1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Anschluss Unterflurfrischwassertank

  • schoeni
  • 6. September 2005 um 14:05
  • schoeni
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    74177 BFH
    • 6. September 2005 um 14:05
    • #1

    Es ist zum.......

    Ich bekomm den 40mm Spiralschlauch zum befüllen meines Unterflurtankes nicht dicht. Das ist so ein doofer Spiralschlauch. Wenn ich den mit Schlauchschellen auf dem Stutzen befestige tropft es sobald Wasser drin ist. Ich denke, dass das Wasser in den Windungen der Spirale munter unter der Schlauchschelle durchläuft.
    Knalle ich die Schlauchschelle einfach nur mit Gewalt zu, dann zerstörts den Schlauch und es tropft da raus.

    Das kann ich jetzt bei mir bei den frustrierenden Erlebnissen einstellen.

    Bevor ich zu Sika greife, hat jemand noch nen Tipp? Der Spiralschlauch hat Verstärkungen, die als Gewinde mit einer Steigung von ca 0,5 cm laufen. Wenn ich da einfach was rum mache hat das Wasser doch immer die Möglichkeit durch diese Steigung nach draußen zu laufen.....

    Gruß vom verzweifelten Schöni

    92er Syncro Caravelle 15" mit AAZ, Womo Selbstausbau, 2,8t

  • Joe
    Gast
    • 6. September 2005 um 14:11
    • #2

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (29. Oktober 2005 um 18:10)

  • Anonymous
    Gast
    • 6. September 2005 um 14:28
    • #3

    Für Spiralschlauch gibt es doch spezielle Schlauchschellen, oder wickle doch einfach Tesaband (Gewebeband) um den Schlauch und zieh dann die Schlauchschelle an.

  • Anonymous
    Gast
    • 6. September 2005 um 14:31
    • #4

    Bei Spiralschläuchen soll man Drahtschellen nehmen, dann klappt das auch.

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 6. September 2005 um 19:49
    • #5

    Hallo
    wir haben alle Spiralschläuche rausgeschmissen. Sie wurden nie dicht. Da halfen alle Tricks nichts.

    Christel

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. September 2005 um 20:17
    • #6

    Hoi Schoeni

    Bei meinem alten Camper habe ich auf den Tank (PE) ein PE-Ablauf-Rohr mit 56mm Aussendurchmesser geschweisst (Schweissspiegel und Geduld :? ) und das Rohr bis und mit der Verschraubung aus diesem Ablaufmaterial geschweisst, hielt bis zum Schluss, ist lebensmittelecht (zumindest das Fabrikat Geberit PE) und jeder, aber auch wirklich jeder Sanitärinstallateur hat die Ware an Lager!
    Schau halt mal, aus welchem Kunststoff Dein Tank ist...

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • schoeni
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    74177 BFH
    • 6. September 2005 um 21:04
    • #7

    Hallo Leute,

    Danke für Eure Antworten.
    Ich werd jetzt mal die Drahtschellen probieren, wenns dann auch nicht dicht wird fliegt der Spiralschlauch raus und ich such mir Ersatz ist halt 40mm Durchmesser, mal sehen ob ich da was finde.
    Notfalls nehm ich Kühlerschlauch.

    Ich werde berichten.

    Gruß Schöni

    92er Syncro Caravelle 15" mit AAZ, Womo Selbstausbau, 2,8t

  • thom
    Experte
    Beiträge
    101
    • 6. September 2005 um 22:34
    • #8

    Hallo Schöni

    Schau mal hier nach http://froogle.google.de/froogle?q=pvc+…=ff&oi=froogler

    oder beim nächsten Hymer Händler die haben den auch in 40 mm ,
    da hab ich meinen Einfüllschlauch her.

    Gruß Thom

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 7. September 2005 um 13:24
    • #9

    Hallo Schöni,

    nimm entweder den von Joe empfohlenen 40mm Gewebeschlauch (gibt es auch ihne Gewebeverstärkung bei F. Berger) oder dichte die Anschlüsse mit Sikaflex 221 ein und nimm die Drahtschellen. So habe ich meine Tanks dichtbekommen, wobei ich aber auch gerne auf die Gewebeschläuche ausgewichen bin (lassen sich leider nur schlechter um die Ecke verlegen).

    Besten Gruß

    HWK

  • schoeni
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    74177 BFH
    • 14. September 2005 um 07:20
    • #10

    Leute, das gibts ja gar nicht.....

    Selbst mit den Drahtschellen sind die Dinger nicht dicht zu bekommen.
    Ich geh jetzt auf Gewebeschlauchsuche.....

    Zudem hab ich festgestellt, dass mir es auch noch ein Tropfen pro Sekunde durch das Gewinde des ANschlussstutzens drückt...
    Ich hab um das Gewinde ein bischen Teflonband gewickelt. Scheint wohl nicht zu reichen....
    Gibts da Tricks? Hanf und Fett nehmen statt Teflonband? Oder was von den ganz neuen sündhaft teueren unreissbaren Teflonfasern?

    Gruß Schöni

    92er Syncro Caravelle 15" mit AAZ, Womo Selbstausbau, 2,8t

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. September 2005 um 07:40
    • #11

    Hoi Schoeni

    Zitat

    Gibts da Tricks?

    Klar!

    Zuerst muss das Gewinde mit einem Eisensägeblatt aufgeraut werden, damit sich das Teflon in den so entstandenen Zacken und Kanten verfängt.
    Dann das Teflonband schön flach und sehr straff gegen das Gewinde (so dass es beim Eindrehen ins andere Gewinde festgezogen wird, ein Rechtsgewinde hält man in der linken Hand und wickelt das Band oben von sich weg um das Gewinde, Linksgewinde gegengleich) aufwickeln und am Schluss mit der Hand nochmals eindrehen (mit der Hand das Aussengewinde beim eindrehen immitieren).

    Ich hoffe, es war verständlich...aber ich empfehle Dir noch immer zu überprüfen, ob Du es nicht mit PE-Rohr schweissen kannst.

    Gruss und viel Glück

    Picco

    Viel Glück und Gruss

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 14. September 2005 um 10:18
    • #12

    Hallo Schöni,

    schau mal nach den Durchmessern. Leider habe ich die Erfahurng gemacht, dass die im Zubehörhandel angebotenen Stutzen und Schläuche nicht unbedingt sehr maßhaltig sind. Man beokommt die Schläuche beim Untermaß des Stutzens zwar gut aufgesteckt, hat aber dann die Probleme mit Dichtigkeit.

    Als letzte Hilfe kann man Schrunpfschlauch mit integriertem Schmelzkleber nehmen und den dann einfach um den Spiralschlauch und Stutzen schrunpfen bis der Schmelzkleber quillt. Dann ist es eigentlich dicht und die Schelle ist dann nur noch für die mechanische Stabilität.

    Wenn Du einen PE Tank hast und die Kunststoffstutzen verwendest, kann man einfach mit einem Leistergebläse und nachreagierendem Schmelzkleber eine art Lötnaht um den Stutzen ziehen. Hab ich auch gemacht und hält super. Wichtig ist nur, dass das PE oberflächig angeschmolzen wird und mit dem Kleber gut in Kontakt kommt. Das bekommt man hinterher nicht mehr auf. Wie gesagt, so habe ich bei mir alle Stutzen "eingelötet" bisher hälst (6500 km und ca. 1 Jahr).

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,4 %

96,4% (530,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™