1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Echtglasfenster mit Alurahmen in GfK Koffer einbauen

  • Wolfgang Z.
  • 9. Mai 2006 um 22:26
  • Wolfgang Z.
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    • 9. Mai 2006 um 22:26
    • #1

    Hallo zusammen,
    möchte gerne Kusters Fenster in meinen PU/GfK Aufbau einbauen.
    Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten - leider bin ich nicht soviel Techniker, um die beste (hinsichtlich Dichtheit) auszuwählen und hoffe auf eure Hilfe.
    Version 1 :
    Befestig. mit Rahmenschrauben ( wie im Hauseinbau üblich) in einem Hilfsrahmen
    Version 2:
    Befestig. mit Aluinnenwinkel der als Innenrahmen fungiert; d h Außen- und Innen rahmen werden miteinander verschraubt und dadurch die Außendichtung etwas angepresst.
    Version 3:
    es wird ein Fensterprofil gewählt, das genauso dick ist wie die Kofferwandung und ein Innenrahmen aus Aluflacheisen wie unter 2. damit verschraubt.


    Schon mal vielen Dank.
    Grüße Wolfgang

  • Wolfgang Z.
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    • 9. Mai 2006 um 22:29
    • #2

    Habe 2 Skizzen gemacht, aber leider keine eigene HP um sie hier einzustellen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
    Wolfgang

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. Mai 2006 um 22:54
    • #3

    Ja, Du kannst Dateien einfach an Dein Posting anhängen. Dafür braucht es keine eigene Homepage. Beim Schreiben des Artikels einfach unten bei Optionen auf "Attachment hinzufügen" klicken und dann das Bild hochladen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Mogros
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Bern
    • 10. Mai 2006 um 14:24
    • #4

    Hallo Wolfgang

    Habe mal einiges bezgl. Echtglasfenstern zusammengetragen und unter folgendem Link veröffentlicht:
    http://www.allrad-lkw-wiki.de/index.php/Echtglas_Isolierfenster
    unter nachfolgendem Link siehst du eine Schnittzeichnung der Kusters-Fenster in welcher auch ersichtlich ist, wie sie montiert werden können:
    http://www.allrad-lkw-wiki.de/index.php/Bild…eichnung_02.jpg

    Weitere Informationen kannst du evtl. auch bei Reynaers erhalten, da meinen Informationen zufolge die Kusters-Fenster aus deren Fensterprofilen gebaut werden.
    http://www.reynaers.de/
    Wenn ich mir die Unterlagen von denen mal etwas genauer anschaue, so könnte es sich um die nach aussen öffnende Variante von folgendem Produkt handeln:
    http://www.reynaers.de/reynaers/downloads_de/CS59.pdf

    Gruss
    Chrigu

  • Wolfgang Z.
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    • 10. Mai 2006 um 18:02
    • #5

    Hallo,
    vielen Dank an mogros, denn a g deiner Infos die wirklich supergut gemacht sind, bin ich erst auf alle Details gekommen und habe mich für die Kuster Fenster entschieden. Auch meine erste Skizze ist daraus entnommen, ich bin mir aber eben im Unklaren, ob Version 2 nicht besser ist und brauche deshalb die Hilfe der Profis.
    Nun hoffe ich, daß ich nach Anleitung von Krabbe die Skizzen hier einbringen kann. Vielleicht ging es vorher nicht wg falschem Format?
    Gruß Wolfgang

    Bilder

    • fensterbefestig. 1.jpg
      • 42,08 kB
      • 851 × 336
    • fensterbefestig. 2.jpg
      • 16,23 kB
      • 678 × 295
  • Martin aus dem Süden
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Garmisch/München
    • 10. Mai 2006 um 20:15
    • #6

    Ich hatte mal einen MB 609, da wurden von dem Vorbesitzer Echtglasfenster mit Alurahmen verbaut. Die Fenster (Thermopen mit Prüfzeichen) und Rahmen waren bestimmt mehr Wert als das Fahrzeug :wink: . Das Ganze sah auch sehr edel aus, ABER die Fenster waren wie bei dir in Punkt 2 beschrieben mit Alu Außen- und Innenwinkel verbaut. Im Winter eine Katastrophe! Die Alurahmen-Kältebrücken waren im Winter immer tropfnass vom Kondenswasser, wenn es richtig kalt war bildete sich innen an den Rahmen sogar Eis!
    Also wie auch immer du dich entscheidest, achte darauf, dass du keine Alu-Kältebrücken einbaust.

    Gruss, Martin

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 11. Mai 2006 um 09:51
    • #7

    Hi Mogros,

    Zitat von Mogros

    Habe mal einiges bezgl. Echtglasfenstern zusammengetragen und unter folgendem Link veröffentlicht:
    http://www.allrad-lkw-wiki.de/index.php/Echtglas_Isolierfenster
    unter nachfolgendem Link siehst du eine Schnittzeichnung der Kusters-Fenster in welcher auch ersichtlich ist, wie sie montiert werden können:
    http://www.allrad-lkw-wiki.de/index.php/Bild…eichnung_02.jpg

    Na, das ist doch mal ein Kompendium! Und neue Fotos gibt's auch. Ich WILL diese Fenster auch haben!!!

    Zitat von Mogros


    Wenn ich mir die Unterlagen von denen mal etwas genauer anschaue, so könnte es sich um die nach aussen öffnende Variante von folgendem Produkt handeln:
    http://www.reynaers.de/reynaers/downloads_de/CS59.pdf

    Naja, eher nicht. Bei dem CS59 handelt es sich um Profile, die einmal außen und einmal in Rahmenmitte dichten, während auf der Schnittzeichnung und den Fotos zwei Anschlagdichtungen zu sehen sind (1x am Fensterflügel, 1x am Rahmen zum Innenraum hin).
    Das "richtige" Profil habe ich aber auch nicht gefunden. Immerhin taucht beim Profil CW50 ein Foto eines unten und nach außen öffnenden Fensters auf, bei dem oben ein Scherensystem zu sehen ist. Vielleicht ist das das verwendete?

    Hattest Du auch Probleme mit den Links bei Reynaers? Die haben da irgendwie wohl den Fehler gemacht, in den Pfad zum Link einen Backslash (\) einzubauen, den html und damit der Browser nicht auswerten kann. Ersetze ich das "%5C" durch einen normalen Schrägstrich, dann geht's.

    Gruß, Björn

  • Wolfgang Z.
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    • 11. Mai 2006 um 16:11
    • #8

    Hallo,
    mein Profil ist das CS 68 (3-Kammern therm. getrennt), habe ich in der Skizze nur vereinfacht dargestellt, da für die Befestigung nicht erheblich.
    Gruß Wolfgang

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 12. Mai 2006 um 09:51
    • #9

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von Wolfgang Z.


    mein Profil ist das CS 68 (3-Kammern therm. getrennt), habe ich in der Skizze nur vereinfacht dargestellt, da für die Befestigung nicht erheblich.
    Gruß Wolfgang

    Aha! Ist das Bestellwunsch, oder bekommt man dieses Profil automatisch beim Bestellen? Kannst Du mir einen Tip geben, an wen ich mich bei Kusters zu wenden habe? Muß ich da des Flämischen mächtig sein oder reicht englisch oder sogar besser deutsch?
    Mit der Skizze meinte ich übrigens nicht Deine, sondern eine CAD-Zeichnung, die irgendwo auf der Kusters-Wikipedia-Seite zu sehen ist.

    Gruß, Björn

  • Mogros
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Bern
    • 12. Mai 2006 um 10:43
    • #10

    Hallo

    Zitat

    Kannst Du mir einen Tip geben, an wen ich mich bei Kusters zu wenden habe? Muß ich da des Flämischen mächtig sein oder reicht englisch oder sogar besser deutsch?

    Auf der Wiki-Seite nachzulesen:

    Zitat

    Herr Kusters und/oder Herr Coppens beherrschen die folgenden Sprachen:
    - Flämisch
    - Französisch
    - Englisch

    Gruss
    Chrigu

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™