1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Himbi

Beiträge von Himbi

  • Amerikanische Hubdach Wohnkabine

    • Himbi
    • 27. Juli 2006 um 11:12

    Schau mal!

    War eine Ami-Kabine von 92.
    Schau mal in meine Galerie:
    http://www.project-panick.de

  • Dachfenster / Dachluken aus einer Ami-Kabine abzugeben

    • Himbi
    • 18. Juli 2006 um 19:08

    Hallo Leute!
    Beim Aufräumen sind mir doch glatt die alten Dachluken in die Hände gefallen.
    Die sind so, ungeputzt nicht die Schönsten, aber mit etwas
    Fleiß und Spucke sind die bestimmt wieder ganz schön.
    Funktionieren auch einwandfrei.

    Wenn die jemand gebrauchen kann, einfach mal melden.
    Am besten per eMail.

    Das Einbaumaß müßte 36cm sein.


  • Probleme mit Truma E4000 und Truma Boiler

    • Himbi
    • 14. Juli 2006 um 08:13

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!

    SUPER!

    Na dann man wieterhin viel Glück mit Beinem Boiler!

  • Probleme mit Truma E4000 und Truma Boiler

    • Himbi
    • 13. Juli 2006 um 19:14

    Hi!

    Ja, die Heizung benötigt ja auch mehr energie auf Stufe 2. Der Venti läudt z.B. viel schneller. Ich kann mir aber vorstellen, das Deine Batterie einfach etwas zu schwach ist. Ist bei mir genau das gleiche, wenn ich die Batterie nicht lade, geht meine Heizung auch nicht. Häng doch einfach mal ein ladegerät an die Batterie und versuche dann gleichzeitig die Heizung zu starten.

    wie oben beschrieben, hat sich bei mir eine Spinne in der Brennkammer eingenistet. Das sieht man von außen nicht. Wenn Du einen Kompressor hast, würde ich da einfach mal kräftig durchpusten. Wer weiß, was sich da eingenistet hat.

  • Probleme mit Truma E4000 und Truma Boiler

    • Himbi
    • 13. Juli 2006 um 13:45

    Hallo!

    Mit meiner Heizung und meinem Boiler hatte ich auch so meine Probleme.
    Beim Boiler war es ne Kleinigkeit. Ganz hinten im Kamin / kurz vor der Brennkammer hatte es sich eine Spinne gemütlich gemacht. Die hab ich mit einem Sauger auch nicht raus bekommen.
    Ich habe es dann auf die harte und total bescheuerte Weise Probiert! Gut das da nix passiert ist.
    Innen hat meine Freundin weiter versucht den boiler zu starten. Ich bin dann mal nach draußen und hab mir den Kamin angesen. Sah eigendlich gut aus. Da ich dann vermutete, das sich weiter hinten etwas einganistet hatte, pustete ich mal kräftig in den Kamin.
    BUUUUUM!!!!! Eine kleine Stichflamme!!! :oops::oops::oops:
    Meine Augenbrauen waren wech!!!
    Merke: Nicht in den Kamin pusten wenn das Ding zündet :!::!::!:
    Ich hab dann noch Reste von Spinnweben usw. gefunden.
    Ab da lief es dann. :D

    Schau mal, ob da vielleicht gaaaanz hinten noch etwas sitzt!

    Bei der Heizung war es komplizierter. Da hab ich lange gesucht.
    Erster Fehler: Die Batterie ist wie bei Dir immer zusammengebrochen. Die war einfach schon lange nicht mehr benutzt / geladen worden.
    Nachdem das behoben war, wollte die Heizung dennoch nicht! :evil:
    Hab dann viel gelesen und so.
    Aber dann kam die Caravan Messe und da gab es einen Stand von Truma.
    Ich also hin und gefragt. Die meinten, das die wärend der messe einen Service-Wagen hier haben und der die Anlagen KOSTENLOS testet.
    Super sache! Der Monti hatt dann die Heizung getestet und festgestellt, das die Platine hin ist. Hätte ich vor Ort tauschen können aber war mir dann doch zu teuer.
    Ich hab dann einfach alle Transitoren und Relais auf der Platine getauscht. Eingebaut und alles lief.

    vielleicht färst Du ja zur Messe(wann ist die denn noch mal??? :oops: ),
    dann kannst je mal bei Truma fragen sind echt nett.

    Viel Glück!

  • wasserschaden

    • Himbi
    • 9. Juli 2006 um 17:12

    Hallo!

    Oh man, das sieht ja aus, wie bei meiner alten Kabine.
    Viel Glück bei der Arbeit! Das schafst Du schon!!!

    Ein paar Bilder gibt es auf http://www.project-panick.de unter Galerie.

  • Batterie platt und kein Saft aus dem Ladegerät...

    • Himbi
    • 21. Juni 2006 um 16:13

    Hi!
    Also diese Schläuche kenne ich aber dafür bohr ich doch kein Loch in meine Kabine!

    Diese Kondensauffänger kenne ich nicht! :oops:
    Sind mit sicherheit aber auch nicht ganz billig oder?
    Und bei Gel benötige ich den ganzen Quatsch nicht.
    Daher werde ich wohl auf kurz oder lang auf Gel- bzw. AGM-Akkus umsteigen.

    Danke noch mal für eure schnelle und ausführliche Hilfe!!!!

  • Batterie platt und kein Saft aus dem Ladegerät...

    • Himbi
    • 21. Juni 2006 um 09:43

    Sieh mal ins Impressum. :D

    Mein Nachname lautet PANICK 8)

  • Batterie platt und kein Saft aus dem Ladegerät...

    • Himbi
    • 21. Juni 2006 um 08:30

    LutzT
    Mich würde das ganze schon Interessieren. :D

    @christianus
    Klar ist das alles eine Glaubensfrage.
    Nur da bei mir einige E-geräte direkt neben der Batterie stehen, mag ich es irgendwie nicht, das die Batterie gasen könnte. so von wegen BUM! :D
    Und ne 100Ah Säurebatterie ist fast genauso teuer wie die günstigen Gel.

  • Batterie platt und kein Saft aus dem Ladegerät...

    • Himbi
    • 20. Juni 2006 um 18:50

    Ja supi!
    Genau die von RPower hatte ich mir herausgesucht.
    Aber gerde musste ich feststellen, das mein Ladegerät doch keine Gel-Batterien laden kann. :evil:
    Was haltet Ihr von dem Ladegerät?

    Und ich hab herausgefunden warum mein LG nicht läd. Es benötigt eine mindestspannung von 7V.
    Sprunghaftes ansteigen oder abfallen der Spannung wird auch registriert und es schaltet sich ab. Also nichts mal eben so schnell mit nem zweiten Akku.

  • Batterie platt und kein Saft aus dem Ladegerät...

    • Himbi
    • 20. Juni 2006 um 11:10

    Aaaah! Ok!
    Werde ich beherzigen!

    Eine normale Säurebatterie möchte ich nicht mehr, da ich die Batterie (denke wie die meisten) im Innenraum habe.
    Und da möchte ich nicht, das sich aus versehen mal gase bilden usw. da die Sicherungen und die Wasserpumpe direkt daneben sitzen.

    Woran kann ich denn erkennen ob es eine gute Batterie ist oder ob es son Ding aus dem fernen Osten ist?

  • Batterie platt und kein Saft aus dem Ladegerät...

    • Himbi
    • 20. Juni 2006 um 08:23

    Danke für die vielen Antworten!

    Ich denke, das meine Batt wirklich platt ist, da sie beim vorbesitzer ca. vier Jahre ohne benutzung in der Kabine stand. Da war sie auch ziemlich mau so 6-7Volt. Da hab ich sie dann noch mal mit einem dicken Ladegerät, das der Bauer manchmal zum starten seiner Taktoren benutzt, nach 4 Tagen wieder hin bekommen. Dann bin ich damit in den Urlaub ca. 1 woche und jetzt steht sie wieder fast ein Jahr. Ich hab die Kabine zwar immer mal wieder an 230Volt angeschlaossen aber halt nicht immer.
    Ich denke die hat Ihren Dienst getan.

    Muss mir mal die Bedienungsanleitung von meinem Ladegerät besoren und genau nachlesen, ob ich wirklich gelbatterien anschließen kann und werde mir dann wohl eine holen.

    Ist das eigentlich egal welche ich da nehme?
    Bei Ebay hab ich einige so um die 100euronen gesehen. Was haltet Ihr von den Dingern?

  • Batterie platt und kein Saft aus dem Ladegerät...

    • Himbi
    • 19. Juni 2006 um 16:48

    Hallo!
    Ich bin es nach langer Zeit mal wieder.
    Letzte Woche hab ich festgestellt, das meine 100Ah Batterie platt ist.
    Es kommen vielleicht noch so 4-5Volt raus.
    Was mich nur wundert, wenn ich die Kabine an 230Volt anschließe, wird normaler weise die Batterie und die Kabine über ein Ladegerät betrieben.
    Ich hab ein Ladegerät von Calira Typ LG507.

    Wenn ich nun 230Volt aufs Lagegerät gebe, kommt da nix raus! Egal ob die Alte Batterie angeschlossen ist oder nicht!
    Ist das Ladegerät hin oder muss da eine Batterie immer zwischen sein. So von wegen Ladekurve und Widerstand...

    Da die Batterie nun hin ist würde ich gerne auf eine Gel- oder diese Vlies-Batterien umrüsten.
    Was sind die genauen unterscheide bei den Batterien? Die Vlies-Batterien sind mir neu?
    Soweit ich weiß, ist mein Ladegerät auch für Gel-Batterien geeignet.

    Was meint Ihr dazu?

  • Riesengroße Dachbox von Thule zu verkaufen!!

    • Himbi
    • 19. Juni 2006 um 16:33

    ist wech!

  • Kennt jemand Flammspritzverzinken?

    • Himbi
    • 29. Dezember 2005 um 01:21

    WOW! :shock:
    super geworden!
    ja dann muss ich mal hier in der gegend etwas suchen.

    Danke für die Bilder!

  • Kennt jemand Flammspritzverzinken?

    • Himbi
    • 28. Dezember 2005 um 14:59

    Hallo Ozymandias!
    Hast Du für mich vielleicht mal eine grobe Hausnummer,
    mit was man da so rechnen kann?
    Danke!

  • Kennt jemand Flammspritzverzinken?

    • Himbi
    • 27. Dezember 2005 um 16:07

    Hallo!
    Vorweg, die selbe Frage habe ich auch in einem anderen Form gestellt, nich das jemand mein ich würde hier rumspammen. :)

    So nun aber zu meinem Problem.
    Wie die meisten wohl wissen, habe ich einen 20 Jahre alten Pick Up mit einer Absetzkabine.
    Da der PU ganz schön angerostet ist, möchte ich ihn größtenteils zerlegen, entrosten und neu lackieren. Beim suchen im Internet, bin ich über das Flammspritzverzinken gestolpert. Was haltet Ihr davon? Kannt sich damit jemand aus bzw. hat Erfahrungsberichte?

    Wo kann ich soetwas machenlassen, oder hat jemand sogar so eine Anlage?

    Bitte helft mir!
    Alle anderen Tipps zum Thema Rostschutz usw. sind herzlich willkommen?

  • cee-stecker an t4 multivan bj 2000

    • Himbi
    • 19. Dezember 2005 um 23:10

    Hallo!
    Ich hatte mal einen T4 und da war die CEE-Dose in der Stoßstange!
    Ich fand den Platz äußerst genial, da die Dose kaum auffiel(gleiche Farbe wie die Stoßstange).
    Verdreckt wurde sie nicht wirklich.
    Die Sicherungsautomaten waren direckt hinter dem Raddkasten.
    Ich fand es einfach genial. vorallem kann es innen nicht nass werden, da das Kabel unten durch einen Gummiring nach innen gezogen wurde.
    Also kein Bohren und nix.
    Ich würde die Dose immer wieder dort hinbauen.

    Gruß
    Himbi

  • Truma e 2400 Heizung

    • Himbi
    • 11. November 2005 um 20:00

    Ist das nicht mit dem Rückstau auch bei der Warmluft für den Innenraum?

    Ich meine mal gelesen zu haben, wenn der Widerstand für die Warmluft zu groß ist, dann schaltet die Heizung auch auf Störung.
    Es kann ja sein, das bei der kleinen stufe die Luft noch weg kommt, aber auf der großen Stufe könnte ein Knick oder eine verschlossenen Austrittsdüse vielleicht die Ursache sein.
    Was meint Ihr?

  • Trumatic 1800e Schaltplan od. Foto der Platine

    • Himbi
    • 1. November 2005 um 19:27

    Hallo!
    Ich hab den Techniker, der sich meine Heizung angesehen hat gesagt, das ich lieber erstmal selber daran rumbasteln möchte. Er meinte nur, das dadurch die betriebserlaubnis erlischt. Aber wo kein Kläger...
    Als ich ihn fragte, ob ich dann eventuell später noch tauschen könnte, erwiederte er nur das das kein problem sein sollte. (austasch ca. 145,-€ / neu ca. 211,-€)
    Na bei mir hat ja alles funktioniert. die teile bekommst du übrigens bei Conrad elektronik

    Viel glück bei der rep.!
    wenn du noch fragen hast, dann meld dich bei mir(sausecaddy@web.de)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 81 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • willy
  • Alpenfreund
  • Florian O.
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™