probleme. Die Plastikhähne taugen nichts und die Tauchpumpen gehen auch schnell kaputt.
    Also lieber ein paar Euro mehr für eine Druckpumpe investieren + eine 20€ Mischarmatur. Mit einer T-Verschraubung und einem Stück verchromter Anschlussleitung ist das dann auch kompatibel zu Womo Wasserschläuchen.

    Gruß, Holger

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 8. Oktober 2007 um 10:00
    • #10

    Hallo RoKoMo,
    ich kann auch nur zur Variante Druckpumpe und Haushaltsarmatur raten. Unter dem Strich ist es preislich uach nicht teurer, da man auch viel Aufwand für die zusätzliche Verschaltung der Tauchpumpe einspart. Bie zwei Hähnen (einer im Bad, einer in der Küche) sowie eventuell einem Mischer in der Dusche ist es preislich schon auf gleicher Höhe.

    Besten Gruß

    HWK

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 15. Oktober 2007 um 09:18
    • #11

    Wenn Du eine Tauchpumpe verwenden willst, und eine Haushaltsarmatur, dann kannst Du als Schalter evtl. einen Drucktaster nehmen, den Du am Küchenblock befestigst und z. B. mit dem Knie betätigst. Das spart dann auch noch Wasser.
    Im Campingzubehör gibt oder gab es mal solche schalter, wie auch Fußschalter, die man auf den Boden schrauben konnte.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 15. Oktober 2007 um 12:37
    • #12

    Von den Fußschaltern im Campingbedarf kann ich nur abraten, die sind ganz miserabel. Hab mir so einen für den letzten Bus geholt und das elektrische Element da drin war völlig untauglich. Man musste an dem Schalter herumrütteln und eine ganz spezielle Stellung erwischen, dass er tatsächlich geschaltet hat. Hatte dann immer bleube Flecken am Knie :P

    Ich bin aber auch Fan von Water-On-Demand, selbst meine Dusche läuft über einen Fußschalter, das spart Unmengen Wasser.

    Ich habe diesmal einfache Schalter aus dem Elektronik-Versand* gewählt, die schalten zuverlässig und haben einen beweglichen Metallhebel mit Rolle, der auch eine ungenaue Mechanik erlaubt. Ein kleines Brettchen mit Scharnier, ne Feder drunter fertig. Diese Schalter verwende ich auch an Möbelklappen um dort bei geöffneter Klappe eine Innenbeleuchtung zu aktivieren. Wichtig ist nur ein Anschlag, der verhindert, dass der Schalter zu stark belastet wird. Der Schaltpunkt ist etwa auf halbem Hebelweg und kurz vor Ende des Hebelwegs sollte halt schluss sein. Man kann den Schalter auch auf ein Brettchen mit Langlöchern installieren, dann kann man das im Nachhinein noch beliebig nachjustieren.


    * z.B. Conrad-Elektronik Nummer 704490

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™