1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Martin aus dem Süden

Beiträge von Martin aus dem Süden

  • Wiederbelebungsversuch von einem Puschmobil

    • Martin aus dem Süden
    • 29. Juni 2007 um 21:34

    Hallo Alfred,

    da hast dir ja was angelacht.... :D .
    Ich hatte letzten Sommer eine ähnliche Aktion mit einem alten Karmann. Den Dachaufbau habe ich anstatt mit 25mm Styropor in 50mm Styrodur neu aufgebaut. Das hat den Vorteil, dass es steifer (stabiler) ist, also besser trägt (begehbar, ev. Schneelast!) und natürlich auch besser isoliert. Der Nachteil ist, dass ich 25mm Stehhöhe verloren habe, ist aber nicht weiter schlimm und die möbel auch entsprechend "kürzer" wurden. Oben habe ich Aluhaut unten (innen) 3mm Pappelsperrholz verklebt. Also nimm für das Dach nicht mehr Styropor sondern gleich Styrodur, entweder in der gleichen Stärke wie bisher oder wenn möglich stärker. du wirst es nicht bereuen und sind nur ein paar Euro mehr...

    Viel Spass... Martin

  • Nasszelle/Dusche bauen, aber aus was?

    • Martin aus dem Süden
    • 2. Dezember 2006 um 20:42
    Zitat

    Ich denke ich werd jetzt einfach so Siebdruckplatten nehmen, an der krummen Seite so 3mm oder 4mm auf Rahmen und das dann mit einer überstreichbaren Dichtmasse verfugen und hinterher nochmal richtig dicke mehrfach lackieren (also anpinseln )
    Das muss dann reichen.

    Hallo mangiari,

    wenn du in münchen bist, dann fahr doch mal nach Starnberg zur Firma Kufer Fahrzeugbau. Ich habe meine Siebdruckplatten für die Nasszelle da gekauft (die dünnen mit glatter oberfläche heißen glaube ich "Glattplatten"). Die haben mir die Platten auch gleich zugeschnitten, sind halt besser angerichtet als wir "Heimwerker".

    Gruss, Martin

  • gibt es noch andere Markisenhersteller außer fiamma und Omni

    • Martin aus dem Süden
    • 4. Oktober 2006 um 19:47

    Hallo Danny,

    was stört dich denn, die mechanische Ausführung oder nur die Farbe. Markisenstoffe bekommst du in allen Farben und allen Größen genäht, die frage ist nur ob Omnistore oder Fiamma die Mechanik einzeln, ohne Stoff verkaufen? Dann wäre dein Problem eventuell gelöst.

    Gruss, Martin

  • Was braucht alles Gas??

    • Martin aus dem Süden
    • 2. Oktober 2006 um 12:01

    @christianus: Was nervt dich denn so an der Trumavent?

    Ich lasse im Sommer die Trumavent den ganzen Tag über laufen mit Frischluft von aussen. Wenn ich abends vom Strand komme habe ich keine 50° in der Kabine sondern eine angenehme Temperatur. Der Stromverbrauch (10W ?) ist eher gering. Ist ja nicht nur zum Heizen gut... :wink:

  • Welche Farbe ist verboten?

    • Martin aus dem Süden
    • 1. Oktober 2006 um 21:49

    Oliv war mal ein Problem in Algerien, Marocco, Lybien...weiß nicht ob es immer noch so ist. Ansonsten hast du freie Fahrt.

  • Kühlschrank Energiebedarf?

    • Martin aus dem Süden
    • 24. September 2006 um 23:21

    Ich weiß nicht, irgendwie habe ich das Gefühl hier werden Äpfel (Absorber) mit Birnen (Kompressor) verglichen.
    Den Absorber sehe ich als äußerst zuverlässiges und langlebiges GASgerät, welches zusätzlich auch mit Strom betrieben werden kann. Wichtig ist KANN, nämlich dann wenn eben der Gasbetrieb nicht möglich ist, was aber selten vorkommt. Im gasbetrieb braucht mein 20 Jahre alter Absorber (60L Inhalt) etwas über 100 Gramm Gas in 24Stunden. Also max. 1Kg Gas pro Woche. Der Betrieb des Absorbers kostet 10-20 cent/tag, die Anschaffungskosten sind im Vergleich zum Kompressor gering. Mit einer 11kg Flasche bin ich über Wochen autark was das Kühlen betrifft. Um einen Kompressor autark (im Stand) zu betreiben muß ich viel Geld ausgeben, mindestens so viel wie mich ein schöner, 4-wöchiger Urlaub kostet.

    Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Der Absorber ist ein Gasgerät und für autarken Elektrobetrieb ungeeignet und unwirtschaftlich.

    Gruss, Martin

  • Bastei Wohnanhänger Fragen...

    • Martin aus dem Süden
    • 21. September 2006 um 11:36

    Was anderes kannst du sowieso gleich wegkicken, bekommst du hier nicht abgenommen, also wünsche ich Dir das es doch eine Truma ist.

    Na, ganz so ist es ja auch nicht... es gibt schon noch Gasprüfer mit "gesundem Sachverstand" von denen man z.B. auch eine Junotherm oder Atwood Heizung abgenommen bekommt. Vorausgesetzt natürlich einwandfreie Funktion und Sicherheit.

  • Innenstadtsperrungen: was ist mit unseren WoMos?

    • Martin aus dem Süden
    • 20. September 2006 um 18:03

    Ein Artikel zu dem Thema war vor kurzem in der Süddeutschen Zeitung zu lesen. München will mal wieder mit (gutem?) Beispiel voran gehen und bringt die "Innenstadtsperre" ab 1.10.07. Die Stadt verbannt die "Stinker" und rädt Anwohnern und Gewerbetreibenden zum Kauf neuer Autos mit entsprechenden Abgaswerten (super Tipp! danke). Direkt betroffen sind ca. 40.000 Fahrzeuge, davon etwa 15.000LKW (die dann z.b. auch nicht mir in die Großmarkthalle fahren dürfen). Ausnahmen und Übergangsregelungen soll es keine geben (Zitat: "sonst bringt das ja nichts"), außer landwirtschaftliche Zugmaschinen (die es in der Münchener Innenstadt praktisch nicht gibt), Motorräder (!?) und Einsatzfahrzeuge der Polizei und Feuerwehr (klar, der Bürger soll ja neue Autos kaufen und nicht die Stadt oder der Staat)...

    Das Ganze wurde mittlerweile als "rechtlich sehr bedenklich" betrachtet und die Stadt erwartet eine "Flut" privater Klagen. Es soll ja gerade auch in der Innenstadt ein paar Rechtsanwälte und einflußreiche Persönlichkeiten geben die große alte "Stinker" (Oldtimer) fahren... :wink:

    Man wird sehen was und wie das Ganze durchgesetzt werden soll, gerade wird ja auf EU-Ebene darüber diskutiert die Abgasgrenzwerte zu "lockern", bzw. die Anzahl der Tage an welchen diese überschritten werden dürfen zu erhöhen. Das kapier mal einer alles.... :?:

  • Kofferneubau

    • Martin aus dem Süden
    • 20. September 2006 um 17:13

    Die Bilder wecken Erinnerungen, genau den (Funkkoffer) hatten wir auch mal...lang, lang ist es her.

  • Dachluke

    • Martin aus dem Süden
    • 20. September 2006 um 17:09

    Flache Luken findest du auch hier:

    https://www.svb.de (unter Fenster und Luken)

    Ich hab bei der Firma (yachtzubehör) schon öfter bestellt und bin sehr zufrieden, gute Beratung, gute Ware, schnelle Lieferung.

    Gruss, Martin

  • Italien......... NIE WIEDER.........

    • Martin aus dem Süden
    • 10. September 2006 um 11:08

    Wir haben eine Frankreich/Spanien Rundreise gemacht (4000km), hauptsächlich Atlantik, Rückreise dann über Mittelmeer/Italien. In Frankreich und Spanien waren hauptsächlich Italiener-Womos. Ist ja auch kein Wunder...
    In Italien selbe Erfahrung wie bei euch...dreckig und teuer. An einem Strandparkplatz an mit über 100 PKW-Parkplätzen an dem wir nur Pause auf der Rückfahrt machen wollten und ausser uns nur 2 PKW parkten (Nachsaison) sollten wir für 1Std. Parken 16,- Euro! bezahlen da wir quer 3 Parkplätze brauchten... Nach heftigen Diskussionen mit dem Parkplatzheini sind wir dann wieder gefahren....SO NICHT. Es ist nicht überall so in Italien, das muss ich auch mal sagen aber es wird schon immer schlimmer, vor allem mit dem WoMo. Frankreich dagegen war wie immer ein Traum in Sachen Stellplatz, hat man da in der Nebensaison keine Probleme und hat immer das Gefühl, dass man nicht nur geduldet, sondern auch willkommen ist...

  • Low Budget Projekt

    • Martin aus dem Süden
    • 6. September 2006 um 13:20
    Zitat von urologe

    hallo Jürg,
    die 12 m Yacht wird in der Sonne größer -
    leider nicht soviel, daß es sich lohnen würde , den Verkauf nur in der Sonne durchzuführen. :lol:


    Ausserdem wird der Rumpf von unten (Wasser-) gekühlt und das Deck ist ja wohl aus Mahagoni und nicht aus schäbigem GFK... :lol:

  • Boiler mit Kühlwasserschleife

    • Martin aus dem Süden
    • 10. August 2006 um 19:09

    Bewährt sich bestimmt, solange du viel fährst... Wenn du länger stehst und keinen Stromanschluß hast dann muss der Motor herhalten?

    Schönen Urlaub, Martin

  • warmwasser günstig nachrüsten

    • Martin aus dem Süden
    • 4. August 2006 um 17:28

    Von Atwood gibt es einen kombinierten Boiler der an das Kühlsystem des Motors angeschlossen ist und so während der Fahrt das Wasser heizt. Im Stand wird der Boiler mit Gas betrieben. So ein Atwood Boiler war in meine alten Karmann installiert, leider defekt. Ich habe dann aus Kostengründen einen Truma-Gasboiler nachgerüstet was ich aber heute bereue, denn die Motorwärme zu nutzen finde ich eigentlich schon sehr sinnvoll. Wenn du allerdings lange Standzeiten hast und wenig fährst bringt das auch nichts. Atwood Produkte findest du hier: http://www.atwoodmobile.com
    Ob die ihre Produkte noch in D vertreiben weiß ich nicht.

    Gruss, Martin

  • Wertermittlung Wohnmobil in Eigenleistung?

    • Martin aus dem Süden
    • 3. August 2006 um 01:13

    Hallo, frag doch mal den Versicherungsmann deines Mistrauens...ich denke bei entsprechender Prämie versichern die dir auch einen höheren Wert... Allgemein gilt ja der "Wiederbeschaffungswert" bei Diebstahl.
    Es gibt auch Diebstahlversicherungen die sich zeitlich nur auf die Auslandsreise beschränken.
    Aber wie gesagt lieber mal den Fachmann fragen. Wenn du wirklich keinen hast oder keinem vertraust, dann lass nochmal hören. Ich habe eine Bekannte, die ist Juristin bei der größten deutschen Versicherung mit A, da kann ich schon genaueres erfragen.
    Gruss, Martin :wink:

  • warmwasser günstig nachrüsten

    • Martin aus dem Süden
    • 3. August 2006 um 01:09

    Hallo, ich habe einen gebrauchten Truma-Boiler nachgerüstet. Der ist relativ simpel vom einbau, funzt sehr gut und kostet nicht die Welt (gebraucht). Habe allerdings dann noch einen Einhandmischer eingebaut, mit der Zweihahnvariante ist das sonst etwas mühsam bei bis zu 70° Wassertemperatur. Es gibt von Atwood auch einen Wärmetauscher, da heizt du das Wasser mit dem Motor beim fahren, ist aber bei einer Absetzkabine wohl etwas frickelig mit den Anschlüssen.

    Gruss, Martin

  • ALkoveninnenhöhe

    • Martin aus dem Süden
    • 26. Juli 2006 um 23:17
    Zitat

    Mein Problem ist das meine Garage mit Montagegrube 2,8m Raumhöhe hat und ich möchte auf die Garage nicht verzichten.

    Gib 5 cm dazu und lass bei der Garagenbenutzung die Luft aus den Reifen... :wink::D

    Musste ich beim Landy immer auf der Fähre nach Algerien machen weil ich zu hoch war :wink:

  • Womo aussenhaut verschönern

    • Martin aus dem Süden
    • 22. Juli 2006 um 21:54

    Ich gehe mal davon aus, die Aussenhaut ist Alu? oder doch GFK?
    Hab dir zu deinem anderen Beitrag was geschrieben.

    Gruss, Martin

  • Aussenhaut mit glassfasermatten bekleben und dann schleifen

    • Martin aus dem Süden
    • 22. Juli 2006 um 21:52

    Das hat mal einer gemacht und auch gepostet in einem anderen Forum. Ich finde den Beitrag nicht mehr aber den Link habe ich noch, da ich das selbe nächsten Winter mit meinem Dach vorhabe. Ist eine gute Firma mit ehrlicher und freundlicher Beratung: http://www.bootsservice-behnke.de

    Ja, ist ein Bootsbauer, aber die sind ja bekanntlich fit in GFK-Bau.

    Gruss, Martin

  • Stecksysrtem wie Gardena, nur kleiner?

    • Martin aus dem Süden
    • 22. Juli 2006 um 21:47

    Schnellkupplung für Druckluftleitung?! sollte passen

    Gruss, Martin

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 536 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Pelzerli
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™