1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Mercedes Vario Allrad mit Einzelbereifung hinten

  • Bingo79
  • 6. Oktober 2006 um 11:01
  • Bingo79
    Junior
    Beiträge
    29
    • 6. Oktober 2006 um 11:01
    • #1

    Hallo an Alle,

    weiss jemand ob es möglich ist eine MB Vario allrad hinten von Zwillings- auf Einzelbereifung umzurüstem?

    Gruss

    Ingo

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 8. Oktober 2006 um 09:29
    • #2

    Hallo Ingo,
    auf diese Frage bekommst Du mit Sicherheit bei http://www.mb-mobile.de eine Antwort.
    Grüße aus dem Chiemgau
    Seebaer29

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 8. Oktober 2006 um 09:41
    • #3

    Sollte wohl http://www.mb-mobil.de sein?

    Gruß Ralf

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 8. Oktober 2006 um 09:49
    • #4

    Danke für die Berichtigung.
    Grüße aus dem Chiemgau
    Seebaer29

  • Bingo79
    Junior
    Beiträge
    29
    • 10. Oktober 2006 um 15:56
    • #5

    Hallo an Alle,

    hat denn noch niemand so etwas gemacht bzw. davon gehört, ob es möglich ist?

    Gruss

    Ingo

  • Anonymous
    Gast
    • 10. Oktober 2006 um 16:25
    • #6

    Hallo
    Scheint unwarscheinlich das jemand das gemacht haben soll, warum auch ?
    Zwillingsreifen haben Vorteile, bei der Tragfähigkeit und bei einem Reifenplatzer.
    Ich kann mir gut vorstellen das es geht, wenn du das Fahrzeug ablastest, nur kannst du da keinen Koffer mehr draufbauen und schon gar keinen ausgebauten, die Reifengröße ist ziemlich beschränkt die Felgenauswahl auch.

    Unimog gäbe es mit Einzelbereifung.

    Ruf doch mal bei einem DC Nutzfahrzeughändler oder Werksatt in deiner Nähe an und frag mal genau nach.

  • Fritz
    Experte
    Beiträge
    168
    • 10. Oktober 2006 um 18:21
    • #7

    Hallo!

    Zitat:
    Scheint unwarscheinlich das jemand das gemacht haben soll, warum auch ?
    Zwillingsreifen haben Vorteile


    Du wirst kaum Geländewagen mit Zwillingsreifen finden, die haben nur Nachteile auf miesen Pisten. Unimog, MAN, Pinzgauer, Bucher Duro, Bremach usw., alle keine Zwillingsreifen.

    Ich habe mal auf einer Tour von Golmud nach Lhasa (da wo jetzt die Eisenbahn mit dem höchsten Paß der Welt fährt) auf den ca. 1400 km Schotterpiste das Problem Zwillingsreifen erleben dürfen. Immer wieder Steine zwischen den beiden Reifen die dann mühsam mit Hammer und Brechstange zu entfernen sind, damit sie die Reifen nicht zerstören.

    Fritz

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 11. Oktober 2006 um 11:36
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Fritz



    Zitat:
    Scheint unwarscheinlich das jemand das gemacht haben soll, warum auch ?
    Zwillingsreifen haben Vorteile

    Ich habe mal auf einer Tour von Golmud nach Lhasa (da wo jetzt die Eisenbahn mit dem höchsten Paß der Welt fährt) auf den ca. 1400 km Schotterpiste das Problem Zwillingsreifen erleben dürfen. Immer wieder Steine zwischen den beiden Reifen die dann mühsam mit Hammer und Brechstange zu entfernen sind, damit sie die Reifen nicht zerstören.

    Fritz

    Das ist die eine Sache, auf ausgefahrenen Straßen hast Du zudem eine ständige einseitige Belastung der inneren Reifen, die äußeren hängen u.U. in der Luft, umgekehrt geht das natürlich auch.
    Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) fahren für die Entleerung der öffentlichen Abfalleimer sowie für Laubentfernung Vario mit Doka und Pritsche/Plane, die hinten einfach bereift sind, allerdings mit sog. "Super Singles", die dürften eine Breite von etwa 295 bis 315mm haben. Dazu gibt's spezielle Felgen mit einer augenscheinlich neutralen Einpreßtiefe (also Auflagefläche etwa in der Mitte). Die Spur ist hinten aber schmaler als vorn, die Reifen stehen hinten also weiter innen. Das wird u.U. so gewählt worden sein, um die außen nach unten ragenden Seitenwände der Ladefläche (die Räder sind teilweise verdeckt, wohl auch als Fußgängerschutz) zu ermöglichen, zumal die Ladefläche auch nur so schmal ist wie die Fahrerkabine.
    Vielleicht ist aber auch der Schutz der Radlager, die ja durch die weiter außen liegende Belastung bei Einfachbereifung viel stärker belastet werden, der Grund...

    Gruß, Björn

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™