1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Ford Ranger mit Belding GFK Absetzkabine

  • holger4x4
  • 18. September 2007 um 22:00
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. September 2007 um 22:00
    • #1

    Hallo Freunde des Selbst (Aus)baus,

    nachdem ich nun schon einiges hier gelesen hab,muss ich mich ja auch mal vorstellen.
    Vor fast 10 Jahren hab ich die Kabine bei Belding leer gekauft und selbst nach meinen Vorstellungen ausgebaut. Wir sind zu zweit und haben unsere Wahl nie bereut.
    Als erstes Basisfahrzeug hatten wir einen Opel Campo 3,1D.Prima Motor, aber der Rest, naja, zumindest waren wir wohl meist etwas überladen bei 880kg Zuladung. Mit dem Ranger und 1150kg ist das kein Problem mehr.

    Hier mal ein paar Bilder:


    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. September 2007 um 17:13
    • #2

    Hallo Holger,

    willkommen im Forum.

    Hast Du auch Bilder vom Innern deiner Kabine? Von außen sieht sie ja gut aus aber richtig interessant ist ja wie Du sie eingerichtet hast.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. September 2007 um 18:19
    • #3

    Hi,

    ja, dann hier mal ein paar Bilder vom Innenleben:

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. September 2007 um 19:54
    • #4

    Hallo Holger,

    das ging ja fix mit den Innenansichten.
    Die Aufteilung gefällt mir gut. Da ist der Aufstieg in den Alkoven nicht so schwer und im Alkoven fühlt man sich nicht so eingeengt.
    Seh ich das richtig das die Nasszelle gleich links neben dem Eingang ist? oder ist das nur eine offene Waschecke?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. September 2007 um 20:04
    • #5

    Ja,die Nasszelle ist ein Badezimmerschrank. Die Tür ist gleichzeitig Raumteiler zum Innenraum. unter dem Waschbecken steht ein Porta-Potti. Der Überhang der Kabine ist gerade so groß, das es da hin passt. Wir haben bewusst auf eine Dusche verzichtet weil das zu viel Platz wegnimmt. Wir sind beide halbwegs groß, so das wir uns in den üblichen Mini-Duschen eh nicht bewegen können.
    Dann brauchts auch noch mehr Wasser und einen Boiler,..nee, das war uns zu viel.
    Drin sind 64L FW, 42L AW, 2x5kg Gas, 140Ah Batt (für den 90L Kompressor Kühlschrank) + ein SolarModul

    Gruß, Holger

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 26. September 2007 um 14:28
    • #6

    Hallo holger,
    auch von mir ein Willkommen hier im Forum.
    Nette Bilder :wink:
    Aber der Opel sieht zugegeben etwas ueberladen aus...
    Hat der Ranger hinten eine Zusatzfeder oder steht der von selbst so gerade ? An der hinterachse muesste der doch auch dem zulaessigen ma.Gewicht sehr nahe kommen, oder :?:

    Gruss Ronald

  • Holzwurm
    Experte
    Beiträge
    155
    • 26. September 2007 um 17:14
    • #7

    Grüß Dich, Holger,
    nach Deinen Bildern zu urteilen, stehst Du auch nicht gerade ständig auf Campingplätzen. Frage: Wie kommst Du mit 140 Ah und einem Solarmodul klar. Wieviel Wp hat es, kannst Du den Ladezustand Deiner Batterie überprüfen, wieviel Tage kannst Du in wärmeren Zeiten stehen und wie reagiert Deine Lichtmaschine auf die Ladung der Zweitbatterie bzw. wieviel Stunden musst Du fahren um sie dann wieder zu laden.
    Herzlich
    Holzwurm

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Oktober 2007 um 18:33
    • #8

    Hi,

    sorry für die späte Antwort, aber wir waren gerade 2 Wochen auf Tour.

    Ronald: Ja, wir haben Zusatzfedern von Roadmaster drunter.

    Holzwurm: Naja, das mit den Campingplätzen ist nicht ganz so. Wir gehen schon meist auf einen Platz, da man sich dann auch ungehindert mal draußen aufhalten kann, Grillen, usw. wir nehmen aber nur alle 3..x Tage Strom.
    Ich hatte mal so einen Ah-Zähler von ELV eingebaut, aber das taugt alles nix. Das Voltmeter und ein Amperemeter reichen aus. Wenn die Spannung bei laufendem Kühlschrank noch 11,8..12,0V hat, dann kommen wir damit noch durch die Nacht (im Sommer).
    Stehen geht für 2 Tage max. (=3 Nächte) am Stück ohne sonstigen Stromkonsum duch TV, Laptop,..
    Das Solarmodul hab ich nur drauf, weil ich das bei einer Auflösung eines Praktiker Marktes für 100DM als Ausstellungsstück bekommen habe. Wirtschaftlich rechnet sich das sonst nicht.
    Für eine vollständige Bedarfsdeckung braucht man auch mindesten 2 Module und damit ist man normalerweise schon 1000€ los.

    Zum Thema laden während der Fahrt: Der Lima macht das nichts. Der Ladestrom ist bei leerer Bat so 10..12A, geht schnell auf 5..7A runter.
    Da mußt du also schon mehr als 20h am Stück fahren um die wieder voll zukriegen, das klappt also so nicht.
    Besser ist es dann einen Power Boster einzubauen, z.B von Waeco. der mach aus 11..16V immer schön 13,8V direkt an der Bat. Als 20A Version kostet das 199 €. Damit wird der Spannungsabfall über die langen Leitungen in die Kabine wieder ausgeglichen und der Tagesbedarf kann so in 4..5h "erfahren" werden.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™