1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Hubbett

  • Wolfgang Z.
  • 11. März 2006 um 14:51
  • Wolfgang Z.
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    • 11. März 2006 um 14:51
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich möchte gerne ein Hubbett bauen; und zwar ein Doppelbett 2 x 1,40 m, das sich über der Hecksitzgruppe an der Decke befindet und ca. 1m abgelassen werden kann.
    Hat jemand so etwas schon gebaut oder eine Idee, wie das funktionieren könnte?
    Bin für alles dankbar.
    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Heiner
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Bad Sachsa
    • 13. März 2006 um 09:34
    • #2

    Hallo Wolfgang,

    so ein Hubbett haben fast alle integrierte Plastik-WOMOs (Hymer und Co)
    Dort ist der Schwenkmechanismus mit zwei diagonalen Streben und Gasdruckfeder an jeder Seite eingebaut. Je nach Modell und Hersteller funst das recht gut. Ist nach meiner Meinung die einfachste Lösung. Habe auch schon über andere Lösungen nachgedacht, in den USA habe ich mal ein Motorhome mit vier Spindeln (große Gewindestangen) gesehen oder mit Seilzügen über Umlenkrollen… aber viel Technik viel Ärger !!! und Gewicht.

    Geh mal zum Händler, heuchle Interesse und sieh Dir die Mechanik an. Für einen geübten Selbstbauer keine wirkliche Herausforderung ! Du brauchst aber einen stabilen Befestigungspunkt an jeder Deckenseite. Wenn der Schwenkbereich nicht ausreicht, versuch doch die Liegefläche ausziehbar oder klappbar zu machen. Auf jeden Fall solltest Du Unten eine feste Lagerung und Oben eine sichere Befestigung einplanen.

    In meinen Koffer kommt auch ein Hubbett.

    Grüsse aus dem Harz

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 13. März 2006 um 17:38
    • #3

    Hallo,

    ich habe den Scherenbeschlag von N+B nachgebaut.
    Da fährt das Hubbett fast senkrecht nach oben/unten. Die eine Seite der Scheren sind oben und unten mit je einer Rolle gelagert, die sich bei der Bewegung verschieben.
    Die Schwenkbeschläge verbrauchen zu viel Platz zum hochschwenken.
    Da brauchst du gleich bei einem Bett von 140 cm Breite gleich 200 cm Platzbedarf zum Schwenken.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • maxstuttgart
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    stuttgart
    • 13. März 2006 um 21:54
    • #4

    hi und guten abend,
    das in der Höhe verstellbare Bett hat in meinem Wohnwagen das Format 200 x 195 cm. Aluprofilrahmen, Holzmittelsteg, Lattenroste. 4 seitliche Zapfen, die in einer "Zahnleiste" einrasten. Große, bequeme Mtratzen, Gesamtgewicht >70 kg. Verstellung mit neuer Seilzugwinde (Ebay € 119,-) und Umlenkrollen. Stahlseile 1,5 mm. Während der Fahrt in halbhoher Stellung, so daß die Fahrräder darunter passen und trotzdem bestens geschlafen werden kann. Würde wieder so bauen.
    Gruß aus Stuttgart

  • Wolfgang Z.
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    • 14. März 2006 um 16:22
    • #5

    Hallo,
    zunächst einmal herzlichen Dank für die Antworten.
    Das mit dem Scherenmechanismus habe ich so noch gar nicht gesehen. Den Platz für einen Schwenkbeschlag hätte ich nämlich nicht. Wieviel müßte man denn zus. zur Bettbreite noch dazurechnen? Ist denn eine Hubhöhe von ca. 1m damit möglich? Scheint aber für mich pers. nicht ganz so leicht zu bauen?!
    Evtl. ist die Variante mit dem Seilzug von Max einfacher für mich zu realisieren. Gibt es dazu vieleicht Fotos od Skizzen die Du hier einstellen könntest? Das wäre super!
    Viele Gruße
    Wolfgang

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 14. März 2006 um 19:15
    • #6

    Hallo,

    folgende Bilder will ich mal anbieten

    Bilder

    • imag0024.JPG
      • 34 kB
      • 1.024 × 768
    • imag0025.JPG
      • 28,7 kB
      • 1.024 × 768
    • imag0031.JPG
      • 42,45 kB
      • 1.024 × 768

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • maxstuttgart
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    stuttgart
    • 16. März 2006 um 11:56
    • #7

    hallo Wolfgang,
    habe leider noch keine Fotos. Die Hubhöhe bei meinem Bett beträgt 1,7 m. Im vorderen, linken Eck der Grundfläche habe ich die Seilwinde mit federgepufferter Umlenkrolle und ziehe damit das Seil unter der Frontbank quer zur Fahrtrichtung. In den Originalschlepphaken von der Winde habe ich 4 einzelne Stränge 1,5 mm Stahlseil eingehängt, die über Umlenkrollen an die Spitze meiner 4 Bettstützen geführt werden. Damit die 4 seitlichen Zapfen meines Alubettrahmens Platz haben, werden die Bettstützen über Abstandsleisten mit 3 cm Abstand von der Außenwand gehalten. Seilführung ist hinter den Bettstützen. Diese sind an 4 Stellen mit Aussägungen versehen, in die die Zapfen des Bettrahmens eingreifen können. Während der Fahrt habe ich wegen des Wankpunktes das Bett immer in der niedrigst möglichen Position. Tagsüber unter der Decke.
    Viele Grüße
    Max

  • Alois
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Uffikon
    • 10. August 2007 um 10:54
    • #8

    Hallo Max,
    mich würde Deine Konstruktion sehr Intressieren, hast Du eine Zeichnung oder Fotos Deiner Installation ? Ich wäre Dir sehr dankbar, vielleicht kann ich Deine Lösung in meinem Wohnmobil übernehmen bevor ich zu viel und eventuell falsches Material zusammengekauft habe.


    Alois

  • K510
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Rinn /Tirol
    • 14. August 2007 um 09:44
    • #9

    Hallo!
    Diese Bettlösung mit Schere ist genial!!
    Klappert da acu nix?
    Servus aus Tirol

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™