1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Wie biegt man Gasleitungsrohre?

  • klavitt
  • 13. Oktober 2005 um 17:24
  • klavitt
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 13. Oktober 2005 um 17:24
    • #1

    Hallo,

    welche Technik ist gut zum Biegen von Gasleitungen (z.B. eine 90-Grad-Ecke), dass Sie nicht quetschen oder sich sonst unbeabsichtigt verformen?

    Gruß

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 13. Oktober 2005 um 19:34
    • #2

    Hallo klavitt,

    man braucht dazu ein Rohrbiegegerät aus dem Baumarkt oder vom Gas- Wasserinstallateur. Aber bei 90° bleibt immer ein Radius. Besser wäre eine 90 ° Verschraubung anzubringen

    Gruß Christel

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • Joe
    Gast
    • 13. Oktober 2005 um 19:35
    • #3

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (29. Oktober 2005 um 19:02)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 13. Oktober 2005 um 19:44
    • #4

    Hallo klavit,

    nimm ein Rohrbiegegerät. Bekommst Du auch in jedem Baumarkt oder bei Ebay für unter 20 €. Aber achte drauf, daß die auch für 8 bzw. 10 mm Gasrohr sind. (Es gibt da so eins mit 3 Rillen für 8, 10 u. 12 mm)
    Sehr verbreitet sind Rohrbiegegeräte für 16 mm. (Einige Anbieter schreiben dann auch bis 16 mm. Damit kannst Du dann nicht viel tun, da sich die dünneren Rohre dann auch einschnüren.

    Alternativ, wenn Du Dir die Kosten sparen willst, aber besser als übers Knie zu biegen: Säg die ein Holzbrett in 8 bzw. 10 mm Stärke (je nach Gasrohr) mit dem gewünschten Radius zurecht. Nun noch zwei Bretter aus relativ hartem Holz (also kein Pappelsperrholz) mit einem Radius der ca 1 cm größer ist zurechtsägen. Die beiden letzteren Holzscheiben jetzt mit dem ersten Holzbrett verschrauben. Schon hast Du eine Vorrichtung, um die Du biegen kannst, und bei der die Gefahr des Einschnürens des Gasrohrs etwas gemildert ist.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 13. Oktober 2005 um 21:01
    • #5

    Hallo,

    ich würde alle Radien biegen (egal wie). Jede Verschraubung in der Gasanlage stellt einen Schwachpunkt dar!

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Anonymous
    Gast
    • 14. Oktober 2005 um 17:43
    • #6

    ich biege das einfach über den ausgestreckten Daumen.......

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 17. Oktober 2005 um 09:06
    • #7

    Boooooh, die Daumen von Kristianus möcht ich mal sehen.
    Ich hab mir bei dem 10er Rohr schon mit dem Rohrbieger einen abgebrochen.
    Respekt
    Lothar

  • Himbi
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    59368 Werne
    • 25. Oktober 2005 um 22:33
    • #8

    hallo!

    ich hab meine leitungen auch über den daumen gebogen. war nicht einfach.
    was mir mal nen alter gas-wasser-sch..-fachmann gesagt hat, ist veilleicht auch etwas für dich. das rohr mit sand füllen und dann biegen, dann kann sich der rohrdurchmesser nicht so leicht verkleinern.

    is nur so eine idee!?!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™