1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Nasszelle aus Siebdruckplatten?

  • Martin aus dem Süden
  • 4. Juni 2006 um 15:46
  • Martin aus dem Süden
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Garmisch/München
    • 4. Juni 2006 um 15:46
    • #1

    Nachdem ich ja meinen Wasserschaden im Karmann umfassend beseitigt habe, habe ich nun auf meinem Mb 208 eine fast "neue" Leerkabine die eingerichtet werden will. Die Planung steht eigentlich schon, erste Möbelteile habe ich schon zugeschnitten, der Küchenblock ist fertig zum Einbau. Was mir noch Kopfzerbrechen macht, ist die Nasszelle. Im Karmann war ja diese gelbe Kunststoffkabine (zweiteilig) verbaut, die ich aber nicht mehr einbauen möchte (will die jemand haben, kann sie gerne abholen). Als Grundfläche habe ich ca. 1,20 x 0,75 m zur verfügung, das reicht auch. Ich wollte nun die Seitenwände ev. aus Siebdruckplatte herstellen und dann Lackieren. Hat da jemand Erfahrung, denke die wasserfestigkeit ist absolut ausreichend (auch ohne Lack)? Was mir aber etwas kopfzerbrechen macht, ist der Boden. Eine einfache Siebdruckplatte würde zwar genügen, aber man steht ja nie so gerade, dass das Wasser (beim Duschen) wirklich abläuft. Und diese fertigen Plastikduschwannen finde ich ätzend. Gibt es eine simple Lösung? Sollte auch nicht so teuer sein, mittlerweile habe ich doch schon ein paar Öre zu viel reingesteckt.

    Schöne Pfingsten, Martin aus dem Süden

    ...da wo mal wieder der Bär los ist :D

  • Heiner
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Bad Sachsa
    • 4. Juni 2006 um 18:23
    • #2

    was hältst Du von beschichten, habe ich auch schon mal drüber nachgedacht.

    Das hatten wir hier schon mal gust Du : http://www.trans-lining.de/

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. Juni 2006 um 12:07
    • #3

    Das mit dem Beschichten hat Tobi gemacht - scheint gut zu funktionieren.

    Was die Duschtasse angeht: Frebeka hat sich eine aus GfK selbst laminiert - über die Suchfunktion findest Du bestimmt die richtigen Beiträge.

    Alternativ besteht die Möglichkeit, sich eine Duschtasse nach Maß aus PE-Platten zusammenschweißen zu lassen - z. B. DL-Kunststofftechnik und amalric plastic bauen soetwas. Überhaupt findest Du einige Threads zum Naßzellenbau mit des Suchfunktion - vielleicht hilft Dir da das eine oder andere weiter...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Fritz
    Experte
    Beiträge
    168
    • 5. Juni 2006 um 18:44
    • #4

    Hallo!

    Habe meine Naßzelle auch selber gebaut. Wände aus Pappelsperrholz mit PVC-Fußbodenbelag beklebt (sehr viel Auswahl hinsichtlich Farbe etc.).
    Unten habe ich mir eine Wanne aus Edelstahl gebaut. Beim Metallbauer anfragen, wenn du es selber nicht kannst.

    Fritz

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™