1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Solarmodule verschieben (Kabel verlängern?)

  • Ellie
  • 17. Dezember 2006 um 22:37
  • Ellie
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Innsbruck
    • 17. Dezember 2006 um 22:37
    • #1

    Hallo Forum,

    ich bin ein Wohnmobilisti aus Tirol und lese schon seit längerem unbekannter Weise mit. Das soll sich jetzt ändern, v. A. weil ich eine Frage habe, die mir die Suche nicht beantworten konnte....

    Ich hab einen gebrauchten Aufbau gekauft, wo auch schon eine Solaranlage montiert war. Problem ist nur, der Vorbesitzer war Biker, somit war das Dach für ihn keine Staufläche. Ich bin Surfer, ich brauche den Dachträger für meine Boards. Er hat aber leider die Solarpanele genau im Bereich des Dachträgers montiert, somit muß ich diese versetzen. Jetzt ist meine Frage, kann ich die Kabel zwischen Laderegler und Solarzelle einfach mal um 1-2Meter verlängern, oder geht das nicht, wegen Verlusten oder so? Ich muß zugeben, ich hab von der Solaranlage keine Ahnung, aber wenns schon da ist, soll man es auch nutzen. Ich hab mir gedacht, da der Dachdurchgang schon abgedichtet ist, das Kabel kurz vor dem Solarpanel zu kappen, und die Verlängerung dort einzulöten, brav Kabel für Kabel.

    Ich bin schon mal gespannt auf eure Antworten,

    Gruß aus Innsbruck
    Rob

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 18. Dezember 2006 um 02:18
    • #2

    Bin jetzt auch kein Solarprofi, aber wenn Du einen ordentlichen Querschnitt nimmst und das großzügig verbindest sollte das keine Probleme machen. Ist ja nichts hochohmiges. Natürlich gehen Dir mit der Kabellänge immer mehr Nachkommastellen in der Spannung flöten, insbesondere wenn Dustückelst, aber ich denke in diesem Fall kann man das echt vernachlässigen.

    Achte halt jeweils auf eine großzüge Kontaktfläche und dichte das ganze wieder gut ab.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 18. Dezember 2006 um 09:41
    • #3

    Hallo Rob,

    das ist kein Problem mit der Verlängerung. Ich würde hier aber nicht anstückeln sondern eben das Kabel vom Anschlusskasten der Module bis in das Fahrzeug austauschen. Sofern das Kabel offen geführt wird und somit dem UV-Licht ausgesetzt ist, ist hier ein UV-resitentes Kabel (sigenannte Solarleitung) zu verwenden. Je nach Modulgröße isnd hier 2 mal1,5 oder besser 2,5 mm² zu nehmen.

    Besten Gruß

    HWK

  • Online
    Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 18. Dezember 2006 um 12:02
    • #4

    Hi und willkommen im Forum,

    wie schon geschrieben kannst Du die Leitungen zu den Solarmodulen ohne Probleme verlängern. Achte neben einem vernünftigen Leitungsquerschnitt und auf gute Verbindungen der Leitungen.
    Löten ist in Kraftfahrzeugen eher ungeeignet, da es dadurch die Leitung an der Stelle starr wird und es durch die Vibrationen beim fahren dann zu Kabelbrüchen kommen kann. Besser sind (gute) Quetschverbindungen, im Aussenbereich am besten in einer Dose oder mit Schrumpfschlauch vor Feuchtigkeit geschützt.

    Achte beim versetzen des Solarmoduls darauf, dass an der neuen Stelle möglichst keine Schatten von Dachaufbauten oder Ladung auf das Solarmodul fallen. Denn auch, wenn nur eine der 36 Solarzellen, aus denen das Modul besteht z. B. durch einen Dachkamin abgeschattet ist hat das gesamte Modul so gut wie keine Leistung mehr.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 24. Dezember 2006 um 01:49
    • #5

    Hi,

    achte beim Schrumpfschlauch im Außenbereich am besten auf einen mit einem Schmelzkleber innen. Der dichtet dann bei ausreichendem Überstand auf den Kabelmanteln das Ganze ab. Sonst kann das ziemlich schnell gammeln.

    Viele Grüße,
    Colt

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™