1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Stromaufnahme Kompressorkühlschränke

  • paulikxp
  • 29. November 2006 um 09:46
  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 29. November 2006 um 09:46
    • #1

    Hallo,

    wo ice-b gerade das Thema Kompressorkühlschränke wieder aufwärmt...

    Ich habe ja hier im Forum "gelernt", daß ich bei entsprechenden Platzverhältnissen, die ich ja künftig haben werde, besser einen Haushalts- als einen Camping-Kühlschrank einbauen sollte. Kompressortechnik steht außer Frage, habe bei eBay günstig einen etwas ungepflegten MDC-110 von Waeco für wenig Geld erstanden, der eine "mittlere Leistungsaufnahme" von 45W haben soll. Um dies allerdings mit einem Haushaltskühli vergleichen zu können, müßte ich da eine Umrechnung anstrengen, weil letztere gemäß der EU-Klassifizierung in Energieeffizienzklassen in kWh/Jahr bemessen werden.

    Reicht es nun, die 45W als "mittlere Leistungsaufnahme" als 0,045kW pro Stunde anzunehmen? Das würde dann auf eine Summe von 394kWh pro Jahr hinauslaufen, womit ich eine riesige Kühl-Gefrierkombi mit EEK A oder erst recht A+ locker betreiben könnte. Eine mir vorschebende Kombi aus Doppelgefrierschrank mit 50l unten und 164l Kühli oben verbraucht sogar "nur" 281kWh...

    Gruß, Björn

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 29. November 2006 um 10:34
    • #2

    Hallo Björn,

    das sind die Angaben, wenn die Kühlbox läuft (also der Kompressor in Aktion). Die Gesamtaufnahme über den Tag errechnet sich aus der mittleren Aufnahmeleistung und der Einschaltdauer. Da die Einschaltzeit abhängig von der gewünschten Innentempertatur und der Umgebungstemperatur ist, kann man nur überschlägig rechnen (20 Grad im Womo, 5 Grad in der Box => ca. 10-15% Einschaltdauer lt. Waeco HP).

    Besten Gruß

    HWK

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    604
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 29. November 2006 um 10:43
    • #3

    Hallo Björn,

    Waeco liefert auf seines HP für den MDC-110 Durchschnittsverbräuche je nach Außentemperatur von 1,45 bis 1,95 Ah/h. Ich nehme mal die
    Mitte (1,7 Ah/h), damit kommst Du bei 12V auf 20W. Das macht dann rechnerisch knapp 180 kWh im Jahr.

    Das die Energieeffizienz der Campingkülis die guten Haushaltsgeräte nicht erreicht, scheint mir logisch - die Isolationswandstärke ist ja deutlich geringer und ich glaube nicht, dass die Hersteller das alles durch hypergutes (und megateures) Isolationsmaterial ausgleichen.

    Gruß, Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 5. Dezember 2006 um 09:02
    • #4

    Die Firma Kissman gibt für ihre Kompressorkühlschranke der Grösse 150l Kühlschrank und 40-50l Gefrierschrank einen Verbrauch von 0,29kW/tag an. das sind dann ca 105kW/Jahr. Das find ich schon klasse. Die Waecos kommen da absolut nicht mit. Im Preis allerdings auch nicht. Waeco so um die 1000€, Kissmann ca 1350€.
    Lothar

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

94,5 %

94,5% (520,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™