1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Kabelart?

  • wolfi21
  • 14. Februar 2007 um 14:14
  • wolfi21
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Traunstein
    • 14. Februar 2007 um 14:14
    • #1

    Hallo miteinander,

    bin gerade am ausbauen meines Vito Kastenwagens. Jetzt stellt sich folgende Frage:
    Welche Kabel sind zur verlegung von 12V im Auto zulässig.
    Hätte an ein Ölflex gedacht, oder muss es Halogenfrei sein?

    Weiss jemand Vorschriften oder Tipps?!?

    Gruß, Wolfi

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 14. Februar 2007 um 15:12
    • #2

    Hallo
    Schau doch mal hier http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2943

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 14. Februar 2007 um 17:46
    • #3

    Also ich weiß nur dass es Litzen sein müssen und keine starren Leiter wie z.B. in der Hausinstallation üblich. Grund ist ganz simpel, die starren Leiter schwingen und können an den Stellen an denen sie fixiert sind dann nach einiger Zeit brechen.

    Dann müssen sie natürlich ordentlich isoliert sein, abgesichert und der Querschnitt muss zu den erwarteten Strömen bzw. zur Sicherung passen. Aber sonst? Wäre mir neu dass man beim Bau von Wohnmobilen eine Norm für Kabel einhalten muss.

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 14. Februar 2007 um 19:12
    • #4

    Hallo,

    Ölflexkabel finde ich zu teuer, empfehlen würde ich Kabel mit Gummimantel und entsprechender Isolierung und wie Mangiari schon sagte mit faserigen Leitungen. PVC-Kabel wie im Hausbau, jedoch auch mit faserigen Leitungen, gehen natürlich auch, sollten dann aber fest verlegt sein (z.B. in Rohren oder mit eng (alle 20-30cm) angebrachten Nagel- oder besser Schraubschellen.

    H05VV-F3G1,5
    Dies wäre eine PVC-Schlauchleitung mit PVC-Isolierung, faserigen Leitungen (-F) mit 3x1,5mm² und Schutzleiter (G) für maximal 300V.

    H05RR-F3G1,5
    Alternativ: eine Gummischlauchleitung, wie Du sie vielleicht von hochwertigen Kabeltrommeln kennst. Die werden auch bei niedrigen Temperaturen nicht hart und störrisch oder gar brüchig. Der Rest wie vor. Sollten jedoch in Rohren verlegt werden, weil sie sonst zwischen den Schellen durchhängen, solange man sie nicht unter Zug befestigt.

    Außerdem, darauf legt der ganz genaue Prüfingenieur Wert, sollen (oder dürfen?) Mittel- und Niederspannungsleitungen nicht in unmittelbarer Nachbarschaft verlegt werden.

    Gruß, Björn

  • wolfi21
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Traunstein
    • 14. Februar 2007 um 21:47
    • #5

    Danke, für die Antworten.

    Dann werd ich wohl das Ölflex-Kabel nehmen können.
    Das haben wir in der Arbeit und bekomme es sehr günstig. :lol:

    Gruß Wolfi

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 14. Februar 2007 um 22:26
    • #6

    Hallo Wolfi,

    gegen Ölflex ist nichts einzuwenden, sofern der Querschnitt stimmt. Die Litzenenden sollten mit Adernendhülsen umgeben werden, um möglichst guten Kontakt zu gewährleisten. Was Björn schon sagte: 220 V und Niederspannung MÜSSEN getrennt verlegt werden. Also nie zusammen in einem Rohr. Zur Not wird auch 220 V in doppelter Isolierung (also Schlauchleitung) und Niederspannung in doppelter Isolierung anerkannt. Aber es sollte vermieden werden.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™