1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Truma e 2400 Heizung

  • harsee
  • 2. November 2005 um 13:16
  • harsee
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Remscheid
    • 2. November 2005 um 13:16
    • #1

    Hallo an alle in diesem super Forum

    Ich lese im Forum zwar schon seit geraumer Zeit, aber heute muß ich eine Frage loswerden.
    Meine Heizung eine Truma E 2400 brennt in der kleinen Stufe ganz normal, aber wenn ich auf die große Leistung schalte geht sie sofort auf Störung.
    Hat einer der Forumsmitglieder einen Tip wo das Problem liegt, und wie ich es wieder los werde.

    Grüße aus dem Bergischem Land
    Harald


    Ford Ranger mit Globe-Cab Bausatzkabine

  • Anonymous
    Gast
    • 2. November 2005 um 13:54
    • #2

    Hallo
    Vermutlich kommt nicht genug Strom an der Heizung an, versuche mal bei laufendem Motor (Ladekontrolleuchte muss aus sein)

  • harsee
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Remscheid
    • 4. November 2005 um 11:21
    • #3

    Hallo Christianus

    An der Heizung kommen 12,4 Volt an.
    Hast du noch einen Tip ?
    Bin für jede Anregung dankbar.

    Gruß Harald

  • Anonymous
    Gast
    • 4. November 2005 um 11:55
    • #4

    Hallo
    Hast du es bei laufendem Motor probiert ?
    Eine Batterie die nicht mehr fitt ist, bricht bei 1,1 A uU schnell zusammen.

  • harsee
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Remscheid
    • 4. November 2005 um 14:15
    • #5

    Hallo Christianus

    Ne laufender Motor geht nicht, Cab steht abgestellt. Aber die Batterie ist eine 6 Wochen alte 120 Ah AGM mit über einer Schaltuhr angeschlossenem Ladegerät wird sie 8 Stunden pro Woche nach geladen.

    Gruß Harald

  • Bernd H.
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Herne
    • 4. November 2005 um 14:42
    • #6

    Hallo,
    überprüf mal die Abgasführung.
    bei Rückstau ( wenn in der verbrennungsluft abgas ist ) gehen die geräte auf störung.
    gruß Bernd

  • Anonymous
    Gast
    • 4. November 2005 um 14:49
    • #7

    Hallo harald
    Versuche es mal bei angeschlossenem Ladegerät, das sollte mit der Batterie als Puffer immerhin so bei 13 Volt liegen (ladeschlusspannung 14,4)

  • Himbi
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    59368 Werne
    • 11. November 2005 um 20:00
    • #8

    Ist das nicht mit dem Rückstau auch bei der Warmluft für den Innenraum?

    Ich meine mal gelesen zu haben, wenn der Widerstand für die Warmluft zu groß ist, dann schaltet die Heizung auch auf Störung.
    Es kann ja sein, das bei der kleinen stufe die Luft noch weg kommt, aber auf der großen Stufe könnte ein Knick oder eine verschlossenen Austrittsdüse vielleicht die Ursache sein.
    Was meint Ihr?

  • Wheely
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 27. November 2005 um 10:11
    • #9
    Zitat von harsee

    Hallo Christianus

    An der Heizung kommen 12,4 Volt an.
    Hast du noch einen Tip ?
    Bin für jede Anregung dankbar.

    Gruß Harald

    Hi,
    ich vermute auch ein Spannungsproblem. Ich hatte das gleiche Problem, kleine Heizstufe kein Problem, große Heizstufe ein blinken am Bedienteil. Bei Heizung kompl. aus lagen bei mir 13,2 V an, bei kleiner Stufe dann nur noch 12,5 und bei Zuschaltung der großen Heizstufe ist die Spannung auf 11 V zum Teil auch unter 11 V zusammengebrochen. Sind Deine gemessenen 12,4 V Ruhespannung oder is es die Spannung in dem Moment wo Du auf die große Heizstufe umstellst?.

    Wheely

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 28. November 2005 um 19:39
    • #10

    Gasdruck zu wenig???
    :?:

    .


    ***

  • harsee
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Remscheid
    • 29. November 2005 um 11:45
    • #11

    hallo Himbi hallo Wheely hallo Ragnhild

    werde erst am nächsten wochenende zum weiteren fehler suchen kommen. habe mir eine neu gefüllte gasflasche geholt und werde die spannungen dann mit laufender heizung in beiden stufen messen.
    ich werde dann auch mal die rohre der luftverteilung an der heizung abbauen um zu sehen ob es an einem rückstau der warmluft liegen sollte.
    was ich mir eigendlich nicht forstellen kann da die zweite stufe sofort auf störung geht. testen werde ich es aber doch, da es ja die die bekannten pferde vor der Apotheke gibt.

    bis dahin beste grüsse aus dem eingeschneiten remscheid
    harald

  • UweN
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Langenau, Bd-Wttbg
    • 30. November 2005 um 19:29
    • #12

    Hallo Harald,

    das hatte ich bei einer alten E-2800 auch schon.
    Bei der war offensichtlich die 2. Brennerstufe verdreckt.
    Ich hab damals mit Druckluft in den Abgaskamin geblasen (Heizung war natürlich dabei aus) und das hat tatsächlich geholfen (wie auch öfter bei unserem Elektrolux Gas-Kühli).

    Den Tip habe ich von einem Truma-MA bekommen.

    Allerdings hat der Brenner danach noch eine Zeit lang ziemlich gebrummt in der 2. Stufe.

    Gruss
    Uwe

    Endlich wieder bi-mobil

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™